explorer aus TC oeffnen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

explorer aus TC oeffnen

Post by *Zac_McKracken »

moin,
unter xp hatte ich im contextmenu eines ordners den punkt "explorer", unter win7 ist dieser menupunkt nicht mehr vorhanden (kann aber auch sein, dass das irgendein tweak war, aus den powertoys oder tweakUI)

lange rede kurzer sinn: gibts ein keyboardshortcut oder befehl, um aus dem TC einen ordner im windoofsexplorer zu oeffnen ?

ist leider haeufig erforderlich, da von vielen programmen der TC nicht als explorerfenster behandelt wird, somit drag`n`drop von files nicht moeglich

TIA !

P.S.
die suche hat mich nicht weitergebracht, da die links im suchergebnis nicht funktionieren !?
Not Acceptable

An appropriate representation of the requested resource /board/viewtopic.php could not be found on this server.

Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: explorer aus TC oeffnen

Post by *karlchen »

Guten Abend, Zac_McKracken.

Ordner im Explorer öffnen:
gibts ein keyboardshortcut oder befehl, um aus dem TC einen ordner im windoofsexplorer zu oeffnen ?
Es gibt mehre Wege, um ans Ziel zu gelangen:
Einer funktioniert über die Befehlszeile des T.C.:
Z.B. du hast den im Explorer anzuzeigenden Ordner im aktiven Dateipanel des T.C. bereits geöffnet. Dann sollte die Eingabe von . (Punkt) + Drücken der Entertaste den Explorer öffnen und dieser sollte den aktuellen Ordner anzeigen.
Immer wenn du in der Befehlszeile nur einen Ordnernamen eintippst oder per Zwischenablage einfügst und dann Enter drückst, wird dieser Ordner im Explorer geöffnet.
(Nebenbei: Es gibt Dutzende von Threads, in denen Benutzer fragen, wie man genau das vermeiden könne.)

Links in der Forumsuche nicht aufrufbar:
die suche hat mich nicht weitergebracht, da die links im suchergebnis nicht funktionieren !?
Not Acceptable
An appropriate representation of the requested resource /board/viewtopic.php could not be found on this server.
Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Bestätigt. Das muß ein hoffentlich vorübergehendes Problem der Forumssoftware sein. Gestern oder vorgestern funktionierte es noch, in der Liste der Suchergebnisse verlinkte Threads anzuspringen.

Grüße
Karl
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: explorer aus TC oeffnen

Post by *Dalai »

Zac_McKracken wrote:moin,
unter xp hatte ich im contextmenu eines ordners den punkt "explorer", unter win7 ist dieser menupunkt nicht mehr vorhanden (kann aber auch sein, dass das irgendein tweak war, aus den powertoys oder tweakUI)
Nein, aber es gibt einen Eintrag, der fett markiert ist und denselben Namen hat wie das Verzeichnis, dessen Kontextmenü du aufrufst - und genau damit lässt sich der Explorer starten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

Re: explorer aus TC oeffnen

Post by *Zac_McKracken »

Dalai wrote: .... es gibt einen Eintrag, der fett markiert ist und denselben Namen hat wie das Verzeichnis, dessen Kontextmenü du aufrufst - und genau damit lässt sich der Explorer starten.

MfG Dalai
danke !

genau das hatte ich schon probiert - ist das gleiche als ob man "enter" drueckt: der TC wechselt in dieses verzeichnis !
es funktioniert allerdings wenn man bereits im verzeichnis ist und das contextmenu ueber ".." aufruft

. + enter is auch gut, den hatte ich gesucht, irgendwann mal durch zufall drauf gestossen, ewig nicht benutzt und somit vergessen

ok, ziel erreicht :D
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: explorer aus TC oeffnen

Post by *Dalai »

Zac_McKracken wrote:
Dalai wrote: .... es gibt einen Eintrag, der fett markiert ist und denselben Namen hat wie das Verzeichnis, dessen Kontextmenü du aufrufst - und genau damit lässt sich der Explorer starten.

MfG Dalai
genau das hatte ich schon probiert - ist das gleiche als ob man "enter" drueckt: der TC wechselt in dieses verzeichnis !
es funktioniert allerdings wenn man bereits im verzeichnis ist und das contextmenu ueber ".." aufruft
Ups, sorry, Missverständnis meinerseits. Ich dachte eher an das Kontextmenü des aktuellen Pfades (Leiste direkt über den Spaltenköpfen). Dort ist der fett markierte Eintrag zu finden, der den Explorer öffnet. Diesen Eintrag nutze ich hin und wieder.

Trotzdem finde ich das Problem etwas seltsam. Auf meinem virtuellen Win7 x64 (Professional) findet sich ein Eintrag "Öffnen" im Kontextmenü von Verzeichnissen, das den Explorer startet. Das geht jedenfalls solange, wie man nicht versucht, ein verlinktes Verzeichnis zu öffnen, denn dafür ist der Explorer dann aus irgendeinem Grund zu doof (aber das is ja nix Neues ;)).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: explorer aus TC oeffnen

Post by *HolgerK »

Zac_McKracken wrote: ist leider haeufig erforderlich, da von vielen programmen der TC nicht als explorerfenster behandelt wird, somit drag`n`drop von files nicht moeglich
Startest du den TC "als Administrator"?
Dann verbieten die Sicherheitsmechanismen von Windows ein Drag&Drop zu einem mit erhöhten Rechten laufenden Programm.

Gruß
Holger
User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

Post by *Zac_McKracken »

@Dalai
cool, in der "pfadleiste" gehts oeffnen des explorers auch, bin ich noch garnicht drauf gekommen, da mal drauf zu clicken

einen contexteintrag "oeffnen gibts bei mir im TC definitiv NICHT (auch win7 64), im explorer ist "oeffnen" natuerlich vorhanden, aber da will ich ja vom TC aus erstmal hin...

@HolgerK
wird als user, der Admin ist gestartet (ja, ich arbeite an meiner kiste als Admin, nein, das ist eigentlich NICHT gut :shock:)

man kann z.b keine attachments aus thunderbird in den TC ziehen, oder mit bildern von einer digicam geht es auch nicht

das zusaetzliche explizite "ausfuehren als administrator" bringt eine aenderung: erscheint im normalen modus beim ziehen eines files von thunderbird in den TC zumindest noch das "+" zeichen (wird aber nichts kopiert) kommt im adminmodus nur dieses "parkverbot" symbol...

was aber am ende egal ist, da in beiden faellen sowieso nichts kopiert wird :D
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

man kann z.b keine attachments aus thunderbird in den TC ziehen,
Seltsam.
Habe ich hier keine Probleme mit Vista x86, Thunderbird 3.1.7, TC7.56a.

- Welche TC Version?
- In welches Zielverzeichnis?
- Hast du im TC "x64DisableRedirection" dauerhaft auf 1 eingestellt?

Gruß
Holger
User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

Post by *Zac_McKracken »

oops,
da hab ich zu viele dinge in einen topf geworfen:
ich habe 2 systeme, eins mit xp, da laeuft thunderbird
und eins mit win7 64

- thunderbird (3.1.7) bezieht sich auf win xp sp2 (TC 7.01)
- drag'n'drop von bildern einer digicam unter win7

zielverzeichnisse alles probiert, local, LAN - kein unterschied

unter win7 32 gehts mit TB + TC 7.0x auch nicht (gerade von 'nem kumpel testen lassen)

was bewirkt der von dir erwaehnte eintrag x64disable.... ?
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Zac_McKracken wrote:TC 7.01
:shock:
Du weißt schon, dass die aktuelle Version 7.56a ist und du mit deiner legalen Lizenz nicht an eine alte Version gebunden bist, sondern jederzeit updaten kannst?
Insbesondere wo doch seit "21.06.07 Release Total Commander 7.01 final" sicherlich einige Bugs gefixt wurden, Anpassungen an aktuelle Betriebssysteme vorgenommen wurden(z.B. Windows 7), sowie einige nette Neuheiten eingebaut wurden.
Eigentlich sollte jeder, der einen Fehler melden will, so nett sein vorher zu überprüfen ob dieser Fehler in der aktuellen Version immer noch existiert...
was bewirkt der von dir erwaehnte eintrag x64disable.... ?

Wenn du es noch nicht vermisst hast, dann ist es für dich eigentlich unerheblich.

Ganz kurz: Es bietet eine in seltenen Fällen notwendige Möglichkeit dies zu umgehen. Hat allerdings im normalen Betrieb einige Nachteile, weswegen man den Schalter nicht ständig umlegen sollte.

Gruß
Holger
User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

Post by *Zac_McKracken »

HolgerK wrote: Eigentlich sollte jeder, der einen Fehler melden will, so nett sein vorher zu überprüfen ob dieser Fehler in der aktuellen Version immer noch existiert...
sorry, haette ich gleich schreiben sollen, allerdings begann der thread hier ja nicht mit einem problen, sondern einer frage, die ja bereits geklaert war, der rest hat sich ja eher als folge ergeben.

das problem mit den falschen bzw. fehlenden verzeichnissen unter win7 64 habe ich durch anlegen von c:\Windows\sysnative\ geleost.

hatte dannach gegoogelt, allerdings damals keine loesung gefunden, auch hier nicht - also erstmal kein grund fuer ein update - und das ist das stichwort.

jetzt koennen wir hier eine grundsatzdiskussion lostreten 8)
kennst du den spruch "never touch a running system" ?
ich gehoere meistens zu denen, die dannach leben (nicht dass ich nicht neues ausprobieren wuerde)
ich benutze filemanager ueberwiegend fuer das, was der name schon sagt: files managen
und das konnte (und kann es sogar noch, jedenfalls zum teil) schon der gute alte Norton Commander (der startet unter Win7 64 :lol:)

warum soll ich updates installieren (sofern nicht ein sicherheitsproblem besteht), wenn eine software vernuenftig seinen dienst verrichtet ?
mit jeder neuen version bekommt man neue fehler und inkompatibilitaeten zu alter soft- oder hardware.

wenn ich mir alleine windoofs ansehe, warum zum henker muessen die daraus ein system machen, dass mit seiner klickibunti teletubby-oberflaeche eher auf 'ne gamekonsole als auf einen personal computer passt, mit dem man ARBEITEN will :x

windoofs 3.11 war in 10 minuten installiert, weitere 20-60 minuten fuer die einrichtung der erforderlichen software, darueber haben wir uns damals aufgeregt: man dauert das lange.
(die ganz schlauen haben einfach eine sicherung des fertig installierten windows gemacht, war gepackt ca. 10 MB gross)
heute bist du locker 2 arbeitstage mit 'ner grundinstallation von windoofs und der wesentlichen software beschaeftigt.

win95 (in seiner ersten fassung) habe ich "ausprobiert" als es rauskam, flog nach 20 minuten wieder runter.
habs dann installiert, als das x-te servicepack draussen war und es halbwegs stabil lief.
irgendwann kam dann mal win2k - das bisher einzige OS von M$, dass die bezeichnung "betriebssystem" verdient (serverversionen mal ausgenommen, die kenne ich kaum), lief locker 1/2 jahr ohne einen neustart oder crash.

98 - buggy bis zum geht nicht mehr, bis mit SE ein halbwegs stabiles system kam

millenium - reden wir nicht von, ein einmaliger ausrutscher (einmalig ??)

xp, na ok, teilweise erforderlich wegen neuer hardware und spieleunterstuetzung - da hatten die teletubbies das erste mal die finger mit im spiel... kann man ja zum glueck wieder so einstellen, dass es aussieht wie 2k, also eine halbwegs durchdachte, sachliche oberflaeche.

VISTA - das machwerk schlechthin, ein einmaliger (:D) ausrutscher, hatte ich auf 'nem neu gekauften laptop, flog nach 5 tagen probieren runter, nicht bedienbar
(dass ich mit dieser meinung nicht alleine da stehe, ist wohl hinlaenglich bekannt)

win7 ebenfalls mit neuer hardware erstanden (haette sonst keinen grund gegeben, einen wechsel von xp vorzunehmen), kann da nichts grossartig neues finden, was mir vorher gefehlt haette, ausser dass man erstmal nichts mehr findet, weil die alles fuer dummies unter eine klickibunti oberflaeche versteckt haben.
aber da es schonmal drauf war..... und man kann's ja wieder aussehen lassen wie ein "XP dass wie Win2k aussieht", so dass es einfach bedienbar wird ....

auf programme trifft im prinzip das gleiche zu, bei jedem update meines buchhaltungsprogrammes z.b. (welches inzwischen uebrigens auch wie teletubbyland aussieht, frueher hatte es mal eine sachliche, bedienbare oberflaeche) kriege ich magenschmerzen, weil IMMER irgendwelche fehler auftauchen, vorzugsweise in der datenbank.
aber ich MUSS updaten, weil eine programmkomponente 1-2* im jahr fuer den monatswechsel gesperrt wird.

zurueck zum TC: den hatte ich mir mal irgendwann mit jeder menge plugins/addons (ueberwiegend fuer quickview) und diversen tabs fuer meine wichtigen ordner eingerichtet und seitdem macht er das, was er soll - warum soll ich da auf 'ne andere version updaten ?
(wie viele "probleme" ich damit hatte, siehst du in meinen beitraegen: es waren bisher 2 fragen)

ich kauf mir doch auch kein neues auto, nur weil da jetzt vielleicht 'ne ipod-schnittstelle drin ist oder mir das einparken abnimmt, solange das alte das macht, was es soll: ohne grosse macken einfach nur bequem fahren 8)

soviel zum thema "updates" - man sieht, dass sich nicht unbedingt etwas verbessert, wenn man jedes update mit nimmt, manchmal ist das altbewaehrte einfach besser oder das neue schlicht und ergreifend fehlerbehaftet bis ueberfluessig....

jetzt werde ich mir mal TC 7.56a unter vmware ansehen, mal sehen, ob es meine konfiguration uebernimmt und noch alle plugins funktionieren,
und ob tatsaechlich ein grund fuer ein update besteht :D

in diesem sinne - schoenen sonntag !

P.S.
hier sollte auch mal ein update gemacht werden, muss die site teilweise 5* laden, damit sie 1* angezeigt wird - oder liegts etwa an einem update ?
:lol:
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Zac_McKracken wrote:...allerdings begann der thread hier ja nicht mit einem problen, sondern einer frage, die ja bereits geklaert war, der rest hat sich ja eher als folge ergeben.
Der eigentliche Grund für diesen Thread ist ein Problem einer älteren TC Version bezüglich Drag&Drop, dass du durch einen umständlichen Workaround ("Explorer öffnen") selber unter XP umgangen hast.
Übrigens kannst du den Eintrag "Explorer" unter Windows 7 wieder sichtbar machen, indem du Regedit startest und unter "HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore" den Eintrag "ProgrammaticAccessOnly" löschst oder umbenennst.
Ganz abgesehen davon, das der Eintrag "Open" genau das gleiche in Windows 7 bewirkt.
das problem mit den falschen bzw. fehlenden verzeichnissen unter win7 64 habe ich durch anlegen von c:\Windows\sysnative\ geleost.
hatte dannach gegoogelt, allerdings damals keine loesung gefunden, auch hier nicht - also erstmal kein grund fuer ein update - und das ist das stichwort.
Ein Update hätte geholfen, nicht das du dir mit dem manuellen Anlegen von Sysnative andere Probleme einhandelst...
jetzt koennen wir hier eine grundsatzdiskussion lostreten 8)
Nein, habe ich eigentlich keine Lust zu.
kennst du den spruch "never touch a running system" ?
Ja.
ich benutze filemanager ueberwiegend fuer das, was der name schon sagt: files managen
Ich auch.
und das konnte (und kann es sogar noch, jedenfalls zum teil) schon der gute alte Norton Commander (der startet unter Win7 64 :lol:)
Aber er verrichtet seinen Dienst nicht mehr so zuverlässig wie unter DOS...
warum soll ich updates installieren (sofern nicht ein sicherheitsproblem besteht), wenn eine software vernuenftig seinen dienst verrichtet ?
s.o.: Um sich nicht selber Workaraounds auszudenken?
mit jeder neuen version bekommt man neue fehler und inkompatibilitaeten zu alter soft- oder hardware.
Trifft nicht unbedingt auf den TC zu.
wenn ich mir alleine windoofs ...(win3.11,95,SE,ME,NT4,2000,XP,VISTA,KLICKIBUNTI)...
s.o.: keine Lust auf Grundsatzdiskussionen.
ich kauf mir doch auch kein neues auto, nur weil da jetzt vielleicht 'ne ipod-schnittstelle drin ist oder mir das einparken abnimmt, solange das alte das macht, was es soll: ohne grosse macken einfach nur bequem fahren 8)
Autovergleiche hinken immer, aber wenn du es willst:
Sicherheitsgurt, Airbag, ABS, ESP, Klimaanlage, Sitzheizung...
Im Gegensatz zu einem T-Modell darfst du mit einem modernen Auto sogar auf die Autobahn.
soviel zum thema "updates" - man sieht, dass sich nicht unbedingt etwas verbessert, wenn man jedes update mit nimmt, manchmal ist das altbewaehrte einfach besser oder das neue schlicht und ergreifend fehlerbehaftet bis ueberfluessig....
Ansichtssache.
jetzt werde ich mir mal TC 7.56a unter vmware ansehen, mal sehen, ob es meine konfiguration uebernimmt und noch alle plugins funktionieren,
und ob tatsaechlich ein grund fuer ein update besteht :D
Normalerweise reicht es aus das Installationsverzeichnis des TC zu kopieren, und eine TC-Updateinstallation zu machen.
Wenn du nicht zufrieden bist kannst du das Update einfach löschen und die Kopie wieder zurück umbenennen.
in diesem sinne - schoenen sonntag !
Ebenso
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Zac_McKracken wrote:kennst du den spruch "never touch a running system" ?
Ja, kenne ich. Und er ist wohl DER am häufigsten falsch interpretierte Satz, wie Benedikt Stockebrand schon erkannte und ihm den Untertitel gab: "Wir warten erst, bis nichts mehr geht". Zugegeben sind die dort lesbaren Beispiele aus einer etwas anderen Kategorie, aber das Prinzip stimmt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Zac_McKracken
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2008-08-14, 22:16 UTC

Post by *Zac_McKracken »

naja, ich warte nicht ab, bis nichts mehr funktioniert, aber ich scheisse mir mein system nicht mit jedem mist zu (wobei hier ausdrueklich NICHT der TC gemeint ist)
deswegen benutze ich ja inzwischen XP bzw Win7 und nicht mehr Win2k :D bzw sitze nicht in einer hoehle und jage mit pfeil und bogen

aber es ist wirklich so, dass meine buerokiste NIE probleme gemacht hat, als sie noch unter Win2k lief.
leider ist das seit XP anders, da reichen die jaehrlichen updates des buchhaltungsprogrammes (btw: Lexware), damit das teil ein eigenleben entwickelt und immer langsamer wird.

warum soll ich eine maschine, die die erforderlichen aufgaben perfekt erledigt weil fast alle kinderkrankheiten ausgemerzt sind, durch einen prototypen oder neuere ersetzen, die wieder neue fehler aufweist ?

noch ein kleines beispiel: office
ich benutze immer noch die 2003'er version, was kann office 2010, was die 2003'er nicht kann ? mir geld aus der tasche ziehen

heute ist gewinnmaximierung das einzige, was bei grossen softwarekonzernen zaehlt, da wird der user immer wieder zum betatester, weil halbfertige produkte auf den markt geworfen werden: das produkt reift beim kunden...

mit hardwareupgrades halte ich das uebrigens genauso - ich mache diesen taktwahn schon ewig nicht mehr mit weil es 1. nicht erforderlich ist und 2. neue probleme mit sich bringt, wie z.b. die ueberzuechtung von notebooks: die highend dinger sterben reihenweise den hitzetod dank superschneller grafik mit quasi nicht vorhandener kuehlung.

wenn es allerdings verbesserungen im detail gibt, wie im konkreten fall beim TC, sehe ich mir das gerne an (was ich gerade mache) und werde auch updaten, aber nicht auf verdacht bevor ich weiss, wer oder was ueberhaupt ein problem verursacht.

es ging mir bei meinen ausfuerungen ums prinzip, nicht um die eingangs gestellte frage, wie ich den explorer vom TC aus oeffnen kann - diese frage war ja bereits mit den ersten beiden antworten geklaert - dafuer nochmals danke, auch fuer den hinweis auf die neue version des TC - es spricht doch aber auch fuer den TC, dass die neueren versionen seit 7.04 quasi an mir vorbeigegangen sind - hat bisher alles bestens funktioniert 8)

edit:
interessanter artikel uebrigens "never touch ..."
stimmt mir doch im prinzip zu: ... es muessen nicht immer das neueste Bios oder der neueste Kernel oder die neuesten updates sein ...
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

2Dalai

Vielen Dank für den Stockebrand-Link.
Ich liebe dieses Forum 8)
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Post Reply