TC 6.01 rechnet falsch kb/MB
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC 6.01 rechnet falsch kb/MB
Hi all,
ich habe eine Datei die ist 15728640 byte gross. Das sind genau 15 MB (1024*1024*15). Im TC 6.01 werden aber 14.9 MB angezeigt.
Der Explorer von XP meint die Datei ist 15360 kb gross, was auch stimmt.
Der Ftp Client FlashFXP zeigt uebrigens 15MB an.
Warum rechnet der TC falsch?
ich habe eine Datei die ist 15728640 byte gross. Das sind genau 15 MB (1024*1024*15). Im TC 6.01 werden aber 14.9 MB angezeigt.
Der Explorer von XP meint die Datei ist 15360 kb gross, was auch stimmt.
Der Ftp Client FlashFXP zeigt uebrigens 15MB an.
Warum rechnet der TC falsch?
Last edited by Teal'c on 2003-12-22, 17:03 UTC, edited 1 time in total.
Greetz Teal'c
2Teal'c
Ich habe eine Datei angelegt, die 15728640 bytes groß ist. Angezeigt wird bei mir 15360 kb bzw. 15mb. Auch ich habe den Total Commander 6.01.
Ich habe nicht behauptet, dass ich weiß warum es bei Dir falsch berechnet wird.Ausserdem hast du mir nicht gesagt warum der TC falsch rechnet, das ist fakt.
Ich habe eine Datei angelegt, die 15728640 bytes groß ist. Angezeigt wird bei mir 15360 kb bzw. 15mb. Auch ich habe den Total Commander 6.01.
- Luise Koschinsky
- Junior Member
- Posts: 11
- Joined: 2003-12-20, 22:59 UTC
- Location: Meppen
Re: TC 6.01 rechnet falsch kb/MB
Teal'c wrote:Hi all,
ich habe eine Datei die ist 15728640 byte gross. Das sind genau 15 MB (1024*1024*15). Im TC 6.01 werden aber 14.9 MB angezeigt.
Der Explorer von XP meint die Datei ist 15360 kb gross, was auch stimmt.
Der Ftp Client FlashFXP zeigt uebrigens 15MB an.
Warum rechnet der TC falsch?


- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Wie gross ein MB ist, darüber streiten schon seit Jahren die Gelehrten, Techniker und Händler.
Als metrische Vorsilbe steht Kilo für 1000 und Mega ursprünglich für 1 Million.
Andere sagen 1 KiloByte sind 1024 Byte daher sind MegaByte 1024*1024 Byte.
Die nächsten sagen MegaByte 1024*1000 Byte.
Das ganze ist natürlich auch genormt, aber in dieser Form nie in den Sprachgebrauch übernommen worden ...
Siehe :
http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html
oder in Deutsch
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/pckurs/L11.HTM
http://www.marco-burmeister.de/helferlein/de_si_it_praefix.html
Als metrische Vorsilbe steht Kilo für 1000 und Mega ursprünglich für 1 Million.
Andere sagen 1 KiloByte sind 1024 Byte daher sind MegaByte 1024*1024 Byte.
Die nächsten sagen MegaByte 1024*1000 Byte.
Das ganze ist natürlich auch genormt, aber in dieser Form nie in den Sprachgebrauch übernommen worden ...
Siehe :
http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html
oder in Deutsch
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/pckurs/L11.HTM
http://www.marco-burmeister.de/helferlein/de_si_it_praefix.html
#5767 Personal license
@Teal'c: Auf was für einem Dateisystem steckt die betreffende Datei? FAT/FAT32/NTFS?
Hier auf meinen NTFS-Partitionen wird die entsprechende Datei wie auch bei Lefteous korrekt mit 15,0MB angezeigt.
@sqa_wizard: Wenn der TC Mebibytes anzeigen würde, müßte die Datei mit 15728640 Bytes als 15,7 MiB dargestellt werden, das kann also unmöglich etwas mit dem Problem zu tun haben.
In den normalen Sprachgebrauch kehren die korrekten Begriffe spätestens dann ein, wenn die Rechnerei mit Zweierpotenzen auf Dauer zu umständlich wird, der Mensch hat halt zehn Finger, nicht zwei. Eine Festplatte in TB-Größe im 'falschen' binären System auszumessen, wäre wirklich Unfug, insofern bin ich froh, daß wenigstens die Plattenhersteller korrekte Angaben machen.
Es wird allerdings noch etwas dauern bis man wie selbstversändlich von den korrekten SI-Kibibytes und -Mebibytes spricht, die meisten denken zumindest beim ersteren eher an Südfrüchte.
Icfu
Hier auf meinen NTFS-Partitionen wird die entsprechende Datei wie auch bei Lefteous korrekt mit 15,0MB angezeigt.
@sqa_wizard: Wenn der TC Mebibytes anzeigen würde, müßte die Datei mit 15728640 Bytes als 15,7 MiB dargestellt werden, das kann also unmöglich etwas mit dem Problem zu tun haben.
In den normalen Sprachgebrauch kehren die korrekten Begriffe spätestens dann ein, wenn die Rechnerei mit Zweierpotenzen auf Dauer zu umständlich wird, der Mensch hat halt zehn Finger, nicht zwei. Eine Festplatte in TB-Größe im 'falschen' binären System auszumessen, wäre wirklich Unfug, insofern bin ich froh, daß wenigstens die Plattenhersteller korrekte Angaben machen.
Es wird allerdings noch etwas dauern bis man wie selbstversändlich von den korrekten SI-Kibibytes und -Mebibytes spricht, die meisten denken zumindest beim ersteren eher an Südfrüchte.

Icfu
Jo, wir bringen den Kindern ab sofort nicht mehr bei, an den Fingern von von 1 bis 10 zu zählen sondern an den Händen von 0 bis 1, sehr fortschrittlich gedacht.
Spätestens, wenn wir RAM-Riegel im Hin verbaut haben, ist das Dezimalsystem eh tot. :/
Na Du, wie alt bist Du denn heut' geworden, Torben-Hendrik?
0x00000101
Icfu
Spätestens, wenn wir RAM-Riegel im Hin verbaut haben, ist das Dezimalsystem eh tot. :/
Na Du, wie alt bist Du denn heut' geworden, Torben-Hendrik?
0x00000101
Icfu
2shammat
Das ist ganz einfach
Zunächst ballt man seine Hände zu Fäusten (0000000000b). Nun streckst Du jeden Finger, der eine 1 darstellen soll, aus.
Beispiel: Der Stinkefinger ist 0000000100b, also 4.
An die Kultusminister
Für jeden wird sofort offensichtlich, dass Gott den Menschen nicht 10 Finger zur Erfindung des Dezimalsystems gegeben hat, sondern zur effizienten Nutzung des Binärsystems.
Ich fordere das Lehren dieser Technik bereits in der Grundschule.
Was ist daran umständlichIch fänd's ja besser wenn wir mit den Fingern von 0 bis 1023 = (2^10)-1 rechnen würden, aber das ist immer so umständlich....



Beispiel: Der Stinkefinger ist 0000000100b, also 4.

An die Kultusminister
Für jeden wird sofort offensichtlich, dass Gott den Menschen nicht 10 Finger zur Erfindung des Dezimalsystems gegeben hat, sondern zur effizienten Nutzung des Binärsystems.
Ich fordere das Lehren dieser Technik bereits in der Grundschule.