update TC7.5a ftp verzeichnis einlesen geht nicht mehr

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50688
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für die Tests! Für mich sieht das nach 2 verschiedenen Servern aus - vielleicht ein Cluster, bei dem auf den einzelnen Rechnern andere FTP-Serverprogramme laufen?
1. Die Antwort auf den FEAT-Befehl ist unterschiedlich (einer unterstützt ihn, einer nicht)
2. Die Antwort auf OPTS UTF8 ON: Einer antwortet, er könne kein UTF-8, der andere, er nutze ständig UTF-8.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
TLS_Behrmann
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2010-06-01, 15:00 UTC

Post by *TLS_Behrmann »

Die externe Verbindung antwortet auf die UTF Anfrage, die interne generell nicht.
Extern steht UTF8 always on, intern reagiert er weder auf FEAT noch auf UTF8, es kommt immer Command not implemented.
Ursache scheint im ipcop zu liegen.
Dort gibt es vier Netzwerkkarten.
Eine hängt am internen Netz, eine am WLAN, eine am Internet, eine am FTP Server.
Offensichtlich antwortet der ftp server über den externen Zugang korrekt, über den internen nicht. Evt. benötigen wir intern für die Sub Netze eine zusätzliche port weiterleitung. Wir werden da auch im ipcop forum nachsehen, wo der Haken liegt.
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

Ich habe leider mit dem TC in der Version 7.50a dasselbe Problem - allerdings war das nicht immer so!

Ich habe längere Zeit keine FTP-Verbindung mit dem TC mehr benötigt. Nun wollte ich - wie gewohnt - einen Check bei div. FTP-Servern machen um neue Programmversionen zu downloaden.

Und nun geht's nicht mehr! und dies bei allen (elf) Servern! Nach vielem Probieren geht's es ganz selten mal aber nur für ein Verzeichnis - dann ist wieder Schluss. Und dies sehr willkürlich. Wenn's bei einem Server mal ging, bedeutet dies nicht, dass es bei diesem je mals wieder geht...

Aufgrund dieses Threads habe ich dann die Firewall mal abgeschwächt, bis ganz ausgeschaltet. Ich muss dazu schreiben, dass ich die externe Firewall von Bluewin benutze. Die läuft bei Bluewin und wird von deren Experten betreut. Ich muss mich nicht darum kümmern und mein System wird geschont.

Das funktionierte bis jetzt - in der stärksten Stufe - seit vielen Jahren sehr gut. Nur für Abfragen per GnuPG auf den entsprechenden Keyservern musste ich die "Stärke " der Firewall um eine Stufe runterschalten.

Nun beim TC muss ich die Firewall aber ganz ausschalten, damit dieser ein Verzeichnis auf einem FTP-Server listen kann. Das kann doch nicht sein :-(

Dies vor allem deshalb, weil ich genau weiss, dass dies mit der Version 7.50a schon mehrmals problemlos klappte. Nun mal einen mehrmonatige Pause und schon klappt's nicht mehr... Was könnte sich da geändert haben? Ich selbst habe am TC imho nichts geändert, was das Problem bewirken könnte. Und die Konfiguration der FTP-Server innerhalb des TC habe ich mit Sicherheit nicht geändert ("wcx_ftp.ini" mit älteren Backups verglichen).

Wie von anderen geschrieben, funktioniert der Zugriff auf dei entsprechenden Server per Firefox ohne die kleinsten Probleme.

Also wenn dieser Moloch das schafft, der immer wieder mit Macken ärgert, sollte der TC das doch mit Links handhaben...
Wer andere klein macht, wird dadurch nicht grösser.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Urmel,
Was sagt denn das FTP Log vom TC?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

Hacker wrote:Urmel,
Was sagt denn das FTP Log vom TC?
Hallo Roman

Hier mal drei Connects aus dem Log:

Code: Select all

Connect to: (12.06.2010 01:26:16)
hostname=ftp.jpsoft.com
username=anonymous
startdir=
ftp.jpsoft.com=207.7.82.31
220---------- Welcome to Pure-FTPd [privsep] [TLS] ----------
220-You are user number 1 of 50 allowed.
220-Local time is now 19:26. Server port: 21.
220-IPv6 connections are also welcome on this server.
220 You will be disconnected after 15 minutes of inactivity.
USER anonymous
331-Welcome to the JP Software FTP site!
331 Any password will work
PASS ***********
230 Any password will work
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
211-Extensions supported:
 EPRT
 IDLE
 MDTM
 SIZE
 REST STREAM
 MLST type*;size*;sizd*;modify*;UNIX.mode*;UNIX.uid*;UNIX.gid*;unique*;
 MLSD
 AUTH TLS
 PBSZ
 PROT
 ESTA
 PASV
 EPSV
 SPSV
 ESTP
211 End.
OPTS UTF8 ON
504 Unknown command
Connect ok!
PWD
257 "/" is your current location
Get directory
TYPE A
200 TYPE is now ASCII
PORT 192,168,1,33,15,230
200 PORT command successful
LIST -la
PORT failed, try PASV mode!
PASV
----------
Connect to: (12.06.2010 02:17:23)
hostname=ftp.mozilla.org
username=anonymous
startdir=pub/
ftp.mozilla.org=63.245.208.138
220-
220-   ftp.mozilla.org / archive.mozilla.org - files are in /pub/mozilla.org
220-
220-   Notice: This server is the only place to obtain nightly builds and needs to
220-   remain available to developers and testers. High bandwidth servers that
220-   contain the public release files are available at ftp://releases.mozilla.org/
220-   If you need to link to a public release, please link to the release server,
220-   not here. Thanks!
220-
220-   Attempts to download high traffic release files from this server will get a
220-   "550 Permission denied." response.
220
USER anonymous
331 Please specify the password.
PASS ***********
230-
230-   ftp.mozilla.org / archive.mozilla.org - files are in /pub/mozilla.org
230-
230-   Notice: This server is the only place to obtain nightly builds and needs to
230-   remain available to developers and testers. High bandwidth servers that
230-   contain the public release files are available at ftp://releases.mozilla.org/
230-   If you need to link to a public release, please link to the release server,
230-   not here. Thanks!
230-
230-   Attempts to download high traffic release files from this server will get a
230-   "550 Permission denied." response.
230 Login successful.
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
211-Features:
 EPRT
 EPSV
 MDTM
 PASV
 REST STREAM
 SIZE
 TVFS
211 End
OPTS UTF8 ON
501 Option not understood.
CWD pub/
250 Directory successfully changed.
Connect ok!
PWD
257 "/pub"
Get directory
TYPE A
200 Switching to ASCII mode.
PORT 192,168,1,33,16,248
200 PORT command successful. Consider using PASV.
LIST -la
PORT failed, try PASV mode!
PASV
QUIT
----------
Connect to: (12.06.2010 02:18:32)
hostname=ftp.elf.stuba.sk
username=anonymous
startdir=/pub/pc/utilfile/
ftp.elf.stuba.sk=147.175.111.14
220-    This is a FTP archive of FEI STU Bratislava,Slovakia,Europe!

              ******  ******  ***      ******    ******    *****
              *       *        *      *         *      *  *     *
              ****    ******   *   &   ******   ********  *
              *       *        *             *  *      *  *     *
              *       ******  ***      ******   *      *   *****

       When you do not have an account here, login as anonymous or ftp.


220 ProFTPD 1.2.1 Server (ProFTPD) [info.elf.stuba.sk]
USER anonymous
331 Anonymous login ok, send your complete email address as your password.
PASS ***********
230-##########################################################
 Welcome to ftp.elf.stuba.sk (147.175.111.14) !
 Hello anonymous from 92-169.203-62.cust.bluewin.ch
 You are 1. of max. 30 users in your class
 Local time in Slovakia is Sat Jun 12 02:18:43 2010
 ##############################################################
 UNIX info: postmaster@elf.stuba.sk
 PC   info: hubak@elf.stuba.sk
 FEI info: http://www.elf.stuba.sk
 ##############################################################
 Our FTP-site is mirrored at:
  ftp://ftp.sac.sk/pub/pc                          in Slovakia
  ftp://sac-ftp.gratex.sk                          in Slovakia
  ftp://ftp.uakom.sk/pub/mirrors/sac               in Slovakia
  ftp://ftp.vse.cz/pub/mirror/ftp.elf.stuba.sk/pc   in Czech Rep.
  ftp://ftp.externet.hu/pub/mirror/sac              in Hungary
  ftp://ftp.bke.hu/pub/mirrors/sac                  in Hungary
  ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/mirrors/stuba/pc in Germany
  ftp://ftp2.itb.it/pub/PC/SAC                      in Italy
  ftp://cert.unisa.it/pub/PC/SAC                    in Italy
  ftp://ftp.pwr.wroc.pl/pub/pc/sac                  in Poland
  ftp://ftp.nsysu.edu.tw/PC/SAC                     in Taiwan
  ftp://ftp.nhltc.edu.tw/pub/SAC                           in Taiwan
  ftp://ftp.comp.hkbu.edu.hk/pub/sac               in Hong Kong
  ftp://ftp.cdrom.com/pub/sac                       in U.S.A.
 ##############################################################
230 Anonymous access granted, restrictions apply.
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
500 FEAT not understood.
CLNT Total Commander (UTF-8)
500 CLNT not understood.
OPTS UTF8 ON
500 OPTS not understood.
CWD /pub/pc/utilfile/
250 CWD command successful.
Connect ok!
PWD
257 "/pub/pc/utilfile" is current directory.
Get directory
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,33,17,4
200 PORT command successful.
LIST -la
PORT failed, try PASV mode!
PASV
Cancel pressed!
Nach dem Verbindungsaufbau sehe ich lange ein TC-Fenster indem "PASV" und "Get directory" steht. Irgendwann verschwindet dieses. Im Tab, in dessen Titel oft der Verzeichnisname steht, werden aber keine Dateien gelistet. So dass ich entweder [Cancel] drücke, wenn das Meldungs-Fenster sehr lange nicht verschwindet. Oder [Disconnect], wenn es denn verschwunden ist aber eben keine Dateien zu sehen sind.

Wie geschrieben: Wenn ich die Bluewin-Firewall ganz ausschalte, klappt alles wie früher gewohnt. Dazu muss ich mich aber jedesmal ins Kundencenter einloggen, zum entsprechenden Submenu durchhangeln etc. Und ich möchte mich eigentlich nicht ungeschützt im Netz bewegen.

Ich verstehe nur nicht, warum es früher klappte, warum Firefox dies problemlos kann und es im TC nicht (mehr) funktioniert...
Last edited by Urmel on 2010-06-14, 18:53 UTC, edited 2 times in total.
Wer andere klein macht, wird dadurch nicht grösser.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo Urmel,
Versuche mal den Passivmodus für die Verbindung zu setzen. Falls es immer noch nicht geht, bitte neues Log posten.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

Hacker wrote:Hallo Urmel,
Versuche mal den Passivmodus für die Verbindung zu setzen. Falls es immer noch nicht geht, bitte neues Log posten.
Hallo Roman

Hey - ganz herzlichen Dank! So funktionieren alle meine definierten FTP-Verbindungen wieder.

Ich habe einfach alle Settings editiert und das
   Use passive mode for transfers (like a WWW browser)
aktiviert. Per [Connect] getestet und sie funktionierten mit gewohntem Speed.

Man sollte bei Problemen mal alle Konfigurationsmöglichkeiten wieder durchsehen. Ich weiss jetzt zwar nicht, warum dies vorher ohne diesen Parameter funktionierte und was sich seither geändert hat. Aber ich bin sehr froh, dass es jetzt wieder klappt.

Vielen Dank für Deine Hilfe
-Urs-
Wer andere klein macht, wird dadurch nicht grösser.
kukur
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2011-01-21, 08:50 UTC

habe das gleiche Problem

Post by *kukur »

Auch ich habe das oben beschriebene Problem.
Ich benutze neu sowohl im Büro wie auch Privat je ein Notebook mit Windows 7 64 bit. (Vorher mit Windows XP hatte ich das Problem nie). Im Büronotebook gibt es lediglich das Administratorenkonto, dort habe ich problemlos Zugang zu ftp. Privat habe ich ein Administratorenkonto sowie ein Benutzerkonto. Beim Benutzerkonto klappt der Zugang zu ftp ebenfalls problemlos. Nicht aber beim Administratorenkonto. Dort führt der Verbindungsaufbau immer zur Fehlermeldung "200 PORT command successful MLSD PORT failed, try PASV mode! PASV". Der oben aufgeführte Vorschlag, den passiven Modus einzustellen, führte in meinem Fall aber nicht zum Erfolg.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, kukur.

Das kommt davon, wenn man einen alten Thread wiederbelebt und behauptet, man habe dasselbe Problem: es stimmt einfach nicht. :wink:

Ursache:

Die Fehlermeldung des FTP Servers
200 PORT command successful
MLSD
PORT failed, try PASV mode! PASV
ist irreführend und belegt nur, dass der FTP Server das Kommando MLSD nicht versteht. Den Ratschlag, den er dann gibt ist purer Blödsinn.

Damit hast du hast das gleiche Problem mit dem FTP Client des T.C. 56a und deinem FTP Server, das hier berichtet worden ist: FTP worked in v.7.50a but not in v.7.55a and later.

Lösung:

Und damit gilt für dich auch die gleiche Lösung, die Christian dem Benutzer HeRo in dem oben genannten Thread empfohlen hat. Siehe hier.

Grüße,
Karl
Last edited by karlchen on 2011-01-21, 13:34 UTC, edited 1 time in total.
kukur
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2011-01-21, 08:50 UTC

Lösung funktioniert nicht

Post by *kukur »

Hallo Karl
Mag sein, dass es unzulässig ist, aus den identischen drei letzten Zeilen des logfiles zu schliessen, ich hätte das gleiche Problem wie ein anderer User. Zum Glück gibt es das Forum mit den Fachleuten, die das durchschauen und einen auf den rechten Weg führen.
Also: ich habe wie vorgeschlagen das MLSD-Kästchen unter "FTP-Verbindungsdetails-Erweitert" zweimal angeklickt, so dass es ganz weiss wurde. Leider funktioniert das trotzdem nicht, die Fehlermeldung bleibt die gleiche. Und dies wie gesagt nur im Administratorenkonto des einen Notebooks, beim Benutzerkonto des gleichen Geräts sowie beim Administratorenkonto meines zweiten Notebooks habe ich das Problem nicht!
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, kukur.

Nur nebenbei: du hast den :wink: Smiley gesehen und weißt, dass die Bemerkung daher nicht böse gemeint war?!

Zum Problem:
die Fehlermeldung bleibt die gleiche
Moment... Der FTP Server zeigt nach der Deaktivierung des MLSD-Befehls bei der nächsten Verbindung wieder an
200 PORT command successful
MLSD
PORT failed, try PASV mode! PASV
Du warst als Administrator des Problem-Notebooks angemeldet.
Du hast als Administrator des Problem-Notebooks den Total Commander gestartet und für den fraglichen FTP-Server den MLSD-Befehl deaktiviert?
Du hast als Administrator des Problem-Notebooks danach die Verbindung zum fraglichen FTP-Server gestartet und wieder genau diese 3 Zeilen im Logfile vorgefunden?
200 PORT command successful
MLSD
PORT failed, try PASV mode! PASV
Bitte sei doch so gut und poste den Total Commander FTP-Log des Administrators. (Mache evtl. vertrauliche Details wie Passworte / Usernamen vor dem Posten unkenntlich.)

Hinweis:
Nachdem der MLSD-Befehl deaktiviert worden ist, kann er im FTP Log gar nicht mehr auftauchen, weil er vom T.C. nicht mehr gesendet wird.

Schlußfolgerung:
Irgendetwas riecht da nach nicht ganz so frischem Fisch. :wink:

Grüße
Karl
kukur
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2011-01-21, 08:50 UTC

Post by *kukur »

Hallo Karl
Vielen Dank für die rasche Antwort und die weiteren Vorschläge. (Das augenzwinkernde Smilie habe ich gesehen und auch so verstanden!).
Ich habe also die ganze Prozedur noch einmal laufen lassen (MLSD-Kästchen deaktiviert, Verbindung versucht, fehlgeschlagen). Du hast natürlich recht, es ist nicht die gleiche Fehlermeldung, aber es läuft eben trotzdem nicht. Hier nun das anonymisierte Logfile. (Da keine Webadressen angeführt werden dürfen, habe ich die entsprechenden Stellen ebenfalls verändert) Hoffentlich hilft das weiter:
Connect to: (21.01.2011 20:09:16)
hostnxxxxxx
usernxxxxxx
startdirxxxxxxxx=xxxxxxxxx
220---------- Welcome to Pure-FTPd [privsep] [TLS] ----------
220-You are user number 1 of 50 allowed.
220-Local time is now 20:09. Server port: 21.
220-This is a private system - No anonymous login
220 You will be disconnected after 15 minutes of inactivity.
USER xxxxxxxxx
331 User xxxxxxx OK. Password required
PASS ***********
230-User xxxxxxx has group access to: xxxxxxx
230 OK. Current restricted directory is /
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
211-Extensions supported:
EPRT
IDLE
MDTM
SIZE
REST STREAM
MLST type*;size*;sizd*;modify*;UNIX.mode*;UNIX.uid*;UNIX.gid*;unique*;
MLSD
AUTH TLS
PBSZ
PROT
ESTA
PASV
EPSV
SPSV
ESTP
211 End.
HELP SITE
214-The following SITE commands are recognized
ALIAS
CHMOD
IDLE
UTIME
214 Pure-FTPd - httxxxxxxx
OPTS UTF8 ON
504 Unknown command
Connect ok!
PWD
257 "/" is your current location
Verzeichnis einlesen
TYPE A
200 TYPE is now ASCII
PORT 192,168,0,199,192,217
200 PORT command successful
LIST
PORT failed, try PASV mode!
PASV
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, kukur.

Nun bin ich baff. (Soll häufiger vorkommen.)

Erst quittiert der FTP Server das MLSD mit der Fehlermeldung "PORT failed". - Nun gut, nicht alle FTP Server kennen das Kommando MLSD. -
Dann sollte er aber das ältere kommando LIST kennen.

Und nun listet er selbst das MLSD Kommando in der Liste seiner verfügbaren Erweiterungen auf. Aber im Gegenzug behauptet er nun, er verstehe das LIST Kommando nicht. Wieder "PORT failed".

Nun müßte ich mal ein paar FTP-bezogene Threads suchen und nachlesen. Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass manche Pure-FTPd Server irgendeine besondere Einstellung brauchten, um mitzuspielen. Ich weiß aber nicht mehr auswendig, worum's dabei ging.
(In Wirklichkeit hoffe ich natürlich, einer unserer Experten kürzt die Suche ab und stößt uns mit der Nase drauf. :) )

Grüße
Karl
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, kukur.

Da nun niemand Lust gehabt zu haben scheint, in die Bresche zu springen, mal eine Nachfrage meinerseits an dich:

Du hast geschrieben, das Umschalten auf passives FTP habe nichts gebracht.

Heißt das, dass der Administrator des Problem-Notebooks
  1. im T.C. in den Verbindungseigenschaften des betroffenen FTP-Servers [x] Passiven Modus für Transfers verwenden (wie WWW-Browser) aktiviert hat,
  2. den Konfigurationsdialog beendet hat,
  3. dann eine Verbindung mit dem betroffenen FTP-Server hergestellt hat und
  4. dass diese Verbindung ebenfalls mit einer Fehlermeldung gescheitert ist?
Wenn ja, könnte man das Logfile einer solchen passiven FTP-Verbindung auch noch mal einsehen? - Vielleicht geht mir oder jemand anderem ein :idea: auf.

Grüße
Karl
kukur
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2011-01-21, 08:50 UTC

Jetzt läuft es überraschenderweise

Post by *kukur »

Hallo Karl
Ich habe wie du vorschlägst nochmals den passiven Modus eingeschaltet (und die vorherige Korrektur von MLSD rückgängig gemacht), und siehe da, jetzt funktioniert das plötzlich. Wie bereits geschrieben war der erste Versuch mit dem passiven Modus ganz am Anfang der Uebung erfolglos. Ich bin nun froh, dass das Problem (hoffentich nachhaltig) gelöst ist, wenngleich die Sache für mich unverständlich bleibt. Falls du trotzdem noch am logfile interessiert bist, dann teile mir das bitte noch mit, ich zeichne es dann nochmals auf und schicke es dir.
Auf jeden Fall möchte ich dir für all deine Mühen und Vorschläge herzlich danken! Das war die effizienteste und verbindichste Beratung, die ich je in einem Forum erhalten habe!
Ein schönes Wochenende
kukur
Post Reply