OT: Welchen Editor verwendet ihr?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
OT: Welchen Editor verwendet ihr?
Hallo,
bis jetzt liegt bei mir auf F4 der standardmässige Windows Editor, auch wenn ich mich immer wieder darüber geärgert habe, dass der gar nichts kann. Jetzt reicht es mir, und ich bin auf der Suche nach einem leistungsfähigen Editor als Ersatz. Was ich gerne hätte, ist ein Editor, der zumindest die zwei Funktionen bietet: regex beim Suchen und ersetzen, so in der Art des TC Mehrfachumbenenntools, und die Möglichkeit, Bookmarks zu setzen.
Da hätte mich interessiert, was ihr da einsetzt und empfehlen würdet.
bis jetzt liegt bei mir auf F4 der standardmässige Windows Editor, auch wenn ich mich immer wieder darüber geärgert habe, dass der gar nichts kann. Jetzt reicht es mir, und ich bin auf der Suche nach einem leistungsfähigen Editor als Ersatz. Was ich gerne hätte, ist ein Editor, der zumindest die zwei Funktionen bietet: regex beim Suchen und ersetzen, so in der Art des TC Mehrfachumbenenntools, und die Möglichkeit, Bookmarks zu setzen.
Da hätte mich interessiert, was ihr da einsetzt und empfehlen würdet.
Verwenden tue ich ConTEXT, aber es gibt da eine Reihe weiterer kostenloser Editoren wie Notepad++, Notepad2 (fand ich damals doof), EditPad Lite, Programmer's Notepad2 uva.
Je nachdem, welche Anforderungen man hat, ob man Programmierer ist, ist der eine oder andere Editor besser geeignet.
Und nicht zuletzt gibt es ja auch Lister-Plugins wie SynPlus oder dessen aktiv entwickeltes Pendant SynWrite (Syn2), mit denen man auch Dateien bearbeiten kann - auch wenn das natürlich erstmal gewöhnungsbedürftig ist, wenn man bisher auf F4 haut zum Bearbeiten
.
MfG Dalai
Je nachdem, welche Anforderungen man hat, ob man Programmierer ist, ist der eine oder andere Editor besser geeignet.
Und nicht zuletzt gibt es ja auch Lister-Plugins wie SynPlus oder dessen aktiv entwickeltes Pendant SynWrite (Syn2), mit denen man auch Dateien bearbeiten kann - auch wenn das natürlich erstmal gewöhnungsbedürftig ist, wenn man bisher auf F4 haut zum Bearbeiten

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich habe UltraEdit (kann Regex und Bookmarks und ....)
http://www.ultraedit.com/
Und UltraEditStudio kann noch mehr.
Im früheren Büro gab es Textpad http://www.textpad.com/index.html.
Und WinVi wird auch manchmal empfohlen: http://www.winvi.de/de/
Peter
http://www.ultraedit.com/
Und UltraEditStudio kann noch mehr.
Im früheren Büro gab es Textpad http://www.textpad.com/index.html.
Und WinVi wird auch manchmal empfohlen: http://www.winvi.de/de/
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Hallo,
bis vor Kurzem hatte ich den Crimson Editor:
http://www.crimsoneditor.com/
Inzwischen probiere ich PSPad
http://www.pspad.com/de/
für den gibt es einige "Plugins", die mir gefallen.
kanu
bis vor Kurzem hatte ich den Crimson Editor:
http://www.crimsoneditor.com/
Inzwischen probiere ich PSPad
http://www.pspad.com/de/
für den gibt es einige "Plugins", die mir gefallen.
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
Ich verwende PNotepad: http://www.pnotepad.org/
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Also einen sehr feinen Editor muss ich noch erwähnen. Den Semware Editor Professional.
Die Junior-Version davon war früher unter DOS als QEdit weltweit als superschneller, featurereicher Editor bekann. Die heutige Version gibt es in zwei Varianten für Windows. Eine GUI-Version und eine Commandline-Version. Je nach Geschmack kann man nur eine oder beide Versionen kaufen (Shareware).
Er ist sehr klein, ultrascnhnell und sehr ressourcenschonend. Er hat eine excellente Scriptsprache durch die er erweitert/verändert werden kann. Einer hat z.B. mal einen Norton Commander Clon daraus gemacht...
Natürlich bietet er von sich aus schon tolle Features wie z.B. die Möglichkeit, Dateien im Hex- oder Binär-Modus zu bearbeiten, Regular Expressions usw... (Feature List).
Viel Spass beim Testen.
Die Junior-Version davon war früher unter DOS als QEdit weltweit als superschneller, featurereicher Editor bekann. Die heutige Version gibt es in zwei Varianten für Windows. Eine GUI-Version und eine Commandline-Version. Je nach Geschmack kann man nur eine oder beide Versionen kaufen (Shareware).
Er ist sehr klein, ultrascnhnell und sehr ressourcenschonend. Er hat eine excellente Scriptsprache durch die er erweitert/verändert werden kann. Einer hat z.B. mal einen Norton Commander Clon daraus gemacht...
Natürlich bietet er von sich aus schon tolle Features wie z.B. die Möglichkeit, Dateien im Hex- oder Binär-Modus zu bearbeiten, Regular Expressions usw... (Feature List).
Viel Spass beim Testen.
Wer andere klein macht, wird dadurch nicht grösser.
Ich habe das Teil in der Altvorderenzeit unter DOS verwendet und war begeistert.AURORA/32 v3.3
One of the finest editors available.
Blazing speed, superb interface,
Huge capacity to 4 Gigabytes, 32k line length.
Syntax highlighting for over 20 languages.
Easy-to-use colorized Macro language with
more than 15000 lines of macros, integrated
File manager, Directory tree, Live wordwrap,
Undo-redo, Hex mode, Win95 long names, Folds,
Multi-file search/replace, real tabs, popular
Emulation styles, extremely Configurable!
Irgendwie soll auch noch eine Version kursieren, die unter XP läuft.
Ist allerdings Schäwäh, aber da befindet es sich ja in guter Gesellschaft, n'est-ce pas?!
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
-
- Member
- Posts: 120
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Sollen wir den KriegSchultheis wrote:Ich verwende wie bei der täglichen Programmierarbeit unter Linux den Emacs!
http://de.wikipedia.org/wiki/Editor_War
neu entfachen, wenn wir schon OT sind?

Uwe
Wo die Logik endet, beginnt die Logistik!
Hallo,
nachdem ich über die Jahre einiges ausprobiert habe, ist Notepad++ der Editor meiner Wahl. Er beherrscht Lesezeichen und reguläre Ausdrücke und bietet einen sehr großen Funktionsumfang, ohne ein langsames "Softwaremonster" zu sein. Und das Ganze als Open-Source-Software.
Sicher gibt es einige sehr gute Editoren; Notepad++ gehört m. E. auf jeden Fall zu den besten.
Gruß
malungu
nachdem ich über die Jahre einiges ausprobiert habe, ist Notepad++ der Editor meiner Wahl. Er beherrscht Lesezeichen und reguläre Ausdrücke und bietet einen sehr großen Funktionsumfang, ohne ein langsames "Softwaremonster" zu sein. Und das Ganze als Open-Source-Software.
Sicher gibt es einige sehr gute Editoren; Notepad++ gehört m. E. auf jeden Fall zu den besten.
Gruß
malungu