Android Handy wird nicht erkannt
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Android Handy wird nicht erkannt
hallo zusammen,
wenn ich mein Galaxy S2 per usb anschliesse wird dieses im Explorer erkannt, unter der Bezeichnung (GT-I9100)
ich kann drauf zugreifen, Dateien verschieben, kopieren,
Ordner erstellen usw.
allerdings OHNE Laufwerksbuchstaben, nur eben (GT-I9100)
im TC NICHT ?
weiß jemand ob das überhaupt geht ?
ist doch im Prinzip das selbe, oder ?
verstehe nicht ganz warum's nicht klappt, wäre als alter TC-User
sehr praktisch, eben durch diese 2 Fenster
vielleicht hat jemand nen Tip
Danke
wenn ich mein Galaxy S2 per usb anschliesse wird dieses im Explorer erkannt, unter der Bezeichnung (GT-I9100)
ich kann drauf zugreifen, Dateien verschieben, kopieren,
Ordner erstellen usw.
allerdings OHNE Laufwerksbuchstaben, nur eben (GT-I9100)
im TC NICHT ?
weiß jemand ob das überhaupt geht ?
ist doch im Prinzip das selbe, oder ?
verstehe nicht ganz warum's nicht klappt, wäre als alter TC-User
sehr praktisch, eben durch diese 2 Fenster
vielleicht hat jemand nen Tip
Danke
Hab mich auch schon gewundert, dass das bei der zweiten Generation völlig anders sein sollte. Bei meinem Galaxy S wird der interne Speicher (und soweit vorhanden auch die SD-Karte) als Laufwerk angezeigt (falls man auf dem Handy den USB-Modus nutzt und bestätigt).
Last edited by ate on 2011-07-11, 20:01 UTC, edited 1 time in total.
10.1v
Hallo erstmal.
Ich bin registrierter Nutzer von TC v. 6.53 32bit fuer XP SP3.
Ich kann leider mein Tab mit Android 3.0 auch nicht als Laufwerk erkennen.
Auf dem Tab ist kein Kies zu erkennen. Einen USB-Modus unter Einstellungen kann ich auch nicht finden.
Was kann ich tun, um den SSD Speicher als LW Buchstaben erkennen zu lassen?
Habe mir zumindest jetzt schon mal die TC Android Version (beta 3) auf dem Tab installiert.
Danke schon mal im voraus fuer die Hilfe.
Ich bin registrierter Nutzer von TC v. 6.53 32bit fuer XP SP3.
Ich kann leider mein Tab mit Android 3.0 auch nicht als Laufwerk erkennen.
Auf dem Tab ist kein Kies zu erkennen. Einen USB-Modus unter Einstellungen kann ich auch nicht finden.
Was kann ich tun, um den SSD Speicher als LW Buchstaben erkennen zu lassen?
Habe mir zumindest jetzt schon mal die TC Android Version (beta 3) auf dem Tab installiert.
Danke schon mal im voraus fuer die Hilfe.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Versuchen Sie es mal mit meinem Plugin "Windows Media Audio" von folgender Seite:
http://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys
Das Plugin hat bei einigen Android 3-Geräten funktioniert, bei anderen nicht.
http://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys
Das Plugin hat bei einigen Android 3-Geräten funktioniert, bei anderen nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo mb4u,
"Kies" ist das Synchronisierungsprogramm, das Samsung zu den Android-Smartphones mitliefert und wird auf dem PC installiert. Das Programm gibts wohl auch für die "Tabs", ev. heisst es auch "PC Sync".
Da ich kein Tab habe, kann ich Dir auch nicht sagen, wo sich die Einstellungen verstecken, beim 2.2-Froyo-Smartphone ist es unter "Einstellungen - Drahtlos- und Netzwerk - USB-Einstellungen". Ev. hilft Dir das Handbuch da weiter.
HTH
kanu
"Kies" ist das Synchronisierungsprogramm, das Samsung zu den Android-Smartphones mitliefert und wird auf dem PC installiert. Das Programm gibts wohl auch für die "Tabs", ev. heisst es auch "PC Sync".
Code: Select all
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/Tablets/samsunggalaxytab/GT-P1000CWADBT/detail.aspx?atab=support&aguid=87d5469a-8f71-4d63-a827-2ed49062d014&dl=software
HTH
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
handbuch wäre schoen.
gibt's aber nicht.
habe mir aber eine .pdf von dem amerikanischen modell besorgt. das ami geraet ist aber an vielen stellen anderst.
leider hatte sich samsung dazu entschlossen, ihre schon produzierte 'mangel'-ware in deutschland über vodafone abzusetzen, als das ipad-2 rauskam musste halt schnell ein neueres gadget her.
kies musste ich tatsaechlich auf dem xp-pc installieren, um ueberhaupt erstmal irgendeine connectivitaet herzustellen. aber kies ist echt eine schrottige software.
musste ich mir erst im internet suchen.
um über das tab. zu 'thethern' habe ich dann noch pdanet auf dem PC installiert, das klappt halbwegs.
ich versuche mal das empfohlene plugin,
und hoffe, dass hier noch der ein oder andere 10.1v user vorbeischaut, und dieses prob schon geloest hat.
gibt's aber nicht.
habe mir aber eine .pdf von dem amerikanischen modell besorgt. das ami geraet ist aber an vielen stellen anderst.
leider hatte sich samsung dazu entschlossen, ihre schon produzierte 'mangel'-ware in deutschland über vodafone abzusetzen, als das ipad-2 rauskam musste halt schnell ein neueres gadget her.
kies musste ich tatsaechlich auf dem xp-pc installieren, um ueberhaupt erstmal irgendeine connectivitaet herzustellen. aber kies ist echt eine schrottige software.
musste ich mir erst im internet suchen.
um über das tab. zu 'thethern' habe ich dann noch pdanet auf dem PC installiert, das klappt halbwegs.
ich versuche mal das empfohlene plugin,
und hoffe, dass hier noch der ein oder andere 10.1v user vorbeischaut, und dieses prob schon geloest hat.
Hi Karl,karlchen wrote:Versuche mal, ob du im Total Commander über die Brotkrumenleiste und dort über "Computer" auf das Android Zugriff hast.
Ich habe das gleiche Problem mit einem Sony Xperia ION, auch dieses "macht" keinen Laufwerksbuchstaben, obwohl im Windows Explorer das Gerät angezeigt wird.
Was meinst du mit "Brotkrumenleiste" ?
Ich steh da etwas auf der Leitung...
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Bei mir klappt das leider nicht ;-(ghisler(Author) wrote:Versuchen Sie es mal mit meinem Plugin "Windows Media Audio" von folgender Seite:
http://www.ghisler.com/dplugins.htm#dateisys
Das Plugin hat bei einigen Android 3-Geräten funktioniert, bei anderen nicht.
lg
Paul Belcl
Paul Belcl
Hallo,
ich habe beim Galaxy S2 (Android 4.0.4) gar nichts eingestellt bzw. verändert. Wenn ich das SmartPhone mit dem PC verbinde, wird in der Computerumgebung unter allen Laufwerken das "Laufwerk" [GT-I9100] angezeigt. Leider finde ich die Ansicht nur über den unten beschriebenen recht umständlichen Weg. KIES ist aber wegen der USB Treiber installiert.
Dieses (sogenannte Laufwerk) kann ich öffnen und bekomme zwei Unterordner:
[card]
[phone]
angezeigt.
Leider kann ich die Komplettansicht nur erzeugen, wenn ich im Root eines Laufwerks bin und dann noch einmal eine Ebene nach oben klicke.
Das müsste sich doch aber über ein ICON in der Laufwerkleiste direkt machen lassen. Das Icon mit den beiden Punkten [..] geht zwar eine Ebene höher, aber nur wenn man im Laufwerk selbst ist. Wenn man die oberste Ebene des Laufwerks erreicht hat, wirkt ein Klick nicht mehr.
Es fehlt jetzt nur der letzte Kick von Herrn Ghisler.
ich habe beim Galaxy S2 (Android 4.0.4) gar nichts eingestellt bzw. verändert. Wenn ich das SmartPhone mit dem PC verbinde, wird in der Computerumgebung unter allen Laufwerken das "Laufwerk" [GT-I9100] angezeigt. Leider finde ich die Ansicht nur über den unten beschriebenen recht umständlichen Weg. KIES ist aber wegen der USB Treiber installiert.
Dieses (sogenannte Laufwerk) kann ich öffnen und bekomme zwei Unterordner:
[card]
[phone]
angezeigt.
Leider kann ich die Komplettansicht nur erzeugen, wenn ich im Root eines Laufwerks bin und dann noch einmal eine Ebene nach oben klicke.
Das müsste sich doch aber über ein ICON in der Laufwerkleiste direkt machen lassen. Das Icon mit den beiden Punkten [..] geht zwar eine Ebene höher, aber nur wenn man im Laufwerk selbst ist. Wenn man die oberste Ebene des Laufwerks erreicht hat, wirkt ein Klick nicht mehr.
Es fehlt jetzt nur der letzte Kick von Herrn Ghisler.

ciao
gerd
gerd
Hallo,
Folgendes half bei meinem neuen Sony Xperia T. Wenn man im Total Commander Befehle/"Öffne Desktop-Verzeichnis" auswählt und dort auf Computer geht, hat man die gleiche Liste wie im Windows Explorer und findet daher dort auch das Handy und es lässt sich auch öffnen. (Möglicherweise muss der Sony PC Companion oder dergl. installiert sein, damit es dort überhaupt aufscheint. Das war er bei mir schon vom alten Handy.)
So ist es zwar etwas mühsam, aber man kann sich den Eintrag dann auch mit "Aktuelles Verzeichnis hinzufügen" in die Favoriten stellen.
Der Eintrag sieht dann in etwa so aus: (Ich habe sicherheitshalber ein paar Ziffern verändert, weiß ja nicht, was da kodiert ist.)
cd ::{17A24BC0-2DCB-2078-B2C7-07001A20407C}\\\?\usb#vid_0fce&pid_0182#cb512278mz#{5ac36755-b6fc-5133-cd91-c76e588c3e22}\SID-{12229,65537,15588309532}
Fragt sich nur, wie stabil das ist. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es wichtig ist, dass Handy beim nächsten Mal wieder am gleichen USB-Port anzustecken. Na, mal sehen.
Schön wäre auch, wenn in den Breadcrumbs nicht immer nur das letzte Verzeichnis angezeigt werden würde. Allerdings müsste sich TC dabei die übergeordneten Verzeichnisse ein wenig merken und nicht bei jeder Verzeichnisänderung alle Namen abfragen, sonst wird's vermutlich zu langsam.
Folgendes half bei meinem neuen Sony Xperia T. Wenn man im Total Commander Befehle/"Öffne Desktop-Verzeichnis" auswählt und dort auf Computer geht, hat man die gleiche Liste wie im Windows Explorer und findet daher dort auch das Handy und es lässt sich auch öffnen. (Möglicherweise muss der Sony PC Companion oder dergl. installiert sein, damit es dort überhaupt aufscheint. Das war er bei mir schon vom alten Handy.)
So ist es zwar etwas mühsam, aber man kann sich den Eintrag dann auch mit "Aktuelles Verzeichnis hinzufügen" in die Favoriten stellen.
Der Eintrag sieht dann in etwa so aus: (Ich habe sicherheitshalber ein paar Ziffern verändert, weiß ja nicht, was da kodiert ist.)
cd ::{17A24BC0-2DCB-2078-B2C7-07001A20407C}\\\?\usb#vid_0fce&pid_0182#cb512278mz#{5ac36755-b6fc-5133-cd91-c76e588c3e22}\SID-{12229,65537,15588309532}
Fragt sich nur, wie stabil das ist. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es wichtig ist, dass Handy beim nächsten Mal wieder am gleichen USB-Port anzustecken. Na, mal sehen.
Schön wäre auch, wenn in den Breadcrumbs nicht immer nur das letzte Verzeichnis angezeigt werden würde. Allerdings müsste sich TC dabei die übergeordneten Verzeichnisse ein wenig merken und nicht bei jeder Verzeichnisänderung alle Namen abfragen, sonst wird's vermutlich zu langsam.
Vermutlich setzt das Plugin "Windows Media Audio" auf Funktionen des Windows Media Players auf und funktioniert nur dann, wenn der WMP in Windows mit installiert wurde.
Bei den mobilen Geräten hat es oft eine Option (SD Karte?), wo man es als "Massenspeicher" einstellen muss.
Von den Herstellern gibt es propitäre Software, die oft den vollen Umfang (für eigene Produkte) nur im Explorer anbieten.
Die Dateimanager zeigen die mobilen Geräte oft nur in "Arbeitsplatz" / "Computer" / "Netzwerkumgebung" an.
Offizielle Total Commander Gallerie 9/12: "Brotkrumen"-Navigation:
http://www.ghisler.com/screenshots/de/09.html
Mehr Info & Links (Deutsch): Feature request: Special Folders in Favourites
Es wäre möglich, mit den internen Befehlen des TC, im Hauptmenu einen Eintrag zu erstellen, wo alle Laufwerke als Laufwerksbuchstaben vor-konfiguriert sind. Dieses Verfahren sollte auch in der Verzeichnisliste oder als Menu in der Buttonbar funktionieren.
Bei den mobilen Geräten hat es oft eine Option (SD Karte?), wo man es als "Massenspeicher" einstellen muss.
Von den Herstellern gibt es propitäre Software, die oft den vollen Umfang (für eigene Produkte) nur im Explorer anbieten.
Die Dateimanager zeigen die mobilen Geräte oft nur in "Arbeitsplatz" / "Computer" / "Netzwerkumgebung" an.
Der Total Commander hat über den Datei-Fenstern eine Pfadanzeige, die beim darüberschweben mit der Maus einen Teil als Menü herunter klappt und so direkt dorthin gelangen kann. (Bild) Diese Funktion muss in den TC-Optionen aktiviert werden.pbelcl wrote:"Brotkrumenleiste" ?
Offizielle Total Commander Gallerie 9/12: "Brotkrumen"-Navigation:
http://www.ghisler.com/screenshots/de/09.html
Mehr Info & Links (Deutsch): Feature request: Special Folders in Favourites
Es wäre möglich, mit den internen Befehlen des TC, im Hauptmenu einen Eintrag zu erstellen, wo alle Laufwerke als Laufwerksbuchstaben vor-konfiguriert sind. Dieses Verfahren sollte auch in der Verzeichnisliste oder als Menu in der Buttonbar funktionieren.