Einen Rechner über WOL mit TC starten ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
tody
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-09-06, 07:00 UTC
Location: Anröchte
Contact:

Einen Rechner über WOL mit TC starten ?

Post by *tody »

Hallo,
ich habe eine Frage zu den Möglichkeiten des TC.

Ich habe hier 3 Rechner an einer FritzBox.
Einer der Drei ist eigentlich die meiste Zeit im Energiespar-Modus.

Wenn ich nun an Daten des Rechner will muss ich immer die Fritzbox aufrufen und den Rechner im Heimnetz/Netzwerk aufwecken.

Das klappt auch soweit problemlos.

Meine Überlegung ist, kann das Aufwecken und vielleicht auch das wieder schlafen legen nicht der TC übernehmen ?

Würde mich über Hilfe freuen

MFG Heinrich
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Sicher. Lies die MAC-Adresse(n) des/der fraglichen Rechner(s) aus (ipconfig /all) und dann such dir ein WOL-Tool, was diese Adressen als Parameter nimmt und Pakete abschickt. Mit einer Suche nach "wake on lan" in deiner bevorzugten Suchmaschine findest du ausreichend Tools, die das können. Im TC selbst kannst du dann einen Button, einen Eintrag im Startermenü oder sowas anlegen.

MfG Dalait
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
tody
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-09-06, 07:00 UTC
Location: Anröchte
Contact:

Post by *tody »

Danke für die Info.

Insoweit das das so geht ist mir klar gewesen, nur hatte ich gedacht das man es auch ohne Zusatzprogramm mit dem TC hin bekommen würde.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Der TC kann keinerlei (spezielle) Pakete versenden, vor allem solche, die hier nötig sind, in erster Linie Magic Packets. Ein Zusatzprogramm ist also zwingend erforderlich, sofern dein OS nicht schon eines an Bord hat (Windows hat es nicht). Aber das ist ja nun auch kein Problem, da es genügend Freeware in dieser Kategorie gibt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Da die WOL-Tools unter Windows (eventuell abhängig von den Einstellungen der Firewall usw) häufig nicht richtig arbeiten (dh den gewünschten Rechner nicht aufwecken) und das Aufrufen des WOL-Tools der Oberfläche der Fritzbox tatsächlich recht umständlich ist, hilft in Verbindung mit putty vielleicht das folgende AHK-Scipt weiter, dessen Aufruf man auf einen Button im Tc legen kann [1]

Code: Select all

WinWait, 192.168.178.1 - PuTTY,
sleep 2000
Send, password{ENTER}
sleep 4000
Send, {ENTER}
Send, ether-wake 00:00:AB:12:34:56{ENTER}
Send, {ENTER}
sleep 2000
Send exit{ENTER} 
sleep 1000
Winclose, 192.168.178.1 - PuTTY,
sleep 1000
Send {ENTER}
Augerufen wird das Script, das man unter dem Namen "Ether-wake_PC1.ahk" ablegt, dann mit Hilfe eines Batches mit Namen "Ether-wake_PC1.cmd":

Code: Select all

start "" "PfadZuAHK\AutoHotkey.exe" "Ether-wake_PC1.ahk"
"PfadZuPutty\putty.exe" -telnet 192.168.178.1
JOUBE

[1] Ein gestartetes Telnet auf der Fritzbox vorausgesetzt. Der Telefoncode zum Starten von Telnet auf aktuelleren Fritzbox ist: #96*7*. Das Anschalten und erstmalige Benutzen von Telnet auf der FB bewirkt übrigens ab dann die Meldung "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen" auf der Übersichtsseite der Fritzbox.

[2] Die MACs bekommt man über die Fritzbox-Weboberfläche oder über "arp -a" am Commandprompt eines PCs.

[3] IPs, MACs und PW natürlich anpassen....
User avatar
tody
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-09-06, 07:00 UTC
Location: Anröchte
Contact:

Post by *tody »

Danke, werde ich morgen mal probieren.
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Eine weitere Möglichkeit bestimmte Funktionen der Fritzbox-Weboberfläche aufzurufen wäre die HTTP Get/Post Befehle aufzuzeichnen und per wget zu senden.

Aufzeichnen und testen kann man zB mit den Firefox Addons "Live HTTP Headers" und "Tamper Data".
User avatar
tody
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-09-06, 07:00 UTC
Location: Anröchte
Contact:

Post by *tody »

Dies mit "Live HTTP Headers" hat schon mal geklappt.

An den weiten Sachen probiere ich noch mit der Integration in TC.

Danke für alle Tipps.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

tody wrote:Dies mit "Live HTTP Headers" hat schon mal geklappt.
Was hat geklappt? Das Aufzeichnen mit "Live HTTP Headers" oder auch das erfolgreiche Senden mit wget, so dass ein Rechner aufgeweckt wurde?

Wenn auch das Zweite so wäre, dass wäre es ja ein Leichtes, einen Batch mit den entsprechenen Wget-Befehlen in den Tc zu integrieren. Also immer her mit den Zeilen.

JOUBE
User avatar
tody
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-09-06, 07:00 UTC
Location: Anröchte
Contact:

Post by *tody »

JOUBE wrote: Wenn auch das Zweite so wäre, dass wäre es ja ein Leichtes, einen Batch mit den entsprechenen Wget-Befehlen in den Tc zu integrieren. Also immer her mit den Zeilen.
JOUBE
Tja da habe ich mich zu früh gefreut der Link der ausgelesen wurde funktioniert so lange wie kein weiteres Wlan Gerät sich eingeloggt hat.
Probiere weiter und danke für das Angebot der Batch Erstellung.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

tody wrote:Tja da habe ich mich zu früh gefreut...
Warum also dann nicht die zuverlässig funktionierende und einfach handzuhabende telnet-Lösung verwenden?

JOUBE
Post Reply