Das Thema wird zwar unter
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2373
schon mal angesprochen, aber zum einen leider nur in englisch und zum 2ten, wie ich finde, etwas unbefriedigend.
Ich würde gern den einen oder anderen 8.3 Namen ändern, da die von Windows vergebenen doch oft sehr unzweckmäßig sind. Wenn ich dazu den langen Dateinamen markiere und die Ansicht umschalte, weiß TC nicht mehr um welche Datei es sich handelt.
Zweiter Fall, auf den ich heute gestoßen bin: Mit dem dbx-plugin habe ich ein paar email Ordner in ein Temporäres Verzeichnis gepackt. Dabei sind Dateinamen entstanden, die sich nicht editieren bzw. löschen lassen. Unter ihrem 8.3 Namen ist das natürlich kein Problem. Nur, wie gesagt, vergißt TC leider beim umschalten, welche Datei das war.
Herr Ghisler, läßt sich das nicht einbauen, dass der TC die jeweils anderen Dateinamen wenigstens kurzzeitig für ein Verzeichnis zwischenspeichert?
Gruß
sheepdog
cm_SwitchLongNames
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2Sheepdog
Naja ich habe dort auf ein Verhalten aufmerksam gemacht, dass mich stört und ich kann nur hoffen, dass der Autor das ändert.Das Thema wird zwar unter
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2373
schon mal angesprochen, aber zum einen leider nur in englisch und zum 2ten, wie ich finde, etwas unbefriedigend.
Bist Du sicher, dass Du das willst? Das Ändern des kurzen Namen benennt, soweit ich weiß, auch den langen Namen um und zerstört ihn. Du könntest also auch gleich den langen Dateinamen entsprechend kürzen, dann hast Du auch einen "schönen" 8+3-Namen.Ich würde gern den einen oder anderen 8.3 Namen ändern, da die von Windows vergebenen doch oft sehr unzweckmäßig sind. Wenn ich dazu den langen Dateinamen markiere und die Ansicht umschalte, weiß TC nicht mehr um welche Datei es sich handelt.
Ich verstehe das Problem auch nicht. Es gibt in Windows eingebaute Funktionen, die für einen kurzen Pfad eindeutig den Langen und für den langen Pfad den Kurzen ermitteln. Man müßte also nur eines von beiden speichern und könnte die gespeicherte Liste mit der aktuellen Verzeichnisliste unter der Berücksichtigung des aktuellen Zustandes von cm_SwitchLongNames vergleichen.Zweiter Fall, auf den ich heute gestoßen bin: Mit dem dbx-plugin habe ich ein paar email Ordner in ein Temporäres Verzeichnis gepackt. Dabei sind Dateinamen entstanden, die sich nicht editieren bzw. löschen lassen. Unter ihrem 8.3 Namen ist das natürlich kein Problem. Nur, wie gesagt, vergißt TC leider beim umschalten, welche Datei das war.
Herr Ghisler, läßt sich das nicht einbauen, dass der TC die jeweils anderen Dateinamen wenigstens kurzzeitig für ein Verzeichnis zwischenspeichert?
2Lefteous
Klar bin ich sicher
Du hast leider recht, ich habs ausprobiert.
Trotzdem hoffe ich, dass Herr G. das mal programmiert.
sheepdog
Bist Du sicher, dass Du das willst?
Klar bin ich sicher

Das will ich allerdings nicht.Das Ändern des kurzen Namen benennt, soweit ich weiß, auch den langen Namen um und zerstört ihn.

Trotzdem hoffe ich, dass Herr G. das mal programmiert.
sheepdog
Das geht nicht. Der kurze Dateiname wird von Windows selbst vergeben, und das anhand von dem langen Dateinamen und der Anzahl der Dateien im gleichen Verzeichnis deren erste 6 Buchstaben die selben sind.Trotzdem hoffe ich, dass Herr G. das mal programmiert.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.