Markieren: unlogisch bei Verzeichnissen (Bug?)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
rsa
Junior Member
Junior Member
Posts: 57
Joined: 2003-11-19, 20:41 UTC

Markieren: unlogisch bei Verzeichnissen (Bug?)

Post by *rsa »

Wenn die Option für Auswählen auf nur Dateien markieren gestellt ist, dann ist das nicht ganz logisch (um nicht von einem Bug zu sprechen):

1. Befehl "Markieren" / "Alle Dateien markieren" (bzw. 'Strg' + 'Num+')
2. Zusätzlich mind. ein Verzeichnis markieren ('Einfg' bzw. 'Space')
3. Befehl "Markieren" / "Keine Datei markieren" (bzw. 'Strg' + 'Num-')

Und beim Aufheben der Markierung wird nun auch die Markierung des/r Verzeichnis/e aufgehoben. Dies ist völlig unlogisch - eigentlich falsch.
Auch hier dürften nur normale Dateien unmarkiert werden! :roll:
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich habe das gerade ausprobiert. Bei mir bleibt das Verzeichnis markiert. Welche Version benutzt Du, und was für ein Betriebssystem?

sheepdog
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Hm, ich würde sagen, das ist einzig und allein ein Übersetzungsfehler.
Im Englischen heißt der Menüpunkt 'unselect all', von 'files' liest man da nichts...

Das gewünschte Ergebnis erzielst Du mit Markierungsumkehr!

Icfu
rsa
Junior Member
Junior Member
Posts: 57
Joined: 2003-11-19, 20:41 UTC

Post by *rsa »

@ Sheepdog:
Ich benutze TC 6.01 unter Windows XP Professional (SP 1 + alle weiteren Fixes).

@ icfu:
Selbst wenn es ein Übersetzungsfehler ist ist es immer noch nicht logisch.


Wenn "nur Dateien markeiren" aktiviert ist, so sollten sich IMHO diese auch Funktionen auf Dateien beziehen (und Verzeichnisse unberührt lassen).
Wenn "auch Verzeichnisse" aktiv ist, so sollten diese Funktionen eben auch auf Verzeichnisse beziehen.

In den Boxes "Auswahl erweitern" und "Auswahl reduzieren" solle diese Option (Dateien bzw. Verzeichnisse) auch vorhanden sein und temporär geändert werden können.

Dann wäre das ganze Ding in sich wieder logisch. :wink:

Für 'Strg' & 'Num+' bzw. 'Num-' könnte ich mir vorstellen das wenn z.B. zusätzlich noch Shift gedrückt wird nicht die eingestellte Auswahlfunktion verwendet wird.



fg
RSA


PS: Auch im NC 5.0 (für DOS) war diese Funktion nicht ganz logisch (und Auswahl umkehren funktionierte anders).
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich erkläre mich nach längerer Überlegung nun 100%ig mit Deinem Einwand einverstanden inkl. der Notwendigkeit der temporären Option bei NUM+. In der Tat weigert sich das Ding ja beharrlich, Verzeichnisse zu markieren (bei Filter >Verzeichnisse), wenn die Wahloption auf 'nur Dateien' steht, das macht wenig bis überhaupt keinen Sinn und ist völlig kontraproduktiv.

Logik ist manchmal ganz schön kompliziert. :)

Icfu
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Sorry, ich hab mal wieder nicht genau gelesen. :oops:

Du hast recht, beim deselektieren mit 'Strg NUM -' (oder auch nur NUM -) wird die Markierung der Verzeichnisse ebenfalls gelöscht.
Ich benutze in dem Fall meist NUM*, da bleibt dann auch das Verzeichnis markiert.

Insofern gebe ich Dir ebenfalls recht, das Verhalten von 'NUM -' ist inkonsistent und sollte entsprechend gändert werden.

sheepdog
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Mein Vorschlag zur Lösung des Problems sieht so aus (entnommen von WinACE):
Image: http://www.cg-software.de/fotos/tc-auswahl.jpg

Durch die zusätzliche Option "Verzeichnisse in die Auswahl einbeziehen", kann der User schnell selber entscheiden, was mit den Verzeichnissen passieren soll.
Gruß,
Christian
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich selbst benutze die Option "Auch Verzeichnisse", weil dies in 90% aller Fälle die gewünschte Operation abdeckt. Für die restlichen 10% benutze ich einen benutzerdefinierten Filter "Nur Dateien", bei dem nur Dateien markiert werden.
Das funktioniert natürlich sowohl beim Markieren, als auch beim Deselektieren.
Post Reply