TTC hängt beim Synchronisieren ...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TTC hängt beim Synchronisieren ...
Hi Leute,
Ich habe in der letzten Zeit öfter das Symptom dass der TTC 7.56a beim Synchronisieren von grossen Datenmengen hängen bleibt. Meist wenn ich eine Langzeitsicherung synchronisiere wo eher viele Dateien verändert sind. Bei der täglichen Synchronisation der selben Verzeichnisse tritt der Fehler fast nie auf.
Habe daher den TTC komplett NEU installiert und nur die .ini Dateien von der alten Version übernommen. Das Problem tritt allerdings nach wie vor auf!
Ich habe das vorerst auf eine neue Seagate 2,5 Zoll Festplatte zurückgeführt, bin aber nicht zu 100% sicher ob es auch daran liegt, denn ich hatte das Symptom schon EINMAL bei einer anderen Platte auch.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, um zu prüfen was die Ursache ist ??
Ich habe in der letzten Zeit öfter das Symptom dass der TTC 7.56a beim Synchronisieren von grossen Datenmengen hängen bleibt. Meist wenn ich eine Langzeitsicherung synchronisiere wo eher viele Dateien verändert sind. Bei der täglichen Synchronisation der selben Verzeichnisse tritt der Fehler fast nie auf.
Habe daher den TTC komplett NEU installiert und nur die .ini Dateien von der alten Version übernommen. Das Problem tritt allerdings nach wie vor auf!
Ich habe das vorerst auf eine neue Seagate 2,5 Zoll Festplatte zurückgeführt, bin aber nicht zu 100% sicher ob es auch daran liegt, denn ich hatte das Symptom schon EINMAL bei einer anderen Platte auch.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, um zu prüfen was die Ursache ist ??
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Erstes Vorgehen sollte sein, eine frische INI zu verwenden:
Wenn das nichts hilft, musst du wohl oder übel die Synchronisierung Schritt für Schritt kleiner machen, d.h. weniger Verzeichnisse vergleichen lassen. Irgendwann tritt dann das Problem nicht mehr auf und das zuletzt ausgelassene Verzeichnis ist sehr wahrscheinlich der Übeltäter.
Ursachen könnten z.B. Junctions oder Hardlinks sein, die dazu führen, dass die Rekursion kein Ende nimmt, weil der Link ein paar Ebenen nach oben weist.
MfG Dalai
Code: Select all
totalcmd.exe /i="%temp%\fresh.ini"
Ursachen könnten z.B. Junctions oder Hardlinks sein, die dazu führen, dass die Rekursion kein Ende nimmt, weil der Link ein paar Ebenen nach oben weist.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke vorerst mal für deine Tipps!
Glaubst du eine normale Verknüpfung kann das auch bewirken ??
Einen neue INI Datei kann ich doch einfach dadurch bewirken indem ich die alte Datei einfach weglösche. Oder macht der oben genannte Befehl irgendwas besonderes?Dalai wrote:Erstes Vorgehen sollte sein, eine frische INI zu verwenden:Code: Select all
totalcmd.exe /i="%temp%\fresh.ini"
Das hab ich schon probiert, es stoppt immer wo anders ;-(Dalai wrote: Wenn das nichts hilft, musst du wohl oder übel die Synchronisierung Schritt für Schritt kleiner machen, d.h. weniger Verzeichnisse vergleichen lassen. Irgendwann tritt dann das Problem nicht mehr auf und das zuletzt ausgelassene Verzeichnis ist sehr wahrscheinlich der Übeltäter.
Werd mal sehen ob ich so etwas finde. Ich arbeite zwar mit Verknüpfungen, aber nicht mit Junctions oder Hardlinks.Dalai wrote: Ursachen könnten z.B. Junctions oder Hardlinks sein, die dazu führen, dass die Rekursion kein Ende nimmt, weil der Link ein paar Ebenen nach oben weist.
Glaubst du eine normale Verknüpfung kann das auch bewirken ??
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Ja, er behält die derzeitige INI bei, ohne darauf zurückzugreifen. Das heißt, du kannst damit TC jederzeit auf Standard zurücksetzen und wenn du TC wieder ohne diesen Parameter startest, sind alle deine Einstellungen wieder da.pbelcl wrote:Oder macht der oben genannte Befehl irgendwas besonderes?
Womit synchronisierst du? Lokal? Netz? Externes Medium? Eine Treiberaktualisierung kann ggf. helfen. Virenscanner abschalten kann ebenfalls sinnvoll sein, um den auszuschließen oder als Übeltäter auszumachen.Das hab ich schon probiert, es stoppt immer wo anders ;-(
Wenn du Win7 benutzt, arbeitest du automatisch mit Junctions, jedenfalls auf der Systempartition und auch einige, die im Nutzerprofil liegen.Werd mal sehen ob ich so etwas finde. Ich arbeite zwar mit Verknüpfungen, aber nicht mit Junctions oder Hardlinks.
Nein. Da aber Junctions wie normale Verzeichnisse erscheinen, folgt der TC diesen.Glaubst du eine normale Verknüpfung kann das auch bewirken ??
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich synchronisiere zwei "lokale" Daten-Laufwerke (keine Systemplatten)!
Das Eine ist meine Serverplatte (direkt am Server) und das Andere ist eine USB Wechselplatte. Alles unter Windows 7
Habe auch nochmal nach Junctions und so nem Zeug gesucht -> keine gefunden!
Der Virenscanner ist "Microsoft Security Essentials" und damit funkt es nun schon sehr lange ohne Probleme...
Interessanter Weise tritt der Fehler nur bei einer der Platten auf, daher habe ich eher diese in Verdacht. Leider habe ich noch keinen Anhaltspunkt warum, da die Platte sonst gut funktioniert ....
Danke jedenfalls für deine Tipps, ich werde es mal weiter beobachten....
Im schlimmsten Fall nehm ich die komische Platte für was anderes her und kauf noch eine zweite Trekstor zum syncen
Das Eine ist meine Serverplatte (direkt am Server) und das Andere ist eine USB Wechselplatte. Alles unter Windows 7
Habe auch nochmal nach Junctions und so nem Zeug gesucht -> keine gefunden!
Der Virenscanner ist "Microsoft Security Essentials" und damit funkt es nun schon sehr lange ohne Probleme...
Interessanter Weise tritt der Fehler nur bei einer der Platten auf, daher habe ich eher diese in Verdacht. Leider habe ich noch keinen Anhaltspunkt warum, da die Platte sonst gut funktioniert ....
Danke jedenfalls für deine Tipps, ich werde es mal weiter beobachten....
Im schlimmsten Fall nehm ich die komische Platte für was anderes her und kauf noch eine zweite Trekstor zum syncen

lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Schau dir mal die SMART-Werte der Platte an (z.B. mit HD Tune). Außerdem kann es sinnvoll sein, sie mit HD Tune zu scannen (Quick oder Extended Test). Beachte dabei, dass HD Tune Adminrechte braucht.pbelcl wrote: Interessanter Weise tritt der Fehler nur bei einer der Platten auf, daher habe ich eher diese in Verdacht. Leider habe ich noch keinen Anhaltspunkt warum, da die Platte sonst gut funktioniert ....
Wobei mich das etwas wundern würde, wenn die Platte einen Klatsch hat, die Fehler aber immer an unterschiedlichen Stellen auftauchen. Zumindest bei Sektorfehlern müsste das Problem immer an derselben Stelle sein.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Werd ich machen, danke!Dalai wrote:Schau dir mal die SMART-Werte der Platte an (z.B. mit HD Tune).
Werd das Ganze noch mal genauer beobachten, da es ja offensichtlich außer mir niemand hier hat, kann es KEIN Problem des TTC sein!!
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
fremdgehen...
Ich hoffe, ich werde wegen den folgenden Sätzen nicht gleich gesteinigt (möchte ja nur helfen)...
aber für das Synchronisieren/spiegeln/abgleichen von zwei Verzeichnissen oder Laufwerken nutze ich das kostenlose (und kaum bekannte) Windows-Tool Robocopy mit der YARC-GUI.
Das schnelle synchr. von begrenzten Datenmengen überlasse ich natürlich TC, wenn´s aber in den Bereich >100.000 Dateien mit >10GB geht, nehm ich eben die andere Variante.
aber für das Synchronisieren/spiegeln/abgleichen von zwei Verzeichnissen oder Laufwerken nutze ich das kostenlose (und kaum bekannte) Windows-Tool Robocopy mit der YARC-GUI.
Das schnelle synchr. von begrenzten Datenmengen überlasse ich natürlich TC, wenn´s aber in den Bereich >100.000 Dateien mit >10GB geht, nehm ich eben die andere Variante.
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
Ich denke soweit sind alle hier Profis, dass niemand gesteinigt wird, der eine gute Idee hat 
Ich habe mit das Tool mal kurz angesehen, ist SUPER! Und es gibt Anwendungen wo ich GENAU das brauche!
Für den täglichen Sync brauch ich allerdings die Vorschau WAS passieren wird BEVOR der Sync beginnt vom TTC sehr dringend, da ich in manchen Fällen händisch korrigieren muss.
Leider sieht es so aus als gäbe es in YARC keine "Vorschau" vor dem Sync, oder hab ich das falsch beobachtet?
Danke jedenfalls für den Tipp!

Ich habe mit das Tool mal kurz angesehen, ist SUPER! Und es gibt Anwendungen wo ich GENAU das brauche!
Für den täglichen Sync brauch ich allerdings die Vorschau WAS passieren wird BEVOR der Sync beginnt vom TTC sehr dringend, da ich in manchen Fällen händisch korrigieren muss.
Leider sieht es so aus als gäbe es in YARC keine "Vorschau" vor dem Sync, oder hab ich das falsch beobachtet?
Danke jedenfalls für den Tipp!
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Hast Du mal gewartet? Es gibt z.B. einen bekannten Bug (eSATA Race Condition) in Windows 7 der die Datenübertagung exakt 60 Sekunden stehen lässt. In diesem Fall steht der TC auch, genau 60 s. Wie auch immer, einfach mal ein paar Minuten warten ob es wirklich dauerhaft hängt, dann kann man gezielter weitersuchen...
Es ist eben die Kombination aus Robocopy und TC, die mich begeistern läßt.pbelcl wrote:Ich denke soweit sind alle hier Profis, dass niemand gesteinigt wird, der eine gute Idee hat
Zugegeben, bei so vielen Schaltern, die Robocopy bietet, verliert man leicht den Überblick (bei TC ist es doch nicht anders)...die Übung macht´s.pbelcl wrote:Ich habe mit das Tool mal kurz angesehen, ist SUPER! Und es gibt Anwendungen wo ich GENAU das brauche!
Für den täglichen Sync brauch ich allerdings die Vorschau WAS passieren wird BEVOR der Sync beginnt vom TTC sehr dringend, da ich in manchen Fällen händisch korrigieren muss.
Leider sieht es so aus als gäbe es in YARC keine "Vorschau" vor dem Sync, oder hab ich das falsch beobachtet?
Danke jedenfalls für den Tipp!
Mit der Option
/MIR werden auf dem Ziellaufwerk Verzeichnisse und Dateien gelöscht, die auf dem Quelllaufwerk nicht mehr vorhanden sind, also ein echtes Spiegeln.
Bevor man sich als Beginner allerdings eine mittelschwere Katastrophe antut, gibt es (gerade für Beginner) zwei wichtige Schalter
/L führt die Aktion komplett simultan durch (also ohne dass auch nur eine einzige Datei gelöscht oder kopiert wird)
/TEE gibt die Daten während einer Aktion einmal in einem Fenster und parallel dazu in einer Protokolldatei aus.
Mit zunehmender Erfahrung und Übung kann man nach wenigen Sekunden simultaner Aktion die selbige abbrechen und kurz den Protokollbildschirm überprüfen. Ist soweit alles ok, Schalter /L deaktivieren und ab geht die Post.
Ich arbeite zusätzlich noch mit einer Whitelist (z.B. *.pdf oder *.jpg), um vom Quellverz./Laufw. sortenreine Spiegelungen zu erstellen.
Und das schöne daran ist, dass man die Aktionen mit all seinen Schaltern als Job´s abspeichern kann.
Die Einsatzmöglichkeiten sind (fast) unerschöpflich.
Link: Vergleich von unterschiedlichen GUI´s
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)