Etwas Off Topic ...
Ich habe ein Programm, dass alle 5 sec ein Batch-File erstellt. Diese Programm könnte die BAT-Datei auch auslösen, aber die Abwicklung des Batch dauert 10 sec.
Jetzt kann ich
- weder im 5 sec Takt etwas starten, was 10 sec dauert (da kommt einiges durcheinander)
- noch mein Hauptprogramm auf 12 sec verlangsamen, weil mir dann die Leistungsfähigkeit fehlt.
Wie kriege ich es hin, automatisch erstellt Batches so hintereinander abzuarbeiten, dass es keine Zeitverwicklungen gibt?
Danke für Tips
Peter
[OT] - Bat-Dateien gestaffelt starten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[OT] - Bat-Dateien gestaffelt starten
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50688
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich würde das so lösen: Die Batchdatei kopiert sich auf einen neuen Namen, falls noch keine Datei mit diesem Namen existiert, und startet dann diese Kopie. Am Schluss löscht sich die Kopie selbst. Dazu muss der del-Befehl am Ende der Batchdatei stehen und darf NICHT mit einem Zeilenumbruch enden (sonst gibt es einen Fehler, weil die Batchdatei nicht mehr da ist).
1. Mit if exist anderername testen, ob die Datei schon da ist
2. Falls nicht, mit copy kopieren, Kopie starten
3. Falls doch, Ende.
1. Mit if exist anderername testen, ob die Datei schon da ist
2. Falls nicht, mit copy kopieren, Kopie starten
3. Falls doch, Ende.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com