Windows 7, Zertifikat, Webdav

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
simpsonetti
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2011-04-11, 10:51 UTC

Windows 7, Zertifikat, Webdav

Post by *simpsonetti »

Hallo,
folgende Situation:
In meiner VM unter XP Pro mit TC 7.56a und Webdav-plugin baue ich erfolgreich eine Verbindung zu unserem Server per Webdav auf und kann Dateien erfolgreich hochladen, runterladen etc.
Ich mußte beim ersten mal nur das Zertifikat akzeptieren und dann ging alles ohne Probleme.

Ein Kollege möchte das nun mit Windows 7 machen, hat TC in der gleichen Version und nutzt auch das Webdav-Plugin.
Nur wird dort nicht das Zertifikat gespeichert.
Auch wenn er sagt, das er das Speichern möchte, muss er trotzdem jedesmal auf "ja" klicken, wenn er z.B. einen Ordnerwechsel macht oder ähnliches.
Das ist auf dauer extrem nervig, da es eine sehr verschachtelte Struktur in unserem Webdav ist.
Wie kann das Zertifikat denn dauerhaft gespeichert werden.
Wir vermuten daher auch ein Problem, das nie alles rüberkopiert wird wegen eben diesem Problem.

Jemand einen Tipp ?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Meine Vermutung ist, dass die Zertifikate im System gespeichert werden und nur der Administrator die dazu nötigen Rechte hat. Wenn nun keine UAC-Nachfrage ausgelöst wird, kann das Zertifikat nicht dauerhaft gespeichert werden (sofern UAC eingeschaltet ist).

Mögliche Lösung für meine Theorie: TC einmal als Administrator starten und das Zertifikat speichern. Ob das so funktioniert, weiß ich aber nicht, da ich keinerlei WebDAV-Zugang habe.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
simpsonetti
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2011-04-11, 10:51 UTC

Post by *simpsonetti »

so etwas habe ich auch schon vermutet und diefses scheint ja nun auch bestätigt zu sein.
aber noch mal ganz klar: der TC hat keine eigene Zertifikatsverwaltung sondern greift , in diesem Fall, auf direkt auf Windows 7 zurück !?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

simpsonetti wrote:aber noch mal ganz klar: der TC hat keine eigene Zertifikatsverwaltung sondern greift , in diesem Fall, auf direkt auf Windows 7 zurück !?
Ich denke schon. Ich weiß es aber nicht. Wobei hier das Plugin zuständig ist und weniger der TC.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply