Hallo Leute,
Ausgangspunkt ist ein Server mit 2 Platten: 1x 200GB und 1x 500 GB. Da die erste Platte vergleichsweise klein ist, landen alle Downloads auf der zweiten Platte im Verzeichnis Downloads. Eben dieses Verzeichnis ist via Junction auf die kleine Platte verlinkt, so dass man auch von dort rankommt.
Lokal auf diesem Server zeigt TC die Speicherplatzinfos korrekt an, auch wenn man von der kleinen Platte via Junction auf die große Platte wechselt. Aber übers Netzwerk von einem Client aus geht das nicht. TC zeigt dann immer die - in dem Fall - falschen Infos der kleinen Platte an. Dennoch ist das Verzeichnis als Link zu erkennen.
Woran liegt das? Kann man das ändern? Es ist jetzt kein dramatisches Problem, aber es wäre schön, wenn sich TC übers Netz genauso verhalten würde wie lokal.
MfG Dalai
Speicherplatzinfo und Junctions
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Speicherplatzinfo und Junctions
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Vermutlich zeigt die symbolisch Verknüpfung auf "D:\Downloads".
Der Server wird das wahrscheinlich als "\\Servername\D$\Downloads" über das Netzwerk auflösen.
Könnte es sein, dass der Client keine Rechte hat die Adminfreigabe D$ zu traversieren?
Denkbare Lösungen:
Dem Client Adminrechte vergeben (nicht gut).
Oder "D:\Downloads" als Downloads$ freigeben und die symbolische Verknüpfung als "\\Servername\Downloads$" über diesen Freigabenamen einrichten.
Gruß
Holger
Der Server wird das wahrscheinlich als "\\Servername\D$\Downloads" über das Netzwerk auflösen.
Könnte es sein, dass der Client keine Rechte hat die Adminfreigabe D$ zu traversieren?
Denkbare Lösungen:
Dem Client Adminrechte vergeben (nicht gut).
Oder "D:\Downloads" als Downloads$ freigeben und die symbolische Verknüpfung als "\\Servername\Downloads$" über diesen Freigabenamen einrichten.
Gruß
Holger
So ist es. Eben lokal auf dem Server verknüpft.HolgerK wrote:Vermutlich zeigt die symbolisch Verknüpfung auf "D:\Downloads".
Keine Ahnung. Ich habe die kleine Platte übers Netz freigegeben und als LW auf dem Client verbunden. UNC-Pfade gibt's also an der Stelle keine (auch wenn natürlich die Freigabe bzw. das System selbst damit arbeitet).Der Server wird das wahrscheinlich als "\\Servername\D$\Downloads" über das Netzwerk auflösen.
Nein. Überall Adminrechte vorhanden.Könnte es sein, dass der Client keine Rechte hat die Adminfreigabe D$ zu traversieren?
Bringt mir keine Punkte, weil ich natürlich auch lokal auf dem Server auf diese Junction zugreifen muss, denn schließlich läuft FlashGet dortOder "D:\Downloads" als Downloads$ freigeben und die symbolische Verknüpfung als "\\Servername\Downloads$" über diesen Freigabenamen einrichten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mag sein dass Server und Client jeweils lokal Adminrechte haben, aber hat der Client auch Adminrechte auf dem Server?Dalai wrote:Nein. Überall Adminrechte vorhanden.
Nun was spricht dagegen, dass der Server über seine eigene Freigabe auf Downloads zugreift?Dalai wrote:Bringt mir keine Punkte, weil ich natürlich auch lokal auf dem Server auf diese Junction zugreifen muss, denn schließlich läuft FlashGet dortOder "D:\Downloads" als Downloads$ freigeben und die symbolische Verknüpfung als "\\Servername\Downloads$" über diesen Freigabenamen einrichten..
Gruß
Holger
Ja. Der Admin auf dem Server ist derselbe wie lokal auf dem Client. Und damit hat der Client-Admin auch entsprechende Rechte auf dem Server.HolgerK wrote:Mag sein dass Server und Client jeweils lokal Adminrechte haben, aber hat der Client auch Adminrechte auf dem Server?Dalai wrote:Nein. Überall Adminrechte vorhanden.
Umständlichkeit und die Unmöglichkeit des Zugriffs via Junction ohne aktiviertes Netzwerk. Letzteres sollte zwar nie vorkommen, aber ich will mir dennoch nicht unnötige Stolperfallen schaffen, die dann im Notfall nur noch mehr Aufwand und Nachdenken/Erinnern erfordern.Nun was spricht dagegen, dass der Server über seine eigene Freigabe auf Downloads zugreift?
Ergänzung: Dazu kommt, dass noch mehr Verzeichnisse verlinkt sind (teilweise weiter unten in der Verzeichnisstruktur), die dann alle über UNC laufen müssten.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror