Keine Rückmeldung

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

vna
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-05-20, 11:39 UTC

Keine Rückmeldung

Post by *vna »

Folgender Fehler unter Windows 7 und einer 1,5 TB Festplatte:

- Total Commander Version 7.50a und neuer
- eine HD mit drei Partionen „c, d, e“.

Nach dem Start von „Total Commander“ gehe ich direkt mit rechter Maustaste auf das Laufwerksbutton d oder e.
Der „Total Commander“ friert ein!
(...zeigt nur noch „Keine Rückmeldung“ im Titel und eine Sanduhr für ca. 5 - 10 min.)
Dieses Problem tritt nicht auf, wenn man direkt nach dem Start die rechte Maustaste anders einsetzt, z.B. auf ein Verzeichnis klickt. Danach kann man auch auf die Laufwerksbuttons d oder e klicken, ohne das der beschriebene Fehler auftritt (... gilt für die komplette Sitzung).
Habe sämtliche Partitonen mit „chkdsk“ auf Fehler überprüft.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

64Bit?

Überprüfe mal ob du x64DisableRedirection=1 in deiner wincmd.ini stehen hast, und setze das mal wieder auf 0 (z.B. mittels cm_SwitchX64Redirection).
Ansonsten könnte es an einer Shell-Extension liegen, die sich für Laufwerksbuchstaben eingetragen hat und nicht so richtig mit dem TC verträgt.

Gruß
Holger
vna
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-05-20, 11:39 UTC

Post by *vna »

Super Support!
Habe mal mit ShellExView von Nirsoft alle Shell Extensions (die nicht von Microsoft stammen) deaktiviert.
Und siehe!
Das Problem besteht nicht mehr!
Werde demnächst alle einzeln wieder anschalten, um den Übeltäter zu ermitteln.
Heute werde ich nicht dazu kommen. Kann das Ergebnis erst später mitteilen.

Vielen Dank!!!
vna
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-05-20, 11:39 UTC

Post by *vna »

Habe die Fehleranalyse beendet.
Es handelt sich um die Shell Extension von VMware 7.0.1 Buid-227600 der
VMDiskMenuHandler in vmdkShellExt.dll. Nach der Deaktivierung dieser Shell Extension läuft der Total Commander ohne den beschriebenen Fehler. Das gleiche Fehlerbild gab es auch in anderen Dateimanagern.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für die Rückmeldung! Ich habe das Problem bereits an Vmware gemeldet, leider bisher keine Reaktion.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
black_bottom
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2010-06-09, 18:58 UTC

Post by *black_bottom »

hallo,

mein PC hat vista home premium 32 bit mit den NTFS partitionen c: p: m:
hab seit neuestem ein ähnliches prob:

der start von TC 7.5a nicht registriert dauert auf einmal ca. 30sekunden, dabei kommt die "Meldung" keine rückmeldung aus dem der register dialogbox.

wenn TC dann läuft: ich klick in irgendeinen ordner auf c: oder P: kommt die vista "eieruhr". auf partition m: ist die performance normal.
solange ich mit dem TC auf c: oder p: bin, ist die performance sehr schlecht.

mit diesem programm shellextensionview weiss ich irgendwie nichts anzufangen.

habt ihr eine idee, was bei mir los ist? ich hab unlängst die sun virtualbox installiert, aber auch andere software. ich weiss irgendwie nicht wo ich anfangen soll zu suchen, ein bischen hilfe würde mich freuen.

danke und gruss rainer
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde mal versuchen, mit dem "process monitor" von www.sysinternals.com herauszufinden, womit Total Commander so viel Zeit verbrät - normal ist das jedenfalls nicht.

Sind das alles lokale Laufwerke, oder auch Netzwerklaufwerke?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
black_bottom
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2010-06-09, 18:58 UTC

Post by *black_bottom »

c: und p: sind lokale laufwerke . sysinternals .. schluck ..
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

black_bottom wrote:c: und p: sind lokale laufwerke . sysinternals .. schluck ..
m: ist...? (Netzwerklaufwerk, USB, CD/DVD, Ramdisk,...)
Irgendeine Info über einen zusätzlichen Unterschied (z.B. weniger Dateien/Ordner, nur Daten eines bestimmten Typs... auf m: verglichen mit c: und p: ) könnten einen Hinweis geben.

Andere Möglichkeit:
- Hast du eventuell eine "Benutzerdefiniert Spaltenansicht" definiert, und die Sortierreihenfolge der Spalten nach einem aufwendig berechneten Attribut eingestellt?

- Welche Ansicht (Kurz, Lang, Miniaturansicht,...) ist eingestellt?

- Hilft es, wenn du unter "Konfigurieren -> Einstellungen.. -> Symbole(Icons)" den Eintrag "(x) keine Symbole" aktivierst.

Gruß
Holger
black_bottom
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2010-06-09, 18:58 UTC

Post by *black_bottom »

c: p: m: sind alle lokale laufwerke (3 partitionen auf meiner einzigen internen HDD),

ich wüsste keine unterschiede zwischen den einzelnen partitionen. alles gleich.

benutzerdefinierte spalten: ja! (aber bereits seit monaten ohne dieses langsame laufzeitverhalten): ich benutze DirSizeCalc mit folgenden einstellungungen auf dem funktionsverrat von DirSizeCalc:

[=dirsizecalc.Größe (Hintergrund)]

weiter benutze ich den TC webdav-client (der funzt, das prob tritt bei den lokalen laufwerken c: und p: auf)
ansicht: lang

diese plugins benutze ich seit monaten, ohne dass das schlechte laufzeitverhalten auftrat. ich hab am TC die ganze zeit nichts verändert.

noch was: wenn ich als laufwerk z.b. c: eingestellt habe und dann aus einer anderen anwendung auf den TC klicke: eieruhr
wenn ich danach in irgendein directory auf c gehe: normales verhalten
wenn ich wieder eine ebene höher (richtung root) gehe: eieruhr

danke für eure hlfsbereitschaft! viele grüße aus berlin von rainer
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

[=dirsizecalc.Größe (Hintergrund)]
Hast du die lang Ansicht nach Größe sortiert?
"Ansicht -> Nach Größe Strg+F6"

Tritt das Problem auch auf wenn du nach Name (Strg+F3) sortierst?

Gruß
Holger
Make our planet great again
black_bottom
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2010-06-09, 18:58 UTC

Post by *black_bottom »

hallo holger, ich sitz zurzeit nicht vor der maschine (die steht daheim), aber die einstellung würde doch dann für alle lokalen partitionen c: p: m: gelten.
und auf m: tritt der effekt ja nicht auf (was ich total sonderbar finde). denn m: steht bei mir fuer medien und diese partition ist um einvielfaches grüßer als c: (root) und p: (installierte programme) und auch die dateien dort sind oft sehr gross.

ich sortier mal so mal so, i.a. nach datum oder nach name.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

auch die dateien dort sind oft sehr gross.
Ja aber evtl. weniger Dateien und eine weniger verschachtelte Verzeichnisstruktur.
Da geht das Berechnen der Verzeichnisgröße deutlich schneller.

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Schalten Sie mal probeweise die Anzeige von Symbolen ab (Konfigurieren - Einstellungen - Symbole). Wenn es dann schneller wird, liegt es am Virenscanner. Abhilfe: Die Symbole der betroffenen Dateien in separate icon-Dateien extrahieren, und diese via Dateien - Verküpfen als Symbole dieser Dateien festlegen. ico-Dateien kann ein Scanner viel schneller scannen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
black_bottom
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2010-06-09, 18:58 UTC

Post by *black_bottom »

[=dirsizecalc.Größe (Hintergrund)]

hab die benutzer definierten spalten abgeschaltet und nun läuft es wieder normal. performance ok!!
war wohl schon so, dass (auf einmal) der TC mit obigen plugin auf c: und auf p: sehr lange brauchte.

warum das auf einmal auftrat und früher nicht weiss ich nicht. auch sind die schachtelungen auf c: nicht anders als auf m: eher auf m: ist z.t. sehr tief geschachtelt.

schade, ich fand es nützlich die grüße der directories zu sehen. gibt es da für mich einen cleveren ersatz?

danke und grüße von
rainer
Post Reply