Kontexmenüeintrag ändern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kontexmenüeintrag ändern
habe einen eintrag im kontexmenü den ich da nicht haben will!
der eintrag lautet "X64" und wenn man darüber fährt dauert das immer eine weile bis man weiter im kontexmenü arbeiten kann!
das nervt und kann mir jemand schreiben wie man das ändert!?
gruß
pixelmike
der eintrag lautet "X64" und wenn man darüber fährt dauert das immer eine weile bis man weiter im kontexmenü arbeiten kann!
das nervt und kann mir jemand schreiben wie man das ändert!?
gruß
pixelmike
Hallo, PixelMike.
Klare Antwort: Gar nicht.
Das X64-Menü wird vom Total Commander auf Windows 64-bit genutzt, um im Kontextmenü 64-bit Shell-Extensions anbieten zu können, obwohl Total Commander selbst ein 32-bit Programm ist.
Es handelt sich also um kein Ärgernis, sondern eindeutig um ein Feature.
Grüße
Karl
Klare Antwort: Gar nicht.
Das X64-Menü wird vom Total Commander auf Windows 64-bit genutzt, um im Kontextmenü 64-bit Shell-Extensions anbieten zu können, obwohl Total Commander selbst ein 32-bit Programm ist.
Es handelt sich also um kein Ärgernis, sondern eindeutig um ein Feature.
Grüße
Karl
Man kann das Feature allerdings tunen.
Unter "X64" gibt es einen Menueintrag "Konfigurieren..."
Dort alle Explorerextensions aus dem oberen Panel markieren und per "Ausschließen" in das unter Panel verschieben.
Evtl. mit anderen Dateierweiterungen noch mal wiederholen.
Was übrig bleibt, ist dann die Startverzögerung wenn beim ersten mal TCMDX64.EXE gestartet wird.
Jedes zweite Öffnen sollte schneller gehen.
Gruß
Holger
Unter "X64" gibt es einen Menueintrag "Konfigurieren..."
Dort alle Explorerextensions aus dem oberen Panel markieren und per "Ausschließen" in das unter Panel verschieben.
Evtl. mit anderen Dateierweiterungen noch mal wiederholen.
Was übrig bleibt, ist dann die Startverzögerung wenn beim ersten mal TCMDX64.EXE gestartet wird.
Jedes zweite Öffnen sollte schneller gehen.
Gruß
Holger
Hallo, HolgerK.
Heißt das nicht einfach, dass man sich mit dem (selektiven) Ausschließen aus dem X64 Menü einfach die Möglichkeit verbaut, aus dem T.C. heraus im Kontextmenü auf die ausgeschlossenen 64-bit Shell-Extensions zuzugreifen?
Das X64 Menü wäre aber immer noch vorhanden. Und die Startverzögerung beim erstmaligen Befüllen des X64 Menüs auch.
Grüße
Karl
Heißt das nicht einfach, dass man sich mit dem (selektiven) Ausschließen aus dem X64 Menü einfach die Möglichkeit verbaut, aus dem T.C. heraus im Kontextmenü auf die ausgeschlossenen 64-bit Shell-Extensions zuzugreifen?
Das X64 Menü wäre aber immer noch vorhanden. Und die Startverzögerung beim erstmaligen Befüllen des X64 Menüs auch.
Grüße
Karl
Ja, man kann auch etwas selektiver vorgehen, und nur die Einträge ausschließen die auch über das normale 32Bit Menü verfügbar sind.
Bzw. nur diejenigen rauswerfen, die man definitiv nicht benötigt.
Die ausgeschlossenen Extensions werden dann auch beim nächsten Mal nicht mehr geladen.
Es kann durchaus sein, dass einige einzelne Shell-Extensions extrem lange
brauchen, um sich als zuständig zu erklären (z.B. weil viele Dateien auf einmal ausgewählt sind, und sie jede einzelne Datei vorher inspizieren).
Dieser Vorgang kann zudem durch einen Virenscanner zusätzlich verzögert werden, evtl. noch potenziert mit einem langsamen Zugriff auf ein Netzwerklaufwerk.
Wäre vielleicht eine Option wert, ähnlich wie bei den Icons (Exe/Lnk nicht im Netz) das "X64"-Menü optional auf Netzwerklaufwerken nicht aufzurufen.
Manuell kann man das Laden der 64Bit-Shell-Extensions übrigens vermeiden indem man beim Überfahren des "X64"-Eintrages die Shift Taste gedrückt hält.
Dann bleibt nur der "Konfigurieren.." Eintrag übrig.
Die Startverzögerung beim ersten Aufruf ist allerdings unvermeidlich (jedoch reduziert um die Ladezeit einiger dann ausgesperrter Shell-Extensions
).
In der Regel muss man aber schon recht gemütlich über dem "x64"-Menü verweilen damit dieses überhaupt erst aufgeht...
Gruß
Holger
Bzw. nur diejenigen rauswerfen, die man definitiv nicht benötigt.
Die ausgeschlossenen Extensions werden dann auch beim nächsten Mal nicht mehr geladen.
Es kann durchaus sein, dass einige einzelne Shell-Extensions extrem lange
brauchen, um sich als zuständig zu erklären (z.B. weil viele Dateien auf einmal ausgewählt sind, und sie jede einzelne Datei vorher inspizieren).
Dieser Vorgang kann zudem durch einen Virenscanner zusätzlich verzögert werden, evtl. noch potenziert mit einem langsamen Zugriff auf ein Netzwerklaufwerk.
Wäre vielleicht eine Option wert, ähnlich wie bei den Icons (Exe/Lnk nicht im Netz) das "X64"-Menü optional auf Netzwerklaufwerken nicht aufzurufen.
Manuell kann man das Laden der 64Bit-Shell-Extensions übrigens vermeiden indem man beim Überfahren des "X64"-Eintrages die Shift Taste gedrückt hält.
Dann bleibt nur der "Konfigurieren.." Eintrag übrig.
Die Startverzögerung beim ersten Aufruf ist allerdings unvermeidlich (jedoch reduziert um die Ladezeit einiger dann ausgesperrter Shell-Extensions

In der Regel muss man aber schon recht gemütlich über dem "x64"-Menü verweilen damit dieses überhaupt erst aufgeht...
Gruß
Holger
X64 Kontex
hallo,
danke für die infos und tips!!!
werde also damit leben müssen!
ok, danke!
gruß
pixelmike
danke für die infos und tips!!!
werde also damit leben müssen!
ok, danke!
gruß
pixelmike
<info>
Zum besseren Verständnis siehe Originalthread: Kontexmenüeintrag ändern
P.S. 1.2.2011: Danke.
Der Hinweis oben hat sich dank Hackers Eingreifen erledigt.
</info>
Zum besseren Verständnis siehe Originalthread: Kontexmenüeintrag ändern
P.S. 1.2.2011: Danke.

</info>
Last edited by karlchen on 2011-02-01, 22:29 UTC, edited 2 times in total.