Verzeichnishistorie im falschen Fenster
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnishistorie im falschen Fenster
Ich habe ab und zu das Problem, dass die Verzeichnishistorie des rechten Fensters im linken Fenster angezeigt wird. Auf die Funktionalität hat das keinen Einfluß - es wird das rechte Menü angezeigt und es wird auch im rechten Fenster das Verzeichnis gewechselt.
Leider konnte ich das Verhalten noch nicht reproduzieren.
Leider konnte ich das Verhalten noch nicht reproduzieren.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die History aufzurufen - bei welcher tritt das denn auf?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bisher ist es mir nicht gelungen das zu reproduzieren - falls es wieder auftreten sollte, bitte weiter testen, woran es liegen könnte. Ich kann leider nur reproduzierbare Fehler beheben...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
@Lefteous und @Ghisler
Kann das von Lefteous beschriebene Verhalten bestätigen.
Allerdings rufe ich die History im Gegensetz zu Lefteous meistens mittels rechtem Mausklick in der Pfadzeile auf.
Dabei hängt es davon ab, wie weit zur Mitte des TC-Programmfensters der Hotspot meiner Maus gerade ist, ob die History-Liste mehr im aktiven Panel bleibt oder mehr in das gegenüberliegende Panel hineinragt.
(War das jetzt halbwegs verständlich erklärt?)
Habe mir darüber aber nie Gedanken gemacht, da solche Popup-Listen und Menüs ihre Position nicht nur im TC irgendwie davon abhängig machen, von welcher Bildschirmposition aus man sie genau auslöst.
Grüße
Karl
Kann das von Lefteous beschriebene Verhalten bestätigen.
Allerdings rufe ich die History im Gegensetz zu Lefteous meistens mittels rechtem Mausklick in der Pfadzeile auf.
Dabei hängt es davon ab, wie weit zur Mitte des TC-Programmfensters der Hotspot meiner Maus gerade ist, ob die History-Liste mehr im aktiven Panel bleibt oder mehr in das gegenüberliegende Panel hineinragt.
(War das jetzt halbwegs verständlich erklärt?)
Habe mir darüber aber nie Gedanken gemacht, da solche Popup-Listen und Menüs ihre Position nicht nur im TC irgendwie davon abhängig machen, von welcher Bildschirmposition aus man sie genau auslöst.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
2karlchen
Der Aufruf per Maus ist, was die Position angeht, etwas Anderes. Hier ist die aktuelle Mausposition entscheidend, während beim Aufruf per Alt+Runter das aktuelle Fenster ausschlaggebend sein sollte. Wenn man das im rechten Fenster per Tastatur aufruft und plötzlich erscheint am linken Rand des Bildschirms ein Menü ist das schon etwas verwirrend. Es passiert wie gesagt sehr sehr selten und ich wünschte ich hätte die Ursache dafür bereits ausmachen können.
Der Aufruf per Maus ist, was die Position angeht, etwas Anderes. Hier ist die aktuelle Mausposition entscheidend, während beim Aufruf per Alt+Runter das aktuelle Fenster ausschlaggebend sein sollte. Wenn man das im rechten Fenster per Tastatur aufruft und plötzlich erscheint am linken Rand des Bildschirms ein Menü ist das schon etwas verwirrend. Es passiert wie gesagt sehr sehr selten und ich wünschte ich hätte die Ursache dafür bereits ausmachen können.
@Lefteous
Stimmt natürlich, die Unterscheidung zwischen Aufruf per Maus und Alt-Pfeilrunter.
Aber selbst bei Mausaktivierung ist die Position nicht immer logisch.
Habe es einmal (bisher nicht reproduzierbar) erlebt, daß selbst beim Anklicken des neuen Buttons für Verzeichnishistory selbige fast komplett in der gegenüberliegenden Fensterhälfte angezeigt wurde.
Und bei Benutzung von Alt-Pfeilrunter kann ich deine Beobachtung ebenfalls bestätigen.
Habe deshalb die (unbestätigte) Vermutung, daß die zufällige Mauspostion eben doch manchmal den Ausschlag gibt.
Grüße
Karl
Stimmt natürlich, die Unterscheidung zwischen Aufruf per Maus und Alt-Pfeilrunter.
Aber selbst bei Mausaktivierung ist die Position nicht immer logisch.
Habe es einmal (bisher nicht reproduzierbar) erlebt, daß selbst beim Anklicken des neuen Buttons für Verzeichnishistory selbige fast komplett in der gegenüberliegenden Fensterhälfte angezeigt wurde.
Und bei Benutzung von Alt-Pfeilrunter kann ich deine Beobachtung ebenfalls bestätigen.
Habe deshalb die (unbestätigte) Vermutung, daß die zufällige Mauspostion eben doch manchmal den Ausschlag gibt.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Könnte es nur ein Problem des Ortes sein, also dass das rechte History-Menü über dem linken Fenster angezeigt wird, aber bei Wahl eines Verzeichnisses trotzdem das Verzeichnis im rechten Fenster geändert wird?
Ich frage, weil Windows das Menü eigenmächtig nach links verschiebt, wenn es so breit ist, dass es von der angegebenen Position aus dem Bildschirm rechts hinausragen würde. Leider verrechnet sich Windows da und verschiebt das Menü zu weit nach links...
Ich frage, weil Windows das Menü eigenmächtig nach links verschiebt, wenn es so breit ist, dass es von der angegebenen Position aus dem Bildschirm rechts hinausragen würde. Leider verrechnet sich Windows da und verschiebt das Menü zu weit nach links...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ja wie im ersten Posting geschrieben wird die Funktion nicht beinträchtigt. Es wird also das rechte Menü an der Position angezeigt, wo normalerweise das linke Menü angezeigt wird. Es ist halt trotzdem sehr verwirrend.ghisler(Author) wrote:Könnte es nur ein Problem des Ortes sein, also dass das rechte History-Menü über dem linken Fenster angezeigt wird, aber bei Wahl eines Verzeichnisses trotzdem das Verzeichnis im rechten Fenster geändert wird?
Nein das meine ich nicht. Das das Menü nach links verschoben wird, wenn es sehr breit ist, ist klar und auch gut so. In meinem Fall war das Menü aber längst nicht so breit wie ein einzelnes Dateifenster, wurde jedoch trotzdem ganz links angezeigt.ghisler(Author) wrote: Ich frage, weil Windows das Menü eigenmächtig nach links verschiebt, wenn es so breit ist, dass es von der angegebenen Position aus dem Bildschirm rechts hinausragen würde. Leider verrechnet sich Windows da und verschiebt das Menü zu weit nach links...