Hi !
Ich wende mich mal mit der Bitte um Hilfe an die Autohotkey-Freunde hier im Forum.
Manchmal benötige ich ein "Lesezeichen" in einer Dateiliste im TC. Das funktioniert recht einfach über die Farbzuweisung bei einem entsprechendem Eintrag im Dateikommentar.
So habe ich bei mir eingerichtet, dass bei einem Dateikommentar mit !!! die betreffende Datei Rot eingefärbt wird. Lösche ich die 3 Ausrufezeichen, hat die Datei wieder die normale vorherige Farbe.
Nun wollte ich das ganze etwas automatisieren (ohne gleich Twinkey oder ähnliches zu benutzen), also mit einem Klick das farbliche Markieren per Dateikommentar anschalten und ausschalten. Das Skript soll also drei Ausrufezeichen in den Dateikommentar eintragen, aber nur, wenn es in diesem Fenster nicht schon drei Ausrufezeichen gibt (dann halt diese Zeichen löschen).
Das Anlegen des Spezialdateikommentars selbst ist ja noch recht einfach (z.B. send, ^{Z}{!}{!}{!}{F2} ). Das funktioniert auch, wenn schon ein Dateikommentar vorhanden ist, denn der vorhandene Eintrag wird ja nicht überschrieben, sondern ergänzt.
Aber wie kann ich mit dem gleichen Skript das Dateikommentarfenster auf das Vorhandensein dieser !!! prüfen und (nur) diese ggf. löschen lassen?
Leider sind meine ahk-Kenntnisse äußerst mangelhaft ... aber für die Profis dürfte das eher eine Fingerübung sein (hoffe ich jedenfalls).
Vielen Dank für jede Hilfe
AHK + Dateikommentar = komfortables Lesezeichen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
ate,
Etwa so:
HTH
Roman
Etwa so:
Code: Select all
#IfWinActive, ahk_class TTOTAL_CMD
F11::
PostMessage, 1075, 2700
WinWaitActive, File comment ahk_class TCmtEditForm
ControlGetText, Comment, TMemo1
IfNotInString, Comment, !!!
Comment = %Comment% !!!
Else
StringReplace, Comment, Comment, !!!, , All
ControlSetText, TMemo1, %Comment%
Send, {F2}
Return
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hacker,
so ähnlich (die konvertierte EXE des Scripts sollte sich nach der Aktion wieder schließen, also nicht dauernd im Tray bleiben) - und leider funktionierte es bei mir zunächst nicht richtig.
Ich habe mal "File comment" mit "Dateikommentar" ersetzt (denn das steht ja bei mir im Fenstertitel) und dann klappte es. Scheinbar kann man aber auf die Angabe des Fenstertitels in diesem Fall auch komplett verzichten (WinWaitActive, ahk_class TCmtEditForm klappt ebenso).
Probehalber habe ich dann auch mal die Zeile F11:: durch send, ^{Z} ersetzt und damit kann ich die Exe nun auch als Button-Lösung oder über einen benutzerdefinierten und mit Hotkey versehenen Befehl im TC verwenden.
Zusammengefasst: Vielen Dank für die super Hilfe. Ich hätte sonst Wochen gebraucht (und es wohl doch nicht hinbekommen).
so ähnlich (die konvertierte EXE des Scripts sollte sich nach der Aktion wieder schließen, also nicht dauernd im Tray bleiben) - und leider funktionierte es bei mir zunächst nicht richtig.
Ich habe mal "File comment" mit "Dateikommentar" ersetzt (denn das steht ja bei mir im Fenstertitel) und dann klappte es. Scheinbar kann man aber auf die Angabe des Fenstertitels in diesem Fall auch komplett verzichten (WinWaitActive, ahk_class TCmtEditForm klappt ebenso).
Probehalber habe ich dann auch mal die Zeile F11:: durch send, ^{Z} ersetzt und damit kann ich die Exe nun auch als Button-Lösung oder über einen benutzerdefinierten und mit Hotkey versehenen Befehl im TC verwenden.
Zusammengefasst: Vielen Dank für die super Hilfe. Ich hätte sonst Wochen gebraucht (und es wohl doch nicht hinbekommen).
ate,
Als Button oder Hotkey dann halt:
Es sollte dort nicht sowohl Send, ^z als auch PostMessage vorhanden sein, da beide dasselbe tun.
HTH
Roman
Als Button oder Hotkey dann halt:
Code: Select all
PostMessage, 1075, 2700, , , A
WinWaitActive, ahk_class TCmtEditForm
ControlGetText, Comment, TMemo1
IfNotInString, Comment, !!!
Comment = %Comment% !!!
Else
StringReplace, Comment, Comment, !!!, , All
ControlSetText, TMemo1, %Comment%
Send, {F2}
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ich hätte mal eine aktuelle Nachfrage:
Ich bin gerade beim Umstellen auf die 64-Bit-Version des TC.
Nun funktioniert die aus dem AHK-Script erstellte EXE leider nicht mehr, wenn ich sie unter TC64 aufrufe. Unter dem 32-Bit-TC in Win7(64Bit) ging es noch ohne Probleme.
Ich stehe momentan etwas auf den Schlauch (ist ja auch schon spät) ... muss ich das Script noch verändern, oder sind die Bezeichnungen im TC vielleicht anders geworden, oder ist das eine 32/64Bit-Geschichte in AHK?
Vielleicht kann mir ja nochmal einer der AHK-Spezialisten helfen?
Ich bin gerade beim Umstellen auf die 64-Bit-Version des TC.
Nun funktioniert die aus dem AHK-Script erstellte EXE leider nicht mehr, wenn ich sie unter TC64 aufrufe. Unter dem 32-Bit-TC in Win7(64Bit) ging es noch ohne Probleme.
Ich stehe momentan etwas auf den Schlauch (ist ja auch schon spät) ... muss ich das Script noch verändern, oder sind die Bezeichnungen im TC vielleicht anders geworden, oder ist das eine 32/64Bit-Geschichte in AHK?
Vielleicht kann mir ja nochmal einer der AHK-Spezialisten helfen?