PlugIn-Auswahl bei "STRG+BildAb" [gelöst]
Moderators: Hacker, Stefan2, white
PlugIn-Auswahl bei "STRG+BildAb" [gelöst]
Hallo Community,
mein Problem ist folgendes:
Unter Total Commander kann ich mit "STRG+BildAb" je nach *.exe-Datei (enthält z.B. selbstentpackendes Archiv) ins gepackte Archiv hineinsehen.
Nehmen wir mal die Installationsdatei von Total Commander 7.50a an, die "tcmd750a.exe":
Bei Druck auf "STRG+BildAb" erscheinen 7 darin enthaltenen Dateien wie "FILE_ID.DIZ", "INSTALL.CAB", ... usw.
Wunderbar, diese elegante Funktion nutze ich sehr häufig.
Installiere ich dann das Plug-In "Resource Extractor 1.1.1", wird dann bei "tcmd750a.exe" mit "STRG+BildAb" grundsätzlich die Resourcen-Informationen angezeigt.
Und leider nicht mehr die darin enthaltenen 7 gepackten Dateien.
Ich hoffe Ihr versteht mein Dilemma?
Ich weiß, daß der erste PlugIn genommen wird, der sich zuständig fühlt. In diesem Fall ist es "ResExtract.wcx" (für Endung "pe_res_dummy").
Beide Funktionen möchte ich gerne nutzen... also müßte ich je nach Situation eine Vorauswahl treffen können.
Die Online-Hilfe zeigt mir unter "Tastaturbelegung" u.a. folgende Zeile an:
Taste: "STRG+BildAb"
Wirkung: "Verzeichnis/Archiv öffnen (auch .EXE)"
Wie kann ich diese Funktion einer anderen Taste/Tastenkombination zuordnen?
Wie heißt der zugehörige Befehl?
Der Befehl "cm_UnpackFiles" (Alle entpacken) ist nicht das Wahre, denn das entspricht der Tastenkombination "ALT+F9".
Oder kann man ggf. ein bestimmtes PlugIn auf anderem Wege auswählen?
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben?
Martin
mein Problem ist folgendes:
Unter Total Commander kann ich mit "STRG+BildAb" je nach *.exe-Datei (enthält z.B. selbstentpackendes Archiv) ins gepackte Archiv hineinsehen.
Nehmen wir mal die Installationsdatei von Total Commander 7.50a an, die "tcmd750a.exe":
Bei Druck auf "STRG+BildAb" erscheinen 7 darin enthaltenen Dateien wie "FILE_ID.DIZ", "INSTALL.CAB", ... usw.
Wunderbar, diese elegante Funktion nutze ich sehr häufig.
Installiere ich dann das Plug-In "Resource Extractor 1.1.1", wird dann bei "tcmd750a.exe" mit "STRG+BildAb" grundsätzlich die Resourcen-Informationen angezeigt.
Und leider nicht mehr die darin enthaltenen 7 gepackten Dateien.
Ich hoffe Ihr versteht mein Dilemma?
Ich weiß, daß der erste PlugIn genommen wird, der sich zuständig fühlt. In diesem Fall ist es "ResExtract.wcx" (für Endung "pe_res_dummy").
Beide Funktionen möchte ich gerne nutzen... also müßte ich je nach Situation eine Vorauswahl treffen können.
Die Online-Hilfe zeigt mir unter "Tastaturbelegung" u.a. folgende Zeile an:
Taste: "STRG+BildAb"
Wirkung: "Verzeichnis/Archiv öffnen (auch .EXE)"
Wie kann ich diese Funktion einer anderen Taste/Tastenkombination zuordnen?
Wie heißt der zugehörige Befehl?
Der Befehl "cm_UnpackFiles" (Alle entpacken) ist nicht das Wahre, denn das entspricht der Tastenkombination "ALT+F9".
Oder kann man ggf. ein bestimmtes PlugIn auf anderem Wege auswählen?
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben?
Martin
Last edited by Macher on 2009-12-10, 12:45 UTC, edited 1 time in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Über die internen Verknüpfungen lässt sich ein Befehl definieren, der dann im Kontextmenü erscheint. Der Befehl dazu lautet etwa:
**xyz
Damit das Packer-Plugin genommen wird, welches für die Dateierweiterung xyz definiert wurde. Beispiel: Ich habe den Erweiterung "exe_" das Plugin ResExtract.wcx zugewiesen. Ich habe eine interne Verknüpfung wie folgt definiert:
Typname: *.exe *.dll
Oeffnen: (leer lassen)
Aktion: Resource view Befehl: **exe_
Wenn ich nun "Resource view" aus dem Kontextmenü wähle, wird die Datei mit dem Plugin ResExtract.wcx angezeigt.
**xyz
Damit das Packer-Plugin genommen wird, welches für die Dateierweiterung xyz definiert wurde. Beispiel: Ich habe den Erweiterung "exe_" das Plugin ResExtract.wcx zugewiesen. Ich habe eine interne Verknüpfung wie folgt definiert:
Typname: *.exe *.dll
Oeffnen: (leer lassen)
Aktion: Resource view Befehl: **exe_
Wenn ich nun "Resource view" aus dem Kontextmenü wähle, wird die Datei mit dem Plugin ResExtract.wcx angezeigt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ja, diesen Befehl habe ich gesucht!wollei wrote:der interne Befehl cm_GoToDir funktioniert wie Strg+Bild ab. Den kannst du dir einfach auf ein anderes Tastaturkürzel legen.
Mein Testergebnis: Der Befehl cm_GoToDir unterscheidet leider auch nicht zwischen "Verzeichnis/Archiv öffnen (auch .EXE)" und dem Aufruf von Packer-PlugIns ...

Das ist leider nur die halbe Miete.Chrunchy wrote:Mit [STRG]-Pfeil_links oder -_rechts öffnest du den Inhalt im Nachbarfenster.
Denn damit kann ich nur den obersten Level z.B. einer gepackten *.exe Datei ins andere Fenster einblenden, aber nicht der Inhalt eines der darin enthaltenen Datei...

@ghisler: BINGO!

Die Methode mit den internen Verknüpfungen ist das was ich gesucht habe!
Dies scheint ein neues Feature zu sein, seit Version 7.5. Dieses kannte ich noch nicht.
Danke für alle Eure Tipps!
Durch Ausprobieren Eurer Hinweise lernte ich so den Total Commander noch intensiver kennen...
(echt Wahnsinn was so alles für Wunder-Zahnräder in diesem "Progrämmchen" steckt

Martin
Hallo,
ich bin bei der Suche nach einem identischen Problem über diesen (älteren) Post gestolpert.
Was ist mit der internen Verknüpfungen genau gemeint .. bzw wo / wie kann man die Einträge für das Kontextmenü verwalten?
Danke im Voraus für ein kleines Beispiel.
ich bin bei der Suche nach einem identischen Problem über diesen (älteren) Post gestolpert.
Leider habe ich die Vorgehensweise nicht so ganz verstanden.ghisler(Author) wrote:Über die internen Verknüpfungen lässt sich ein Befehl definieren ..
Was ist mit der internen Verknüpfungen genau gemeint .. bzw wo / wie kann man die Einträge für das Kontextmenü verwalten?
Danke im Voraus für ein kleines Beispiel.
Menü Dateien > Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander).phaidon wrote:Was ist mit der internen Verknüpfungen genau gemeint .. [...]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Wieso verknüpfst du TC-Plugins TC-intern?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo Holger,
perfekt - absolut richtig - Es geht nur um die Unterscheidung von Packer Plugin's.
(Auf diese Weise bleibt ein Executable auch weiterhin ausführbar + man kann bei Bedarf entweder auf die Resourcen (stringtables) oder Inhalte von Installationen zugreifen)
Ich hatte die INI's direkt bearbeitet und mit meiner Logik halt Filter1 und Filter2 gebaut.
Dies wie in deinem guten Beispiel jedoch in ein Filter zu verschachteln .. hatte ich nicht versucht.
Klasse und Danke an die aktive community.
perfekt - absolut richtig - Es geht nur um die Unterscheidung von Packer Plugin's.
(Auf diese Weise bleibt ein Executable auch weiterhin ausführbar + man kann bei Bedarf entweder auf die Resourcen (stringtables) oder Inhalte von Installationen zugreifen)
Ich hatte die INI's direkt bearbeitet und mit meiner Logik halt Filter1 und Filter2 gebaut.
Dies wie in deinem guten Beispiel jedoch in ein Filter zu verschachteln .. hatte ich nicht versucht.

Klasse und Danke an die aktive community.