tc bricht pack-(und verschiebe)vorgang bei ro-dateien ab

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

tc bricht pack-(und verschiebe)vorgang bei ro-dateien ab

Post by *versalzen »

hallo,

ich befinde mich in einem verzeichnis mit ca. 100 dateien, die ich allesammt einzeln packen und danach (oder gleichzeitig, das bietet tc ja an) löschen möchte. (in meinem fall alles lokal unter windows)

ergo, drücke ich, nachdem ich alle dateien markiert habe, ALT+F5,
und im anschliessenden dateien packen-dialog wähle ich:

[x] unterverz. rek. speichern
[x] in archiv verschieben
[x] erzeuge seperate archive, eines per gewählte datei

und feu're ab.

-nach einiger zeit bricht tc leider ab, bzw. beendet den vorgang vorzeitig. 95 dateien bleiben unberührt.
mit imho völlig fadenscheiniger bedründung: "eine oder mehrere dateien konnten nicht gelöscht werden! wahrscheinlich sind sie schreibgeschützt."

"na und?" denke ich mir.
"wozu habe ich denn in der konfiguration unter diverses
[ ] überschreiben/löschen von schreibgeschützten dateien

eingestellt?
tc soll mich nicht fragen oder gar abbrechen. er soll tun, was verlangt und eingestellt wurde. also packen und dann löschen.

ich kann mir vorstellen, das die einstellung innerhalb der konfiguration nicht auf den gerade erwähnten vorgang trifft, aber schade ist es trotzdem. auch, das tc einfach abbricht.

vorschlag/request:
ich würde mir also für zukünftige versionen wünschen, das tc sich entweder an die einstellungen hält, oder aber einen dialog einblendet, der den user fragt, was er tuen möchte:

-mit dem packen weitermachen und alle schreibgeschützten dateien löschen,

-mit dem packen weitermachen und alle schreibgeschützten nicht dateien löschen, (sinnig, für ftp oder ro-medien, netz, etc...)

-abrechen, etc....
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC geht da lieber auf Nummer sicher und bricht das Packen ab - bei mehreren zu packenden Dateien natürlich nicht gerade das Optimum. Wäre es möglich, den Schreibschutz vor dem Packen zu entfernen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:TC geht da lieber auf Nummer sicher und bricht das Packen ab - bei mehreren zu packenden Dateien natürlich nicht gerade das Optimum. Wäre es möglich, den Schreibschutz vor dem Packen zu entfernen?
den schreibschutz pauschal für alle dateien zu entfernen ist in diesem fall die lösung/der workaround gewesen, doch ist dies ja nicht immer so einfach möglich.

schöner wäre es, wenn tc die entschiedung dem user überlassen würde und ihn fragen täte, was nun tu tun ist.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
StatusQuo
Power Member
Power Member
Posts: 1524
Joined: 2007-01-17, 21:36 UTC
Location: Germany

Post by *StatusQuo »

Support++.

IMO wäre das auch wünschenswert bei "kritischen" Zugriffsfehlern wie z.B. von anderen Applikationen geöffnete/gesperrte Dateien.
Ich finde Nachfragen immer besser als (zwangsweises) Abbrechen...
Who the hell is General Failure, and why is he reading my disk?
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Am Besten wäre es, wenn TC schon vor dem Beginn des Packvorganges überprüfen würde, ob es schreibgeschützte Dateien gibt, und wenn ja, fragen würde, ob die schreibgeschützten Dateien gelöscht werden sollen.

Keinesfalls sollte der Packvorgang abgebrochen werden, weil sich eine Datei nicht löschen läßt.
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

Franz Müller wrote:Am Besten wäre es, wenn TC schon vor dem Beginn des Packvorganges überprüfen würde, ob es schreibgeschützte Dateien gibt, und wenn ja, fragen würde, ob die schreibgeschützten Dateien gelöscht werden sollen.
Das wäre das Optimum, ja!
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
ardilla
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2006-11-25, 13:06 UTC

Post by *ardilla »

Hallo,
habe dazu folgendes zu ergänzen.

Einstellungen:
[x] unterverz. rek. speichern
[x] erzeuge seperate Archive, eines per gewählte Datei

Verzeichnisse (1,2,3)

1: es ist eine Datei vorhanden
2: ist leer
3: es ist eine Datei vorhanden

Packen: START
Fehlermeldung: Fehler beim Packen / Keine Dateien vorhanden.
Nach drücken von OK bricht TC ab.

TC bricht ab weil im Verzeichniss 2: keine Dateien vorhanden sind.
Alle Verzeichnisse nach dem leeren Verzeichniss werden nicht mehr berücksichtigt
Es sind keine schreibgeschützten Dateien.

Gruß
Post Reply