Gelöschte Dateien nicht im Papierkorb

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
J-FLu
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2011-06-11, 08:08 UTC

Gelöschte Dateien nicht im Papierkorb

Post by *J-FLu »

Hallo,

ich benutze TC 7.56 unter Win7.

Als ich versehentlich eine große Anzahl recht großer Ordner von einer USB-Platte gelöscht hatte, waren nur wenige dieser Dateien im Windows-Papierkorb zu finden. Ich habe nicht mit "Shift" am Papierkorb vorbei gelöscht.

Die Größe der gelöschten Dateien hat den freien Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk deutlich überschritten. Ist es in diesem Fall dann so, dass TC den Papierkorb ungefragt leert um den Löschauftrag vollständig abzuschließen?

Mit Grüßen
J-FLu
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Nein. Das macht windows selber. Zumindest in wxp gibt es in diesem fall eine rückfrage von windows (auch wenn aus dem tc gelöscht wird) in der man bestätigt, das die zu löschende menge an daten zu gross ist und ob trotzdem gelöscht werden soll.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, J-Flu.

Kleiner Nachtrag noch in Ergänzung zum vorherigen Posting:

Der Papierkorb jedes lokalen Laufwerks - sofern es über einen Papierkorb verfügt - liegt auf dem jeweiligen Laufwerk selbst.
Die maximale Größe dieser Papierkorbordner kann man getrennt für jedes Laufwerk einzeln festlegen. Vorgabemäßig verwendet Windows allerdings für alle Laufwerke jeweils denselben Prozentsatz von der Gesamtgröße des Laufwerks. Früher waren das mal 10% vom vorhandenen Plattenplatz, hier auf diesem Windows 7 Rechner, an dem ich gerade sitze, scheinen es 5% zu sein.

D.h. was in deinen Papierkorb auf der USB-Platte paßt und was nicht, hängt vom Papierkorb der USB-Platte ab, nicht vom Papierkorb der Systemplatte.

Grüße,
Karl
Post Reply