Installationsverzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Installationsverzeichnis

Post by *oompoop »

TC liegt bei mir auf Partition E:.
Nachem ich mich bei Ausflügen im Netz dann doch offensichtlich irgendwann zu weit aus dem Fenster gelehnt hatte, ging nichts mehr und eine Neu-Installation von XP auf Partition C: mußte sein.
Klappte alles auch ganz gut, nur beim Start von TC waren diverse Einstellungen einfach wech' :(
Unter dem Punkt Hilfe konnte ich feststellen, daß offensichtlich nach einer XP-Neu-Installation auch die TC-eigenen INIs per default und l e e r wieder auf C: liegen.
... da war dann inireloc doch eine Wohltat.
Warum ist das so, wo ich doch beim Upgrade auf Version 7.56 erneut feststellen konnte, daß ich das Installations-Verzeichnis auswählen kann?!
Unerfahrene User könnten auf die Idee kommen und die umfangreichen Menues nochmal und mühsam erstellen ...
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Der geänderte Pfad der INI-Dateien (inireloc) wird in der Registry gespeichert. Nach einer XP-Neuinstallation fehlen diese Registry-Einträge, weshalb der TC nicht mehr weiß, dass es überhaupt geänderte INI-Pfade gibt noch wo genau diese dann liegen, und somit der Standardpfad genommen wird.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1680
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

GoFi wrote:Der geänderte Pfad der INI-Dateien (inireloc) wird in der Registry gespeichert. Nach einer XP-Neuinstallation fehlen diese Registry-Einträge, weshalb der TC nicht mehr weiß, dass es überhaupt geänderte INI-Pfade gibt noch wo genau diese dann liegen, und somit der Standardpfad genommen wird.
...oder einfach - und meiner Meinung nach besser - UseIniInProgramDir=7 im Abschnitt [Configuration] der wincmd.ini im TC-Verzeichnis eintragen.

Dann klappt's auch ohne Registry... und immer und überall sofort ... (auch zum Beispiel mit mehreren unterschiedlichen Versionsständen des Tc in verschiedenen Verzeichnissen parallel auf einem Rechner) siehe auch: Hilfe, Abschnitt "Einstellungen windcmd.ini", besonders für das Zustandekommen der Zahl 7 und das Verhalten des TC beim Start.

Diese INI-Option ist es übrigens auch, die den TC zu einem völlig (also ohne Rückstände auf dem Gastrechner zu hinterlassen) portablen Programm macht.... (hilfreich ist dabei ausserdem auch noch die INI-Variable %COMMANDER_PATH%)

JOUBE
Post Reply