Kopieren übers Netz zu langsam

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Tasko
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2008-07-30, 12:52 UTC

Kopieren übers Netz zu langsam

Post by *Tasko »

Hallo,

ich habe leichte Schwierigkeiten, wenn ich mit dem TC Dateien übers Netz kopieren will.

PC ist seit kurzem Win7 x64 mit TC 7.56a vorher WinXP mit TC >7.50.
Zielsystem ist immer noch W2K3 x32.
Die Dateien sind meist knapp 1,5 GB groß.

Als der Client noch unter XP lief, ist mir nichts negatives aufgefallen. TC hat das Kopieren ganz normal durchgezogen.
Jetzt unter Win7 x64 startete er mit <1MByte/s und arbeitet sich auf ca. 4MByte hoch. Nach einigen Spielereien an der Konfiguration ("Standard-Kopiermethode verwenden" aus, "Kombatibilitätsmodus" aus) fängt das Kopieren jetzt mit >60 MByte an, bricht aber an der Hälfte ein und geht bis auf 22 MByte runter. Bei 100% steht der Balken dann nochmal 10 oder 20 Sekunden. Erst dann verschwindet das Fenster und ich kann weitermachen.
"Kopieren+Einfügen via Explorer" vom TC und auch Robocopy (in Deutsch *graus*) benötigen ca. 20 Sekunden für eine Datei, TC mit eigener Routine ca. 60 Sekunden.

Lokal von Platte 1 auf Platte 2 habe ich keine Probleme, da geht es mit voller Geschwindigkeit durch und es gibt auch keine merkwürdigen Wartezeiten zum Schluß.

Irgendwelche Ideen, die hier Abhilfe schaffen könnten?

Tasko
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50646
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das tönt nach einem Schreibcache - die Datei wird offenbar von Windows 7 in einen Cache geschrieben, und erst beim Schliessen der Datei komplett hochgeladen. Die >60MByte/Sekunde sind unrealistisch, das kann nur ein lokaler Cache sein...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Tasko
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2008-07-30, 12:52 UTC

Post by *Tasko »

Code: Select all

           Insgesamt   KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung    FEHLER    Extras
Verzeich.:         1         0         1         0         0         0
  Dateien:         1         1         0         0         0         0
    Bytes:   1.547 g   1.547 g         0         0         0         0
   Zeiten:   0:00:23   0:00:21                       0:00:00   0:00:02


Geschwindigkeit:            78683373 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit:            4502.298 Megabytes/Min.
Die Geschwindigkeit paßt schon. Meint zumindest Robocopy und/oder die Uhr (beim Explorer Copy&Paste).
Das Verhalten beim TC schaut wirklich nach irgendeinem Cache aus. Die Auswirkungen sind beim Fortschrittsbalken auch ohne Geschwindigkeitsanzeige bemerkbar. Explorer und Robocopy ziehen aber über die ganze "Strecke" ohne bemerkbaren Geschwindigkeitsverlust (Explorer Fortschrittsbalken, RC Prozentanzeige) durch.
Alle Tools haben mit den gleichen Caches zu tun. Also auf dem Client u. U. durch Win7 und der Server wird das Zeugs auch erstmal in den Controllercache schreiben (wahrscheinlich so um die typischen 64MB).
Das bißchen Zeugs, was über das GB-Netz kommt, sollte der Server problemlos wegschreiben können

Hab gerade mal nachgeschaut (hätte ich ja auch früher machen können):
TC lastet das Netz lt. Taskmanager zwischen 35 und 40% aus (auch während der "Wartezeit" bei 100% Fortschritt), RC und Explorer sind stabil auf Anschlag bei 99%. Abgesehen von der niedrigeren Auslastung gibt es wohl noch ein Anzeige-Problem. Ob da eine "API für Fremde" dazwischenfunkt?
(Blödes RC übrigens. Löscht die "angefangene Datei" im Ziel nicht, wenn abgebrochen wird...)
Tasko
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2008-07-30, 12:52 UTC

Post by *Tasko »

Win32-Problem?

"Verwendungsverlauf des phys. Speichers" ist beim Taskmanager stabil in der Mitte und macht einen Ausschlag nach oben, wenn mit dem TC kopiert wird.
Beim Kopieren mit RC oder Explorer zuckt sich dieser Verlauf überhaupt nicht. Aber während beim TC der Speicher "im Cache" nach dem Kopieren wieder reduziert wird und unter "Frei" erscheint, habe ich nach dem Kopieren mit RC/Explorer hinterher jede Menge "im Cache" und keinen "Frei".

Die CPU-Belastung von TC ist beim Kopieren hingegen geringer als bei RC.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Win32-Problem?
Wahrscheinlich.
Siehe auch:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=216762#216762

Hast du mal die umgekehrte Richtung getestet?
Bei mir war das Kopieren mit TC vom Server zum Win7 x64 Rechner mit akzeptabler Geschwindigkeit möglich.

Gruß
Holger
Tasko
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2008-07-30, 12:52 UTC

Post by *Tasko »

In umgekehrter Richtung (Server->PC) habe ich mit dem TC um die 45MB/s stabil über die gesamte Kopierdauer und keine Wartezeit am Ende. Die Netzauslastung ist dabei ebenfalls um die 37%.
Robocopy zieht ähnlich große Dateien mit >70 MB/s. Netzauslastung erst 80%, später ca. 50%.

Damit ist der TC zwar immer noch deutlich langsamer als RC, aber damit kann ich leben. Das Verhalten bei PC->Server nervt aber zu sehr.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Welche Robocopy Version benutzt du denn:
Die 64Bit Version aus dem nativen System32 Verzeichnis, oder die 32Bit Version aus SysWow64?
Hast du mal den verlinkten Tipp mit <Ctrl+C>,<Crtl+V> im TC ausprobiert?
Das Verhalten bei PC->Server nervt aber zu sehr.
Nun ja, eine 64Bit Version des TC ist ja in Arbeit:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=221116#221116

Gruß
Holger
Tasko
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2008-07-30, 12:52 UTC

Post by *Tasko »

Ich fange an, Win7 zu hassen. Bei den ganzen impliziten Umleitungen blickt man ja nicht mehr durch... Bis eben wußte ich gar nicht, daß da zwei Versionen existieren.
Mit expliziter Angabe in der Kommandozeile und ohne Parameter scheinen beide auch erstmal identisch zu sein. Eine Versionsangabe gibt es ja scheinbar nicht mehr.
Beim Kopieren merkt man den Unterschied. Die aus SysWOW64 ist ja unerträglich langsam. Ich habe mal beide gegeneinander antreten lassen. Die Version aus System32 ist fertig, die aus SysWOW64 hat noch keine 4% geschafft...
Die Version aus SysWOW64 weist auch nur 4 MB/s als Geschwindigkeit aus, während die Version aus System32 mit 78 MB/s dabei war.

Copy&Paste liefert volle Geschwindigkeit, egal ob manuell oder als eingestellte Kopiermethode.
Post Reply