Kopieren im Netzwerk / Packen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopieren im Netzwerk / Packen
Hallo ich habe ein Problem mit dem TC.
wenn ich große / viele Dateien packe ist die CPU-Auslastung jenseits 90 %. Ich kann aber den Rechner weiter benutzen (einfach wunderbar), sprich ich kann Programme aufrufen so wie jetzt diesen Beitrag schreiben u.s.w kein Problem.
Wenn ich aber in unserem Netzwerk (router) eine größere Datei kopiere (CPU-Auslastung auch jenseits 90 %), kann ich Pause machen dann rührt sich nichts mehr. Der Kopiervorgang geht zügig und promt voran. Sollte ich auf die wahnwitzige Idee kommen irgendein Programm zu starten, dann ist nix mehr.
Wenn die Datei dann kopiert ist, dauert es wenn ich den TC beenden will geraume Zeit bis der TC sich beendet. Die Festplatte arbeitet noch ziemlich lange nach.
Ich benutze die Standart Kopier Einstellungen beim TC. (unter XPPRO)
Kann mir da vieleicht jemand helfen ?
Danke im vorraus Tody
wenn ich große / viele Dateien packe ist die CPU-Auslastung jenseits 90 %. Ich kann aber den Rechner weiter benutzen (einfach wunderbar), sprich ich kann Programme aufrufen so wie jetzt diesen Beitrag schreiben u.s.w kein Problem.
Wenn ich aber in unserem Netzwerk (router) eine größere Datei kopiere (CPU-Auslastung auch jenseits 90 %), kann ich Pause machen dann rührt sich nichts mehr. Der Kopiervorgang geht zügig und promt voran. Sollte ich auf die wahnwitzige Idee kommen irgendein Programm zu starten, dann ist nix mehr.
Wenn die Datei dann kopiert ist, dauert es wenn ich den TC beenden will geraume Zeit bis der TC sich beendet. Die Festplatte arbeitet noch ziemlich lange nach.
Ich benutze die Standart Kopier Einstellungen beim TC. (unter XPPRO)
Kann mir da vieleicht jemand helfen ?
Danke im vorraus Tody
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich würde es mal mit den Einstellungen zum Kopieren von grossen Dateien versuchen: Auch den Puffer zum Kopieren auf andere Laufwerke mal auf 512 k stellen. Das ist dann zwar langsamer, umgeht aber den total verkorksten Disk-Cache von Windows XP!
Da hat Microsoft wirklich grossen Blödsinn verbaut: Wenn man Dateien von ein paar 100 MB kopiert, dann lädt Windows XP das alles in den Cache, und wirft dafür sogar Programme aus dem Speicher! Man kann dieses Verhalten sehr gut mit dem Taskmanager beobachten.
Uebrigens tritt das bei allen Programmen auf, die grosse Datenmengen kopieren oder bearbeiten...
Da hat Microsoft wirklich grossen Blödsinn verbaut: Wenn man Dateien von ein paar 100 MB kopiert, dann lädt Windows XP das alles in den Cache, und wirft dafür sogar Programme aus dem Speicher! Man kann dieses Verhalten sehr gut mit dem Taskmanager beobachten.
Uebrigens tritt das bei allen Programmen auf, die grosse Datenmengen kopieren oder bearbeiten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Uh, Du beschreibst hier die totale Horrorstory.ghisler(Author) wrote:Das ist dann zwar langsamer, umgeht aber den total verkorksten Disk-Cache von Windows XP!

Kann man den Cache unter XP generell umkonfigurieren, damit er einen solchen Blödsinn nicht macht? In den bisherigen Versionen gab es doch auch immer irgendwelche Mittel und Schräubchen.
Viele Grüße
Christian
Christian
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Also das würde mich auch sehr interessieren, es ist doch lächelrlich, dass die IO prozesse das ganze betriebssystem zum hängen bringen...Kann man den Cache unter XP generell umkonfigurieren, damit er einen solchen Blödsinn nicht macht? In den bisherigen Versionen gab es doch auch immer irgendwelche Mittel und Schräubchen.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Habe nun diese Einstellung versucht, leider kein wirklicher Erfolg. Würde der Einsatz eines Mem Prog. wie z.b. O&O CLEVERCACHE was bringen ?ghisler(Author) wrote:Ich würde es mal mit den Einstellungen zum Kopieren von grossen Dateien versuchen: Auch den Puffer zum Kopieren auf andere Laufwerke mal auf 512 k stellen. Das ist dann zwar langsamer, umgeht aber den total verkorksten Disk-Cache von Windows XP!
oder ist das für mein Problem rausgeworfenes Geld ?
Danke im vorraus
Tody
Als Ansatzpunkt für weitere Forschungen könnte http://www.faqweb.de/tip0126.htm bzw. http://www.winfaq.de/ allgemein dienlich sein. 

Viele Grüße
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann man den Cache nicht umkonfigurieren. Ich habe auch schon vergeblich nach einem Ersatzcache für Windows 2000/XP gesucht. Windows bildet einfach nacheinander die ganze kopierte Datei in den Speicher ab, und wirft dafür sogar Systemdateien raus! Was sich Microsoft dabei wohl gedacht hat. 

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Zusammen,
Ich habe auch eine Frage zu den Kopier Einstellungen.
Ich habe bemerkt, dass der TC nur sehr langsam kopiert auf eine Wechselplatte, die am USB Port hängt. Nur mit ca. 700kByte/s.
Ich hatte die Einstellung Standardmethode mit je default 32k Puffergrösse.
Wenn ich den Buffer auf 10'240k erhöhe, erhöht sich die Übertragungsgeschwindigkeit auf ca 4MByte/s.
Was empfehlt ihr für eine Puffergrösse? Und welche Kopiermethode - Standard, oder für grosse Dateien?
Merci im Voraus.
Gruss
Phil
Ich habe auch eine Frage zu den Kopier Einstellungen.
Ich habe bemerkt, dass der TC nur sehr langsam kopiert auf eine Wechselplatte, die am USB Port hängt. Nur mit ca. 700kByte/s.
Ich hatte die Einstellung Standardmethode mit je default 32k Puffergrösse.
Wenn ich den Buffer auf 10'240k erhöhe, erhöht sich die Übertragungsgeschwindigkeit auf ca 4MByte/s.
Was empfehlt ihr für eine Puffergrösse? Und welche Kopiermethode - Standard, oder für grosse Dateien?
Merci im Voraus.
Gruss
Phil
Wenn du W2K oder hoher hast, dann benutze den Kompatibilitatsmodus, der ist wahrscheinlich am schnellsten. Falls du eine alter Windowsversion hast, dann must du ein Bisschen mit den Zahlen rumprobieren.
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Das musst Du wohl leider selbst herausfindenPhil wrote:Trotzdem; was ist ein sinnvoller Wert für die Puffergrössen?

Hängt vermutlich unter anderem vom System ab (Ram; Cache Speicher; Festplatte etc.)TC hilfe -Wincmd.ini wrote: CopyBlockSize=32 Setzt die Blockgrösse für die Kopierfunktion (in kBytes=1024 Bytes). Voreinstellung und Minimum ist 32 (=32768 Bytes).
CopyHugeBlockSize= Setzt die Blockgrösse beim Kopieren von sehr grossen Dateien. Die Dateien werden dann direkt unter Umgehung des Diskcache gelesen und geschrieben. Minimum ist 10 MB. Nur Dateien grösser als dieser Wert werden auf diese Weise kopiert, bei kleineren Dateien wird CopyBlockSize verwendet. Ohne Eintrag in der INI-Datei ist diese Funktion abgeschaltet.
CopyBlockSizeOther=32 Setzt die Blockgrösse beim Kopieren zwischen verschiedenen Laufwerken. Es ist von Vorteil, beim Kopieren zwischen verschiedenen Laufwerken eine kleinere Blockgrösse zu verwenden als innerhalb desselben Laufwerks, da beide Laufwerke gleichzeitig Daten lesen bzw. schreiben können. Eine einzelne Platte muss dagegen immer zwischen Quelle und Ziel hin- und herspringen, weshalb eine grosse Blockgrösse besser ist.
CopyHugeBlockSizeOther= Setzt die Blockgrösse beim Kopieren von sehr grossen Dateien, beim Kopieren auf ein anderes Laufwerk. Minimum: 256 kB.
Empfohlene Werte (selber ausprobieren):
CopyBlockSize=1024
CopyHugeBlockSize=10240
CopyBlockSizeOther=32
CopyHugeBlockSizeOther=32
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams