Gelöschte Dateien werden nicht in den Papierkorb verschoben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2003-12-09, 16:44 UTC
Gelöschte Dateien werden nicht in den Papierkorb verschoben
Beim Löschen unter Windows Commander 4.54 werden die Dateien nicht in den Papierkorb verschoben. Unter Konfigurieren ist "F8/DEL löscht in den Papierkorb" angekreuzt, dementsprechend steht in der wnc.ini:
UseTrash=1
Verwendetes System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600)
Ich arbeite in einem Firmennetzwerk.
1.) Warum funktioniert das verschieben in den Papierkorb nicht?
2.) Werden die Dateien ev. in einen Netzwerkordner verschoben? Wenn ja, wo finde ich den?
3.) Und vorallem, wo finde ich überhaupt den lokalen Papierkorb, kann ich mir den Inhalt auch über wnc anschauen?
Hilfe, ich brauche die gelöschten Dateien wieder (da war einer etwas unkonzentriert!). Vielen Dank im Voraus!
UseTrash=1
Verwendetes System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600)
Ich arbeite in einem Firmennetzwerk.
1.) Warum funktioniert das verschieben in den Papierkorb nicht?
2.) Werden die Dateien ev. in einen Netzwerkordner verschoben? Wenn ja, wo finde ich den?
3.) Und vorallem, wo finde ich überhaupt den lokalen Papierkorb, kann ich mir den Inhalt auch über wnc anschauen?
Hilfe, ich brauche die gelöschten Dateien wieder (da war einer etwas unkonzentriert!). Vielen Dank im Voraus!
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2003-12-09, 16:44 UTC
Hallo LefteousLefteous wrote:2Felix_Mathes
ein paar mehr Informationen könnten nicht schaden.
1.) Befanden sich die fraglichen Dateien auf einem lokalem oder auf einem Netzlaufwerk?
2.) Wie hast Du Deinen Papierkorb konfiguriert?
zu Deiner Frage 3: Hierzu gibt es das interne Kommando cm_OpenRecycled
Zu 1.) Es werden lokale noch Netzwerkdateien beim Löschen in den lokalen Papierkorb verschoben
Zu 2.) Unter Eigenschaften Papierkorb, Global ist
Einstellungen für alle Laufwerke verwenden aktiv und
"Dateien sofort löschen" nicht angehakt
Zu 3.) Ist mir ja peinlich, aber ich bin leider kein Fachmann, wie gebe ich denn interne Kommandos??
Vielen Dank im Voraus!
2Felix_Mathes
2. Im Startermenü Starter/Startermenü ändern. Dort Hinzufügen und dann im Kombinationsfeld das interne Kommando auswählen.
3. Als Button in der Buttonbar: Konfigurieren/Buttonbar ändern. Anfügen und dann im Kombinationsfeld das interne Kommando auswählen.
Diese Antwort verstehe ich nicht. Ich möchte wissen, ob die fraglichen Dateien vor dem Löschen lokal oder auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert waren. Meintest Du "weder lokale noch Netzwerkdateien"?Zu 1.) Es werden lokale noch Netzwerkdateien beim Löschen in den lokalen Papierkorb verschoben
1. Hotkey: Unter Konfigurieren/Einstellungen/Diverses/Tastenkombination umdefinieren. Hier Tastenkombination und dann im Kombinationsfeld das interne Kommando auswählen.wie gebe ich denn interne Kommandos?
2. Im Startermenü Starter/Startermenü ändern. Dort Hinzufügen und dann im Kombinationsfeld das interne Kommando auswählen.
3. Als Button in der Buttonbar: Konfigurieren/Buttonbar ändern. Anfügen und dann im Kombinationsfeld das interne Kommando auswählen.
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2003-12-09, 16:44 UTC
Sorry, klar meine ich "weder", also:
Es werden weder lokale Dateien noch Netzwerkdateien beim Löschen in den lokalen Papierkorb verschoben
zu Deinem Tip Anzeige Papierkorb: Irre, vielen Dank, das öffnet mir ja eine ganz neue Anwendungsdimension, jetzt weiss ich ungefähr, wie ich mir endlich mal shortcuts für verschiedene Befehle, vorallem aber auch best. Pfade erstellen kann! Vielen Dank!!
Es werden weder lokale Dateien noch Netzwerkdateien beim Löschen in den lokalen Papierkorb verschoben
zu Deinem Tip Anzeige Papierkorb: Irre, vielen Dank, das öffnet mir ja eine ganz neue Anwendungsdimension, jetzt weiss ich ungefähr, wie ich mir endlich mal shortcuts für verschiedene Befehle, vorallem aber auch best. Pfade erstellen kann! Vielen Dank!!
@Lefteous
....einfach gelöscht?? also unwiederbringlich gelöscht?
wenn ja,gibt es einen komfortable Möglichkeit im Netz in den Papierkorb zu löschen?
Hi LefteousLefteous wrote: Übrigens: Soweit ich weiß funktioniert "in den Papierkorb verschieben" im Netz grundsätzlich nicht -> es wird immer gelöscht.
....einfach gelöscht?? also unwiederbringlich gelöscht?
wenn ja,gibt es einen komfortable Möglichkeit im Netz in den Papierkorb zu löschen?
2matixx
Ein Problem des Total Commanders, wenn die Einstellung Win95Delete auf 0 steht, ist die Unmöglichkeit zu erkennen, was beim Löschen passiert. Ist aus irgendwelchen Gründen ein Verschieben in den Papierkorb nicht möglich wird einfach gelöscht. Das macht Win95Delete=1 und damit auch der Explorer im Grunde genauso, aber dort sieht man am veränderten Dialog man was passiert.
ja, soweit ich weiß werden die einfach gelöscht.....einfach gelöscht?? also unwiederbringlich gelöscht?
Nein, nicht das ich wüßte. Vielleicht hat ja sonst jemand eine Idee. Ein Papierkorb im Netz ist halt schon konzeptionell problematisch. Wie kommt man an den Papierkorb, wenn die Rechner nicht mehr vernetzt sind?wenn ja,gibt es einen komfortable Möglichkeit im Netz in den Papierkorb zu löschen?
Ein Problem des Total Commanders, wenn die Einstellung Win95Delete auf 0 steht, ist die Unmöglichkeit zu erkennen, was beim Löschen passiert. Ist aus irgendwelchen Gründen ein Verschieben in den Papierkorb nicht möglich wird einfach gelöscht. Das macht Win95Delete=1 und damit auch der Explorer im Grunde genauso, aber dort sieht man am veränderten Dialog man was passiert.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Problem ist, dass es keine Funktion gibt um herauszufinden, ob SHFileOperation in den Papierkorb löscht oder nicht. Man kann zwar den entsprechenden Parameter übergeben, aber Windows löscht trotzdem direkt, wenn der Papierkorb für das entsprechende Laufwerk abgeschaltet ist oder nicht unterstützt wird.
Einzige Lösung: In der Konfiguration die Explorer-Löschmethode wählen.
Einzige Lösung: In der Konfiguration die Explorer-Löschmethode wählen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
@Lefteous
...hatte schon mal einen simulierten Papierkorb in Form eines Ordners - war aber ziemlich unpraktisch.(Löschdatum,Wiederherstellen..)
PS: benutze XPpro / Netzwerk mit 3 Rechnern
am einfachsten wäre es doch in den Papierkorb des Locals zu löschen/verschieben....kann man das nicht vielleicht praktisch einbinden.Lefteous wrote:
Wie kommt man an den Papierkorb, wenn die Rechner nicht mehr vernetzt sind?
...hatte schon mal einen simulierten Papierkorb in Form eines Ordners - war aber ziemlich unpraktisch.(Löschdatum,Wiederherstellen..)
PS: benutze XPpro / Netzwerk mit 3 Rechnern
2matixx
2. local und remote werden getrennt.
-> der remote kommt nicht mehr an die von local in den papierkorb verschobenen dateien ran, weil sie ja auf local liegen.
Es müsste im papierkorb auf remote zumindest eine Verknüpfung auf die nach local verschobene Datei gespeichert werden.
1. local verschiebt dateien vom remote in seinen local papierkorb.am einfachsten wäre es doch in den Papierkorb des Locals zu löschen/verschieben
2. local und remote werden getrennt.
-> der remote kommt nicht mehr an die von local in den papierkorb verschobenen dateien ran, weil sie ja auf local liegen.
Es müsste im papierkorb auf remote zumindest eine Verknüpfung auf die nach local verschobene Datei gespeichert werden.
vielleicht baut Microsoft das ja in die neue Windows-Version ein.kann man das nicht vielleicht praktisch einbinden
@Lefteous
Wenn ich grad so nachdenke, eigentlich schon....
Hmm...
@all
ich spinn mal weiter:
1. Local verschiebt zu löschende Datei in einen Ordner des Remote.
2. Remote synchronisiert/verschiebt den Inhalt automatisch (muss doch ein Tool für sowas geben) in seinen Papeirkorb.
Wäre das denn so schlimm?Lefteous wrote: -> der remote kommt nicht mehr an die von local in den papierkorb verschobenen dateien ran, weil sie ja auf local liegen.
Wenn ich grad so nachdenke, eigentlich schon....
Hmm...
@all
ich spinn mal weiter:
1. Local verschiebt zu löschende Datei in einen Ordner des Remote.
2. Remote synchronisiert/verschiebt den Inhalt automatisch (muss doch ein Tool für sowas geben) in seinen Papeirkorb.