Suche in Archiven findet nicht alles
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Suche in Archiven findet nicht alles
Hallo Leute,
mir ist gerade ein seltsames Verhalten des TC aufgefallen, bei dem ich schon dachte, ich hätte etwas in meiner Konfig vergessen. Eine Sache noch vorweg: SearchInFiles enthält bei mir natürlich auch *.xpi.
Ich suchte gerade etwas in Firefox-Erweiterungen (*.xpi) und stellte fest, dass TC nicht alles findet. Konkret geht es um in den Archiven enthaltene Verzeichnisse. Einige findet er, andere nicht, selbst, wenn man ihn mit der Nase draufstößt.
Zuerst ein Verzeichnislisting, um das es geht. Eine Suche nach "defaults" in den Archiven zeigt nur 15 von 18 Dateien als Ergebnis.
Eine Suche nach "chrome" in einem der Archive findet das im Archiv enthaltene Verzeichnis ebenfalls nicht, obwohl es definitiv darin zu finden ist.
Mache ich etwas falsch? Weiß jemand, wo das Problem liegt und wie man es angehen kann? Ich brauche solche Suchergebnisse in Archiven mit Sicherheit noch häufiger, deshalb wäre es schön, wenn es eine Lösung dafür gäbe.
MfG Dalai
mir ist gerade ein seltsames Verhalten des TC aufgefallen, bei dem ich schon dachte, ich hätte etwas in meiner Konfig vergessen. Eine Sache noch vorweg: SearchInFiles enthält bei mir natürlich auch *.xpi.
Ich suchte gerade etwas in Firefox-Erweiterungen (*.xpi) und stellte fest, dass TC nicht alles findet. Konkret geht es um in den Archiven enthaltene Verzeichnisse. Einige findet er, andere nicht, selbst, wenn man ihn mit der Nase draufstößt.
Zuerst ein Verzeichnislisting, um das es geht. Eine Suche nach "defaults" in den Archiven zeigt nur 15 von 18 Dateien als Ergebnis.
Eine Suche nach "chrome" in einem der Archive findet das im Archiv enthaltene Verzeichnis ebenfalls nicht, obwohl es definitiv darin zu finden ist.
Mache ich etwas falsch? Weiß jemand, wo das Problem liegt und wie man es angehen kann? Ich brauche solche Suchergebnisse in Archiven mit Sicherheit noch häufiger, deshalb wäre es schön, wenn es eine Lösung dafür gäbe.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo Dalai,
kann ich bestätigen (leider). Selbst wenn man in der Suche "Erweitert - Attribute: Verzeichnis" anhakt, findet er es nicht.
Was mich stark wundert: in manchen xpi findet er alles, in anderen nicht.
In den Eigenschaften der xpi finde ich erst mal nichts Falsches, eine Umbenennung xpi-zip bringt auch nichts.
Ratlos
kanu
kann ich bestätigen (leider). Selbst wenn man in der Suche "Erweitert - Attribute: Verzeichnis" anhakt, findet er es nicht.
Was mich stark wundert: in manchen xpi findet er alles, in anderen nicht.
In den Eigenschaften der xpi finde ich erst mal nichts Falsches, eine Umbenennung xpi-zip bringt auch nichts.
Ratlos
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
Ich dachte ja erst, es liegt daran, dass einige der XPI signiert sind (Verzeichnis meta-inf darin enthalten), aber die im Bild zu sehende Googlebar Lite ist nicht signiert.
Dann schaute ich mir mit WinRAR noch die Versionen und die Betriebssysteme an, aber auch dort kann ich keinerlei Regel erkennen. Einige nicht gefundene haben DOS 2.0 bzw. Unix 2.0, andere gefundene ebenfalls.
Deshalb kann ich noch nicht einmal raten, worin sich die Dateien unterscheiden bzw. warum die Suche so unterschiedlich findet. Sicher ist nur, dass sich der TC irgendwie seltsam oder gar falsch verhält. Nur die Ursache ist noch unklar.
MfG Dalai
Dann schaute ich mir mit WinRAR noch die Versionen und die Betriebssysteme an, aber auch dort kann ich keinerlei Regel erkennen. Einige nicht gefundene haben DOS 2.0 bzw. Unix 2.0, andere gefundene ebenfalls.
Deshalb kann ich noch nicht einmal raten, worin sich die Dateien unterscheiden bzw. warum die Suche so unterschiedlich findet. Sicher ist nur, dass sich der TC irgendwie seltsam oder gar falsch verhält. Nur die Ursache ist noch unklar.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es kommt darauf an, ob die Verzeichnisse tatsächlich in die Datei gepackt wurden, oder ob nur die Dateien mit relativen Verzeichnisnamen gespeichert wurden. Beispiel: Falls die Archivdatei nur eine einzige Datei mit dem Namen
Verzeichnis1\Verzeichnis2\Dateiname.ext
enthält, dann kann man NICHT nach Verzeichnis1 oder Verzeichnis2 suchen, weil diese gar nicht in der ZIP-Datei gespeichert sind. Das kommt dann halt sehr auf das Packprogramm an, ob sie gespeichert werden oder nicht. Der TC-Packer macht das.
Verzeichnis1\Verzeichnis2\Dateiname.ext
enthält, dann kann man NICHT nach Verzeichnis1 oder Verzeichnis2 suchen, weil diese gar nicht in der ZIP-Datei gespeichert sind. Das kommt dann halt sehr auf das Packprogramm an, ob sie gespeichert werden oder nicht. Der TC-Packer macht das.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Aha, interessant.ghisler(Author) wrote:Es kommt darauf an, ob die Verzeichnisse tatsächlich in die Datei gepackt wurden, oder ob nur die Dateien mit relativen Verzeichnisnamen gespeichert wurden.
Alle auf den Bildern sichtbaren Beispiele enthalten mehrere Dateien (install.rdf und chrome.manifest) sowie mindestens ein Verzeichnis. Gilt dann die Erklärung trotzdem?Beispiel: Falls die Archivdatei nur eine einzige Datei mit dem Namen
Verzeichnis1\Verzeichnis2\Dateiname.ext
enthält
Das verstehe ich nicht.dann kann man NICHT nach Verzeichnis1 oder Verzeichnis2 suchen, weil diese gar nicht in der ZIP-Datei gespeichert sind.
Kann man irgendwie ermitteln, wie die Dateien/Verzeichnisse in die Archive gepackt wurden?Das kommt dann halt sehr auf das Packprogramm an, ob sie gespeichert werden oder nicht.
Nur leider nützt mir das nichts bei fremden Archiven.Der TC-Packer macht das.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, wenn man alle Dateien und Unterverzeichnisse aus einem Verzeichnis im ZIP-Archiv löscht, und man nachher noch in dieses leere Verzeichnis wechseln kann, dann wurde das Verzeichnis selbst ebenfalls gepackt. Ansonsten wurden halt nur die Dateien gepackt, das Verzeichnis stand nur als Verzeichnispfad im Namen der Dateien mit drin.Kann man irgendwie ermitteln, wie die Dateien/Verzeichnisse in die Archive gepackt wurden?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich dachte da eher an eine einfache, schnelle und nicht-modifikative Methode
. Deshalb kam ich gerade auf die Idee, ein Kommandozeilen-unzip zu benutzen.
Da gibt's die Verzeichnisse also tatsächlich, sie haben je einen eigenen Eintrag.
Anders sieht das bei erwähnter Googlebar Lite aus:Keine Verzeichnisse, nur relative Pfade. Nun verstehe ich auch die Aussage, dass die Verzeichnisse selbst im Archiv nicht existieren.
Dann verstehe ich aber nicht, warum das Listing im TC-Panel normal funktioniert, die Suche aber nicht. Da muss ja irgendein Unterschied in der Funktionsweise existieren, oder wie?
MfG Dalai

Code: Select all
unzip_5.52_win32.exe -l "context_search-0.4.5-fx.xpi"
Archive: context_search-0.4.5-fx.xpi
Length Date Time Name
-------- ---- ---- ----
0 01.06.08 21:32 chrome/
0 01.06.08 21:32 chrome/content/
9801 01.06.08 21:55 chrome/content/contextsearch.js
2367 29.03.08 20:10 chrome/content/contextsearch.xul
0 01.06.08 21:32 defaults/
0 01.06.08 21:32 defaults/preferences/
62 08.11.06 23:23 defaults/preferences/contextsearch.js
134 30.05.06 15:55 chrome.manifest
847 11.01.10 20:44 install.rdf
-------- -------
13211 9 files
Anders sieht das bei erwähnter Googlebar Lite aus:
Code: Select all
unzip_5.52_win32.exe -l "Googlebar Lite 4.7.9.xpi"
Archive: Googlebar Lite 4.7.9.xpi
Length Date Time Name
-------- ---- ---- ----
1837 23.06.11 00:03 chrome.manifest
1251 23.06.11 00:02 install.rdf
1789 11.09.10 15:16 LICENSE.txt
129405 23.06.11 00:03 chrome/googlebarlite.jar
2601 08.05.11 04:45 defaults/preferences/googlebarlite.js
-------- -------
136883 5 files
Dann verstehe ich aber nicht, warum das Listing im TC-Panel normal funktioniert, die Suche aber nicht. Da muss ja irgendein Unterschied in der Funktionsweise existieren, oder wie?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bei der Anzeige schaut TC nach, ob es für das aktuelle Verzeichnis innerhalb des ZIPs noch Dateien in tiefer liegenden Unterverzeichnissen gibt - ist relativ kompliziert zu ermitteln. Beim Suchen schaut er nur, was das Archiv für Namen meldet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das heißt, es ist hier keine Änderung/Verbesserung zu erwarten und man muss mit dem - leider sehr unbefriedigenden - Stand leben? Das bedeutete weiterhin, dass man (in meinem Fall ich
) in jedes Archiv reinschauen muss, weil man (ich) nicht sicher sein kann, dass dort nicht doch noch fragliche(s) Datei/Verzeichnis enthalten ist.
MfG Dalai

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror