TC 7.56 neu Buttonbar-Rechtsklickmenü:
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2010-12-02, 13:01 UTC
TC 7.56 neu Buttonbar-Rechtsklickmenü:
Hi,
im changelog TC 7.56 steht u.a. "Buttonbar-Rechtsklickmenü: Option, um ein Programm als Administrator zu starten". Bei mir passiert aber nichts bei Rechtsklick. Bin ich zu doof, oder muss ich was aktivieren ?
im changelog TC 7.56 steht u.a. "Buttonbar-Rechtsklickmenü: Option, um ein Programm als Administrator zu starten". Bei mir passiert aber nichts bei Rechtsklick. Bin ich zu doof, oder muss ich was aktivieren ?
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2009-03-30, 11:10 UTC
Hallo, ihr beiden.
Die neue Funktionalität, "Als Administrator" beim Rechtsklick auf einen Button in der Buttonbar, wird nur dann angeboten, wenn eine ausführbare Datei aufgerufen wird von dem Button oder eine Datendatei, bei deren Aufruf das zugehörige Programm mit vollen Administratorrechten ausgeführt werden kann. Bei Buttons, die z.B. TC interne Befehle aufrufen, steht diese Option daher nicht zur Verfügung.
Wirkung:
Total Commander 7.56
Windows 7 64-bit (UAC aktiv)
Windows 7 32-bit (UAC aktiv)
Windows Vista, 32-bit (UAC aktiv)
Windows 2003, 32-bit (kein UAC verfügbar)
Grüße
Karl
Die neue Funktionalität, "Als Administrator" beim Rechtsklick auf einen Button in der Buttonbar, wird nur dann angeboten, wenn eine ausführbare Datei aufgerufen wird von dem Button oder eine Datendatei, bei deren Aufruf das zugehörige Programm mit vollen Administratorrechten ausgeführt werden kann. Bei Buttons, die z.B. TC interne Befehle aufrufen, steht diese Option daher nicht zur Verfügung.
Wirkung:
- Auf Windows Versionen, die noch keinen UAC Dialog kannten, z.B. Windows XP, Windows 2003, hat "Als Administrator" die gleiche Wirkung wie "RunAs", d.h. man muß dann einen Account angeben, unter dem die Aktion ausgeführt wird, die hinter dem Button hinterlegt ist.
- Auf Windows Versionen, die den UAC Dialog kennen, also Vista, Windows 7, Server 2008 (R2), wird genau dieser UAC Mechanismus aufgerufen, um die Aktion, die hinter dem Button hinterlegt ist, mit "erhöhten Rechten", also mit vollen Administrator Rechten, auszuführen.
Total Commander 7.56
Windows 7 64-bit (UAC aktiv)
Windows 7 32-bit (UAC aktiv)
Windows Vista, 32-bit (UAC aktiv)
Windows 2003, 32-bit (kein UAC verfügbar)
Grüße
Karl
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2010-12-02, 13:01 UTC
Ich schließe mich mal an, denn ich habe natürlich zuerst die history.txt gelesen und da stand was von :
Button bar: Begin command with a '*' followed by a full path or env. variable to always start the program with admin rights
Das habe ich dann gleich mal ausprobiert, mit eher mäßigem Erfolg, die aufgerufene Datei startete nämlich nicht (Pfad nicht gefunden).
Bis ich drauf gekommen bin, dass es gar keines Sternchens im Kommando des Buttons vor dem eigentlichen Pfad bedarf, habe ich schon an mir gezweifelt.
Vielleicht sollte man den Eintrag in der history mal für solche Spätmerker wie mich überarbeiten, oder habe ich das trotzdem falsch verstanden?
Im Übrigen habe ich dann auch noch eine Frage:
Kann ich das irgendwie einstellen, dass die Adminfunktion als Standard aufgerufen wird (z.B. für Einträge die ich halt immer als Admin starten will und wo ich sonst den vorherigen Rechtsklick vergesse) oder muss ich mir da weiter mit sudo etc. helfen?
@karlchen: Du hast das ja so schön getestet. Was passiert denn auf Systemen mit UAC, wenn diese Funktion ausgeschaltet wurde?
Button bar: Begin command with a '*' followed by a full path or env. variable to always start the program with admin rights
Das habe ich dann gleich mal ausprobiert, mit eher mäßigem Erfolg, die aufgerufene Datei startete nämlich nicht (Pfad nicht gefunden).
Bis ich drauf gekommen bin, dass es gar keines Sternchens im Kommando des Buttons vor dem eigentlichen Pfad bedarf, habe ich schon an mir gezweifelt.
Vielleicht sollte man den Eintrag in der history mal für solche Spätmerker wie mich überarbeiten, oder habe ich das trotzdem falsch verstanden?
Im Übrigen habe ich dann auch noch eine Frage:
Kann ich das irgendwie einstellen, dass die Adminfunktion als Standard aufgerufen wird (z.B. für Einträge die ich halt immer als Admin starten will und wo ich sonst den vorherigen Rechtsklick vergesse) oder muss ich mir da weiter mit sudo etc. helfen?
@karlchen: Du hast das ja so schön getestet. Was passiert denn auf Systemen mit UAC, wenn diese Funktion ausgeschaltet wurde?
Hallo, ate.
Mich stören die UAC-Dialoge nicht, denn ich komme von der Unix-Seite und liebe trotzdem "Fenster".
Grüße
Karl
Das weiß ich noch nicht, weil auf den Vista, Windows 7 und Server 2008 (R2) Systemen, auf die ich Zugriff habe, UAC eingeschaltet ist. Hatte bisher noch keine Lust, es abzuschalten.Was passiert denn auf Systemen mit UAC, wenn diese Funktion ausgeschaltet wurde?
Mich stören die UAC-Dialoge nicht, denn ich komme von der Unix-Seite und liebe trotzdem "Fenster".
Grüße
Karl
Frohes Neues Jahr, ate.
Natürlich nur, wenn es die angegebene Datei auch gibt.
Grüße,
Karl
Die Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz, weil du die Antwort in deinem vorherigen Beitrag doch selbst gegeben hattest: Ja, kann man.Es bleibt gleichwohl die Frage, was es nun mit dem '*' auf sich hat und ob man ggf. den Admin-Modus damit voreinstellen kann?
Funktionierendes Beispiel (*) aus einer Buttonbar auf einem Rechner mit Windows 7 Home Premium 64-bit und Total Commander 7.56a 32-bit:history.txt wrote:17.11.10 Added: Button bar: Begin command with a '*' followed by a full path or env. variable to always start the program with admin rights
(*)TOTALCMD#BAR#DATA
*"%systemroot%\System32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log"
%COMMANDER_PATH%\IconLibs\IconsST.dll,33
Logfile Firewall
%COMMANDER_PATH%\
-1
Natürlich nur, wenn es die angegebene Datei auch gibt.
Grüße,
Karl
@karlchen: Danke für die Wünsche und natürlich auch Dir ein gesundes Neues Jahr.
Die Frage nach dem * bezog sich eigentlich auf meinen ersten Versuch, der eben nicht erfolgreich war. Durch Deinen Post habe ich aber nun meinen Fehler erkannt, nach dem Stern darf kein Leerzeichen folgen ...
Jetzt klappt es so wie gedacht. Thx
Die Frage nach dem * bezog sich eigentlich auf meinen ersten Versuch, der eben nicht erfolgreich war. Durch Deinen Post habe ich aber nun meinen Fehler erkannt, nach dem Stern darf kein Leerzeichen folgen ...
Jetzt klappt es so wie gedacht. Thx