UNC Name in Laufwerksleiste?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
MrMurphy
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2006-05-31, 04:59 UTC

UNC Name in Laufwerksleiste?

Post by *MrMurphy »

Hallo,

um die zunehmende Anzahl von Rechnern in einem Netzwerk mit dynamischen IP-Adressen ansprechen zu können und die Buchstaben A-Z nicht mehr ausreichen bin ich auf die UNC Namen gekommen.

Im Total Commander habe ich sie in die Verzeichnisliste (Strg + D) eingebunden. Das das Einbinden in die Buttonleiste möglich ist, ist mir auch bekannt. Der löst aber nicht mein Problem.

Ich benutze für jedes Fenster eine Laufwerksleiste. Ist es möglich, die UNC Namen in die Laufwerksleiste einzubinden? Über die Verzeichnisliste gibt es immer wieder das Problem, das der Cursor sich grade im "falschen" Fenster befindet und so bereits selektierte Daten neu markiert werden müssen.

Gruss

MrMurphy
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, MrMurphy.

Wenn du in der Forensuche "Laufwerksleiste" eingibst, findest du sicherlich ein paar Threads, in dem dieser Wunsch und ähnliche Wünsche vorgetragen worden sind.

Fazit bisher:
Nein, die Laufwerksleiste kann nicht vom Benutzer nach eigenem Gusto verändert werden. - Ausnahme: Man kann Laufwerke ausblenden.

Grüße,
Karl
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Das Grundproblem ist hier die horizontale Ausbreitung der Leiste. Das macht es unmöglich hier sehr viele Laufwerksbuchstaben oder gar UNC-Namen anzuzeigen.

Mein Vorschlag: Das Prinzip der separaten Verzeichnisbäume (links oder einer pro Panel) sollte so erweitert werden dass dort auch andere Informationen angezeigt werden können wie eben die verfügbaren Laufwerke oder Favoriten oder was auch immer (gemischt oder nur eine bestimmte Art).

Im Explorer ist es übrigens ähnlich, wobei man es sicher auch noch besser machen kann.
MrMurphy
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2006-05-31, 04:59 UTC

Post by *MrMurphy »

Hallo,
Das Grundproblem ist hier die horizontale Ausbreitung der Leiste.
Da sehe ich als Benutzer kein so großes Problem. Die bricht jetzt ja auch schon um, wenn eine Zeile nicht ausreicht. Ganz im Gegenteil könnte auch Platz gespart werden, wenn z. B. anstatt von 3 mit einem Buchstaben verknüpften Laufwerken eines Rechners nur ein UNC-Name die gleiche Aufgabe erfüllen würde.

Und es könnte ja z. B. vorgegeben werden, das die Bezeichnungen von UNC-Namen grundsätzlich aus zwei Buchstaben bestehen. Dann würden die Buttons auch nicht allzu breit werden und sich auch gleich optisch von den "normalen" Netzwerkverbindungen unterscheiden. Oder sie werden einem Buchstaben hinterlegt und es wird optisch nur ein neues Symbol hinterlegt. Dann würde sich an der grundsätzlichen Optik vom TC gar nichts ändern. Es müsste halt nur die Möglichkeit geschaffen werden, die UNC-Namen überhaupt mit den Laufwerksleisten zu verknüpfen.

Ich denke eher, das der Bedarf für das "Nischenprodukt" UNC-Name einfach (noch?) zu gering ist und es bereits Vereinfachungsmöglichkeiten gibt im TC gibt (Strg + D). Wobei umgekehrt viele User gar nicht wissen, das es die UNC-Namen überhaupt gibt und wie sie ihnen das Leben erleichtern können.

Schließlich nimmt auch in privaten Haushalten die Zahl der ans Netzwerk angeschlossenen Geräte ständig zu, die dann vom Benutzer bequem angesprochen werden sollen. Das dies mit den UNC-Namen häufig deutlich bequemer als über die IP-Adresse ist, ist vielen Usern gar nicht bekannt. Bislang habe ich ja auch dazu gehört, mühsam mit statischen und automatisch zugewiesenen IP-Adressen hantiert und überlegt, für welche Netzwerkverbindung die Vergabe eines Laufwerksbuchstabens sinnvoll ist.

Danke für die Rückmeldungen

MrMurphy
Post Reply