Schön zu sehen, dass sich auch Microsoft Gedanken macht. Ob es die richtigen sind, sei dahingestellt.
http://www.golem.de/1108/85946.html
Kopieren in Windows 8
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Also ich finde das ganz nicht so schlecht.
Sieht auch optisch ansprechend aus, hier hat der TC ja so sein defizit …
Bis WindowsXP war der Explorer ja wirklich unbrauchbar.
Allein schon, dass der Kopiervorgänge abbrach wenn eine Datei nicht lesbar war.
Mit Windows7 hat MS hier schon einige Fortschritte erzielt.
Aber auch in TC ist hier noch verbesserungspotenzial vorhanden.
Hier wäre zb. die Warteschlange.
Wenn ein normaler Kopierjob (also einfach F5 – Enter) läuft ich diesen in den Hintergrund lege und jetzt einen zweiten mit Warteschlage starte, startet dieser.
Da falle ich immer wieder darauf rein.
Wünschenswert wäre, wenn dieser Warteschlagenjob warten würde, bis der erste Job ohne Warteschlange fertig ist.
Andererseits muss man sich fragen, warum es immer noch drei Modi zum kopieren/verschieben gibt.
Vordergrund, Hintergrund und Warteschlange.
Auch die Dialogbox im Video mit der Auswahl bei den doppelten Dateien finde ich sehr gut.
So wie ich das sehe und verstanden habe, werden die doppelten Dateien erst am Ende zusammen gefasst und angezeigt, wo der Nutzer dann die Wahl treffen muss.
Auch hier ist macheiner schon auf die Nase gefallen, nachdem er einen Kopierjob gestartet und den Rechner unbeaufsichtigt gelassen hat. Der Kopierjob hielt dann mit einer Nachfrage an und wartete …
Solche Dateien sollten immer zurückgestellt werden, Rückfragen sollten immer zum Schluss erfolgen.
Sieht auch optisch ansprechend aus, hier hat der TC ja so sein defizit …

Bis WindowsXP war der Explorer ja wirklich unbrauchbar.
Allein schon, dass der Kopiervorgänge abbrach wenn eine Datei nicht lesbar war.
Mit Windows7 hat MS hier schon einige Fortschritte erzielt.
Aber auch in TC ist hier noch verbesserungspotenzial vorhanden.
Hier wäre zb. die Warteschlange.
Wenn ein normaler Kopierjob (also einfach F5 – Enter) läuft ich diesen in den Hintergrund lege und jetzt einen zweiten mit Warteschlage starte, startet dieser.
Da falle ich immer wieder darauf rein.
Wünschenswert wäre, wenn dieser Warteschlagenjob warten würde, bis der erste Job ohne Warteschlange fertig ist.
Andererseits muss man sich fragen, warum es immer noch drei Modi zum kopieren/verschieben gibt.
Vordergrund, Hintergrund und Warteschlange.
Auch die Dialogbox im Video mit der Auswahl bei den doppelten Dateien finde ich sehr gut.
So wie ich das sehe und verstanden habe, werden die doppelten Dateien erst am Ende zusammen gefasst und angezeigt, wo der Nutzer dann die Wahl treffen muss.
Auch hier ist macheiner schon auf die Nase gefallen, nachdem er einen Kopierjob gestartet und den Rechner unbeaufsichtigt gelassen hat. Der Kopierjob hielt dann mit einer Nachfrage an und wartete …
Solche Dateien sollten immer zurückgestellt werden, Rückfragen sollten immer zum Schluss erfolgen.