Neues Hilfesystem?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Neues Hilfesystem?

Post by *CSe »

Hallo!

Wie ich gerade in http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2469 festgestellt habe, birgt die Hilfe doch so manchen Hinweis, den ich nicht einfach so finde.

Besteht die Aussicht, daß die Hilfe in absehbarer Zeit von diesem antiquierten .HLP-Format auf ein aktuelles Hilfe-Format zwecks lustigerer Suchmöglichkeiten umgestellt wird?
Viele Grüße

Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hmm, das HLP-Format erlaubt doch auch die Volltextsuche? Ausserdem erlaubt das Format mehr und bessere Formatierungen als CHM, und braucht erst noch weniger Platz...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
noch weniger Platz...
Soweit ich weiß ist es ein Ziel des Total Commanders sowohl als Installationsarchiv als auch als installiertes Programm möglichst wenig Platz zu verbrauchen, am Besten auf eine einzige Diskette.
Wenn ich mich nicht verzählt habe passt das Installationsarchiv der neuen Version 6.0 nicht mehr auf eine Diskette - der Zug scheint also abgefahren zu sein. Bleibt also das Ziel eine komplette Total Commander Installation auf eine Diskette zu kriegen.

Was hat das alles mit dem Hilfesystem zu tun? Nun ja, es nimmt immerhin 487247 (deutsche Hilfe-Version) bytes in Anspruch.

Deshalb habe ich mich gefragt, ob das nicht auch kleiner geht.
In der Tabelle unten sind die Ergebnisse aufgelistet. Dort sind alle Kompressionsverfahren zu finden, die mein Help Workshop hergibt. Hierbei habe ich die Hilfedateien auch gezippt, damit man sieht wie sich die Dateigrösse im Installationsarchiv entwickelt.

Code: Select all

Ohne Kompression                        497402
Originaldatei                           487247
nur hall Kompression                    324654
zeck und phrase Kompression             301777
nur zeck Kompression                    296950
Maximum (hall+zeck)                     268963
zeck und phrase Kompression GEZIPPT     245033
nur zeck Kompression GEZIPPT            240158
Maximum (hall+zeck) GEZIPPT             208940
Ohne Kompression GEZIPPT                177130
nur hall Kompression GEZIPPT            176777
Originaldatei GEZIPPT                   175486
Der beste Kompromiss scheint die "Nur hall Kompression" zu sein. Wenn es in Zukunft nur noch auf die Größe der Datei im entpackten Zustand ankommt, wovon ich ausgehe, dann ist sicherlich die hall+zeck(maximal)-Version die beste Wahl. Der Unterschied beträgt satte 228439 bytes.

Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der hall+zeck(maximal)-Version und der Originaldatei konnte ich nicht feststellen.

So sieht meine Disketteninstallation aus:

Code: Select all

CABRK.DLL                 23040
CGLPT9X.VXD                7259
CGLPTNT.SYS                7888
FRERES32.DLL               5120
Launchtc.exe              19968
LaunchTC.ini                140
SFXHEAD.SFX               31000
SHARE_NT.EXE               2106
TASTEN.TXT                 7484
TOTALCMD.EXE             754724
TOTALCMD.HLP             268963
Totalcmd.inc              10304
UNACEV2.DLL               42496
UNRAR.DLL                 74240
WC32TO16.EXE               3328
WCMICONS.DLL              40760
WCMZIP32.DLL              24064
WINCMD.KEY                 1024
LANGUAGE\                     0
WCMD_DEU.LNG              51204
WCMD_DEU.MNU               4850
Settings\                     0
wcx_ftp.ini                4176
Wincmd.ini                19396
Gesamt=                 1403534
Einige Bibliotheken wurden mit UPX gepackt. Möglicherweise kann man im Falle eines Falles noch die eine oder andere Datei weglassen. Die Hilfedatei kann auf diese Art und Weise aber mit auf die Diskette.
User avatar
Pete
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2003-02-08, 18:05 UTC
Location: Bodensee (Southern Germany)

Post by *Pete »

Lefteous,

wenn Du das Installationsarchiv tcmdr601.exe von Hand entpackst (Ctrl+PgDown), dann passt deren Inhalt auf eine einzelne Diskette. (Es bleiben noch 8k frei.) Mit install.exe kann dann von dort aus der TC installiert werden.

Gruss
Pete
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Pete

danke, daran hatte ich garnicht gedacht. Somit passt der Total Commander auch weiterhin als Installationsarchiv und in installierter Form auf eine Diskette.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Re: Neues Hilfesystem?

Post by *Sir_SiLvA »

CSe wrote:Hallo!

Wie ich gerade in http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2469 festgestellt habe, birgt die Hilfe doch so manchen Hinweis, den ich nicht einfach so finde.

Besteht die Aussicht, daß die Hilfe in absehbarer Zeit von diesem antiquierten .HLP-Format auf ein aktuelles Hilfe-Format zwecks lustigerer Suchmöglichkeiten umgestellt wird?
klar und als nächstes willste noch von .ini auf registry umsteigen oder wie? :-)
ICh hoffe der TC bleibt bei .hlp .chm is grottenschlecht :-)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Re: Neues Hilfesystem?

Post by *CSe »

Sir_SiLvA wrote:
CSe wrote:Besteht die Aussicht, daß die Hilfe in absehbarer Zeit von diesem antiquierten .HLP-Format auf ein aktuelles Hilfe-Format zwecks lustigerer Suchmöglichkeiten umgestellt wird?
klar und als nächstes willste noch von .ini auf registry umsteigen oder wie? :-)
Klar. Software sollte immer auf dem neuesten Stand sein was die Entwicklung angeht. "Bleeding Edge" oder so heißt das, glaube ich. :wink:

Ich muß jetzt nur aufpassen, daß ich mir keine "bleeding nose" hier hole.

Vergeßt einfach, daß ich gefragt habe. :oops:
Viele Grüße

Christian
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Re: Neues Hilfesystem?

Post by *Sir_SiLvA »

CSe wrote:
Sir_SiLvA wrote:
CSe wrote:Besteht die Aussicht, daß die Hilfe in absehbarer Zeit von diesem antiquierten .HLP-Format auf ein aktuelles Hilfe-Format zwecks lustigerer Suchmöglichkeiten umgestellt wird?
klar und als nächstes willste noch von .ini auf registry umsteigen oder wie? :-)
Klar. Software sollte immer auf dem neuesten Stand sein was die Entwicklung angeht. "Bleeding Edge" oder so heißt das, glaube ich. :wink:

Ich muß jetzt nur aufpassen, daß ich mir keine "bleeding nose" hier hole.

Vergeßt einfach, daß ich gefragt habe. :oops:
Die Frage war ja ok - nur ist nicht gleich alles neue auch gut
Beispiele: ich persönlich finde PRGs besser die heute noch mit Inis arbeiten statt die Registry vollzumüllen
.hlp-Dateien laufen auf jedem Win-System - .chm-Datien nicht
das nennt sich kompatibilität :))

Und das beste Beispiel dafür das Neu nicht immer gut sind: WinXp :-)
Du hättest dir ja auch die mühe machen können und uns erklären was dir an der suche bei .chm dateien denn umsoviel besser gefällt ?
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sir_SiLvA

Man kann an den klassischen Hilfedateien schon einiges aussetzen. Eine schnelle Suche innerhalb einer Seite habe ich noch nicht hinbekommen. Aber die anderen Hilfesysteme haben, wie Du schon erwähnt hast, auch Ihre Nachteile.
Der Total Commander hat aus meiner Sicht eine ziemlich gute Hilfedatei. Dennoch reizt er meiner Meinung nach das HLP-Format noch nicht ganz aus. So wäre es schön, wenn, ähnlich wie bei dem Hilfesystem von Delphi, ein Fenster zur Navigation und ein Weiteres mit Informationen gefüllt wird. Alternativ oder zusätzlich könnte oben ein ähnliches Menü wie in Delphi erscheinen mit "Siehe auch" etc.
Man muss nicht zwingend ein neues System einsetzen, um die Hilfe zu verbessern.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Lefteous wrote:2Sir_SiLvA

Man kann an den klassischen Hilfedateien schon einiges aussetzen. Eine schnelle Suche innerhalb einer Seite habe ich noch nicht hinbekommen.
gut, das ist 1 prob dem ich zustimmen kann - Aber wenn eine seite so groß ist das man die Suche braucht ist die seite unübersichtlich :-)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Uebrigens, sogar Microsoft empfielt, grössere Einstellungsoptionen NICHT in die Registry zu schreiben, sondern dort nur einen Link auf die eigentlichen Daten zu speichern - und genau das macht der Total Commander...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sir_SiLvA
gut, das ist 1 prob dem ich zustimmen kann - Aber wenn eine seite so groß ist das man die Suche braucht ist die seite unübersichtlich
Genau das kritisiere ich ja - nimm zum Beispiel mal die Hilfeseite, auf der die Wincmd.ini dokumentiert ist, Diese Seite ist einfach riesig - eine geeignete Formatierung oder Gliederung, die das Problem der fehlenden Suche mildert, sucht man hier vergebens.
User avatar
Pete
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2003-02-08, 18:05 UTC
Location: Bodensee (Southern Germany)

Post by *Pete »

Hallo zusammen,

warum nicht das Hilfesystem in reinem HTML zur Verfuegung stellen (moeglichst ohne JavaScript mit einem einheitlichen Look fuer alle Sprachversionen)?

Dieses duerfte dann auch noch unter W31 problemlos laufen.

Bzgl. Suchfunktion koennte eine Engine wie in SelfHTML verwendet werden (verlangt JavaScript) oder ein verlinktes Stichwortverzeichnis integriert werden.

Gruss
Pete
martin10018
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-02-18, 10:58 UTC

Post by *martin10018 »

Bloß keine HTML-Hilfe! Damit jedes mal der IE losrödelt - ne Danke. Da ist so'ne chm oder hlb-Datei doch schneller geladen.

Apropos Diskette: Benutzt die überhaupt noch jemand? Ich habe in meinem Rechner schon seit 2 Jahren keins mehr. Und in der Firma haben nur noch 3 Rechner eins (bei ca. 250 PCs).
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Pete wrote:Hallo zusammen,

warum nicht das Hilfesystem in reinem HTML zur Verfuegung stellen (moeglichst ohne JavaScript mit einem einheitlichen Look fuer alle Sprachversionen)?

Dieses duerfte dann auch noch unter W31 problemlos laufen.

Bzgl. Suchfunktion koennte eine Engine wie in SelfHTML verwendet werden (verlangt JavaScript) oder ein verlinktes Stichwortverzeichnis integriert werden.

Gruss
Pete
Deine Aussagen sind widersprüchlich: HTML ohne Javascript, aber Suche mit Javascript realisiert. Hinzu kommt dass das eigentliche Hilfesystem, also z.B. die Suche, erst noch integriert werden muss -> Overhead. Wenn ein Wechsel des Hilfesystems stattfindet, so sollte dies bereits systemweit verfügbar sein.

Das vorhandene Hilfesystem fuktioniert mit win 3.11 prima.

Ich kenne einige Programme, die von CHM/HLP auf HTML-Hilfe umgestellt haben und kann nur sagen -> das ist echt die Seuche. Für den Benutzer ein echter Rückschritt.

2martin10018

Natürlich sind Disketten heute nicht mehr aktuell. Ich habe aber gerade bei älteren Rechnern, die keinen USB-Anschluß haben oder aufgrund von USB-untauglichen Betriebssystemen keine USB-Sticks erkennen schon erfolgreich Notoperationen per Diskette vorgenommen. Es kann nie schaden so etwas parat zu haben...
Post Reply