Unterordner in einem Ordner mit einem Klick öffnen ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Unterordner in einem Ordner mit einem Klick öffnen ?

Post by *tc-neuling »

Hallo,
meine erste Frage.

Geht das eigentlich, in einem Ordner sämtliche Unterordner mit einem Klick öffnen zu können ? Ich würd mich über Hilfe freuen.

Danke und Gruß
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Nein, denn wie sollte man sonst den Cursor mit der Maus auf ein Verzeichnis setzen, wenn es sofort geöffnet wird? Dann müsste der Cursor ja die ganze Zeit der Maus folgen. Sowas empfinde ich als nervig.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Hallo Delai, danke für Deine Antwort.

Mit meinen wenigen Kenntnissen über diesen tollen Total Commander erhoffte ich mir einen Button, wo ich mit einem Klick selber entscheiden kann, sämtliche Unter-Ordner in einem Ordner zu öffnen. Hintergrund ist der, das ich die jeweiligen Dateien in einem Unter-Ordner markiere und in den Original-Ordner schieben kann und dann die leeren Unter-Ordner löschen kann. Da ich viele Verzeichnisse mit Ordnern und Unter-Ordnern habe, wollte ich Ordnung machen.

Da ich jetzt hier viele Themen hier durchgelesen habe und es so viele Möglichkeiten gibt, wäre ich über jeden Tip dankbar, ob es eine Möglichkeit oder einen anderen Weg gibt.

Danke und Gruß
tc-neuling
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann bist du mit der Maus aber sehr wahrscheinlich langsamer als mit der Tastatur und auf jeden Fall langsamer als ein Skript.

Falls es nur um die Verschiebung von Dateien eine Verzeichnisebene nach oben geht, so kann dir geholfen werden. Oder allgemeiner formuliert: wenn die Schritte alle gleich sind, lassen sie sich per Skript automatisieren.

Mach mal deine allgemeine Beschreibung etwas konkreter, am besten anhand von Beispielen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Hey Dalai,
danke für Deine Mühe. Ich versuche mal zu beschreiben.

Ca. 100 Haupt-Ordner, darin enthalten manchesmal (nicht immer)
Unter-Ordner, die allerdings nicht immer die gleichen Datei-Namen wie
die Haupt-Ordner haben.

Wenn ich mit einem Klick das ganze Verzeichnis mit allen Haupt-Ordnern öffnen könnte, würde ich sofort sehen, welche Haupt-Ordner einen Unter-Ordner haben und wie ich diese bearbeiten muß.

Dann gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Haupt-Ordner hat den gleichen Namen wie der Unter-Ordner. Dann markiere ich den, schiebe ihn in das Verzeichnis und der Unter-Ordner
samt Inhalt überschreibt den Haupt-Ordner. Problem gelöst.


2. Wenn sie nicht den gleichen Ordner-Namen haben, muß ich die Dateien
in dem Unter-Ordner markieren und in den Haupt-Ordner schieben und der Unter-Ordner muß gelöscht werden.

1. Haupt-Ordner xyz
Unter-Ordner xyasd

Die Dateien des Unter-Ordner xyasd müssen in den Haupt-Ordner xyz
und der Unter-Ordner muß gelöscht werden.

Wenn ich Eure PC-Sprache hier lese, dann hab ich jetzt eine sehr laienhafte Beschreibung abgegeben. Ich hoffe, Du verstehst es
trotzdem.

Herzliche Grüße
tc-neuling
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wie wär's mit dem (separaten) Verzeichnisbaum (Strg+(Shift+)F8 )? Die Verzeichnisse öffnen zwar auch nur mit Doppelklick, aber im (jeweils anderen) Panel. Ob du damit was anfangen kannst, musst du selbst rausfinden.

Sonst könnte man deine Beschreibung auf einen Fall zusammenschrumpfen:
  • Dateien aus dem Unterverzeichnis eine Ebene nach oben verschieben und das nun leere Verzeichnis löschen.
Das deckt beide Fälle ab und lässt sich mit einem Skript lösen. Such mal im Forum nach einem Batchskript (weiß nicht mehr, ob das von mir war), das einen solchen Fall bearbeiten kann.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Dalai, mit dem separaten Verzeichnisbaum arbeite ich.
Danke schon mal.

Mit dem Batch Script bin ich überfordert.

Ich hab jetzt bis Seite 16 die Themen durchgearbeitet,
finde jedoch nichts Passendes.
Außerdem habe ich
wirklich das Gefühl, das ich hier nur Bahnhof verstehe.

Kannst Du mir weiterhelfen ?

Herzliche Grüße
tc-neuling
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich dachte zwar an ein anderes Skript, was schon für diesen spezifischen Fall erstellt wurde, aber eines meiner Skripte kann man entsprechend modifizieren:

Code: Select all

@echo off

if "%1"=="" goto :EOF

pushd "%~1"

REM Liste aller Verzeichnisse erstellen und abarbeiten
for /F "delims=" %%i IN ('dir /ad /b /ogn') DO (
    echo.
    echo %%i
    REM Ins Verzeichnis wechseln
    pushd "%%~i"
    REM Alle Dateien eine Ebene nach oben verschieben
    move "*.*" ..
    REM Aus dem Verzeichnis wechseln
    popd
    REM Verzeichnis löschen
    rmdir "%%~i"
)

popd

echo.
pause 
Die im verlinkten Thema aufgeführten Punkte bzgl. der Sicherheit und Aufrufbedingungen gelten auch hier!

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Danke für Deine Mühe. Ich konnte nicht ahnen, wo das hier hinführt.

Ist mir echt peinlich, aber ich muß mich outen, ich hab null Plan, was ich machen muß.

Wenn Du jetzt kopfschüttelnd nicht mehr helfen möchtest oder keine Geduld mehr hast, kann ich das sehr gut verstehen. Ich sollte vielleicht lieber die Küche weiter putzen............


Viele Grüße
tc-neuling (im wahrsten Sinne des Wortes)
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

@tc-neuling:

Ich konnte Deinem Anliegen nicht ganz erschließen was Du willst,
sofern Du wie ich es verstanden habe bei folgender Struktur

Ordner1
Unterordner1
<Dateien1>
Ordner2
Unterordner2
<Dateien2>
.
.
.
OrdnerXYZ
UnterordnerXYZ
<DateienXYZ>

jeweils die <Dateien*> um eine Ebene "höher" haben willst
geht das mE nur durch Scripting wie von Dalei angesprochen
Hoecker sie sind raus!
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Hallo Sir_SiLvA,
richtig, die Dateien aus dem Unterordner sollen in den Ordner1 und
der Unterordner, der dann leer ist, soll gelöscht werden.

Nur, was mache ich mit dem Script von Dalai? Wie muß ich was modifizieren ? Muß ich daraus eine Textdatei machen ? Wo muß es hin ? Wo finde ich das im TC wieder ? Gibt es eine Anleitung, die ich durcharbeiten kann ? Ich versuche das zu finden, an das Dalai gedacht hat. Das ist wie eine Nadel im Heuhaufen zu finden, wenn man nicht weiß, wie eine Nadel aussieht........

Hand auf´s Herz, Ihr habt voll den Durchblick und für Euch mag das sicher ein ganz einfaches Ding sein. Jemand wie ich, der damit noch nie zu tun hatte, ist das ein völliges Neuland. Ich kann nur um Euer Verständnis bitten.

Herzliche Grüße
tc-neuling
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

tc-neuling wrote:Wie muß ich was modifizieren ?
Gar nichts modifizieren, denn wie dir sicherlich auffällt, ist es bereits geändert im Vergleich zum verlinkten Thread.
Muß ich daraus eine Textdatei machen ? Wo muß es hin ? Wo finde ich das im TC wieder ?
OK, dann mal Schritt für Schritt:
  1. Code oben kopieren (aus diesem Thread) und in neue Textdatei einfügen und speichern als *.cmd (den Namen kannst du dir aussuchen, die Extension nicht)
  2. Neuen Button in der Buttonbar des TC erstellen, der das gerade gespeicherte Skript aufruft. Im Eingabefeld "Parameter" gibst du das ein: "%P" (inkl. Anführungszeichen!)
  3. Wechsel in das Verzeichnis, in dem die Verzeichnisse liegen, die bearbeitet werden sollen. Beachte, dass hier das Vaterverzeichnis gemeint ist. Noch konkreter: diese Verzeichnisse sollen bearbeitet werden

    Code: Select all

    ..
    Dir1
    Dir2
    Dir3
    
    und alle Dateien aus den gelisteten Verzeichnissen werden verschoben. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine. Wenn dir das unklar ist oder ich mich um eine Verzeichnisebene vertan haben sollte, so sag das bitte!

    Auch hier nochmal der Hinweis: bitte erst mit Dummy-Dateien arbeiten oder einer Kopie der zu bearbeitenden Dateien, damit du dir das Ergebnis anschauen kannst, bevor es richtig losgeht!
  4. Wenn du im richtigen Verzeichnis stehst, klick auf den Button. Dann geht eine Konsole auf und das Skript legt los.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Herzlichen Dank Dalai,
erst recht für Deine Geduld.

Schritt 1 ist erldigt. Die Datei ist erstellt.

Schritt 2 verstehe ich insofern nicht, das ich zwar die Buttons verändern kann, aber kein neuen Button bekomme. Die Button in der Leiste sind
alle belegt, so das ich im Moment nicht weiß, wie ich ein neuen Button
erstelle. In der Suchfunktion hab ich noch nichts gefunden. Die Hilfedatei schreibt nur von Ändern und löschen. Von neuem Button hab ich noch nichts gelesen.
Gruß tc-neuling
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Schritt 2 verstehe ich insofern nicht, das ich zwar die Buttons verändern kann, aber kein neuen Button bekomme.
Rechtsklick auf eine freie Stelle der Buttonbar > Ändern und dann Button Anfügen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
tc-neuling
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-03-07, 12:11 UTC

Post by *tc-neuling »

Hallo Dalai,
der Button ist angefügt. Der Paramater auch eingegeben
.
Ich hab dann ein Extra-Verzeichnis angelegt und markiert.
In dem Verzeichnis hat sich nichts getan, allerdings
hat er meinen aller ersten Ordner, (direkt der erste unter den
Laufwerk, bestehend aus vielen
Ordnern in viele Einzelteile zerlegt.

Ich hoffe, ich krieg das wieder sortiert.

Dann den Test-Ordner unter dem LW G direkt erstellt und dort
tut sich was und ein schwarzes Fenster öffnet sich mit der
Mitteilung:

Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträger-
bezeichnung ist falsch. Das Verzeichnis ist nicht leer.

Eine Idee, was ich falsch mache ?

Ich muß mich für heute verabschieden, da ich morgen arbeiten muß.
Hier erstmal mein herzlichstes Dankeschön, erst recht an Dalai. Morgen
Abend werde ich weitermachen, wenn Du, Dalai mir weiter zur Seite stehst oder hier weitere Unterstützung für mich ist.

Herzlichst
nc-neuling
Post Reply