Hallo,
ich habe zu dem o. g. Thema (auch Mehrdokumenteneditor) recherchiert, habe aber leider nichts für mich verständliches gefunden (was durchaus an mir liegen kann, ich bin kein Experte, sondern "nur" ein Benutzer).
Seit ca. TC 7 bekommt man die Frage:
"klicken Sie auf schließen, wenn die temporäre Datei gelöscht...",
wenn man Dateien aus einem Zip-File heraus öffnet. Die Frage scheint nur bei MS Excel bzw. MS Word zu kommen (ich benutze Office 2003, habe aber auch xlsx- und docx-Files zur Bearbeitung). Bei Textpad (wenn ich F4 benutze, dahinter ist Textpad eingetragen und Textpad kann bei meiner Einstellung in einer Session mehrere Files bearbeiten) bin ich mir nicht sicher, ob die Abfrage "Klicken Sie ..." immer kommt, da sie hinter dem sich öffnenden Textpad verborgen ist. Viele andere Programme benutze ich nicht, daher kann ich nicht sagen, ob die Frage dort auch auftaucht.
Was muss ich als "dummer" Benutzer antworten? "Schließen" oder "F2 Hintergrund"? Was sind die Auswirkungen?
Mein Wunsch wäre es, wenn ich die Dateien anschauen könnte und wenn ich Excel, .. schliesse, dann können die Files meinetwegen im Temp-Verzeichnis stehen bleiben. Wenn ich Änderungen vorgenommen habe, möchte ich diese auch in dem ursprünglichen Zip-File gespeichert bekommen. (Und das bei der oben geschilderten Konfiguration).
Vielen Dank im Voraus. Ich hoffe Ihr könnt mich unterstützen.
Umgang mit ZIP Dateien, Temp. Dateien, Mehrdokeditor[gelöst]
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Umgang mit ZIP Dateien, Temp. Dateien, Mehrdokeditor[gelöst]
Last edited by pba on 2011-09-12, 16:19 UTC, edited 2 times in total.
Hallo,
keiner eine Antwort? Ich habe dafür noch Präzisierungen:
a) Z. B. kommt die Frage bei Excel erst dann, wenn in Excel schon ein File geöffnet ist und man das zweite File aus einem Zip-File öffnen will.
b) Ich habe Windows XP Pro Service Pack 3 auf dem Rechner sowie TC 7.56a 32 bit.
c) Ich habe inzwischen einige Änderungen verloren.
d) Bei Adobe Reader kommt die Frage auch (aber da gibt es ja keine Gefahr, da man nichts ändert).
Danke im Voraus für Euren Support
P. S. Vollständige Meldung:
----------------------------
Klicken Sie auf schließen, wenn die temporäre Datei gelöscht
werden kann!
Pfad + Filename
----------------------------
keiner eine Antwort? Ich habe dafür noch Präzisierungen:
a) Z. B. kommt die Frage bei Excel erst dann, wenn in Excel schon ein File geöffnet ist und man das zweite File aus einem Zip-File öffnen will.
b) Ich habe Windows XP Pro Service Pack 3 auf dem Rechner sowie TC 7.56a 32 bit.
c) Ich habe inzwischen einige Änderungen verloren.
d) Bei Adobe Reader kommt die Frage auch (aber da gibt es ja keine Gefahr, da man nichts ändert).
Danke im Voraus für Euren Support
P. S. Vollständige Meldung:
----------------------------
Klicken Sie auf schließen, wenn die temporäre Datei gelöscht
werden kann!
Pfad + Filename
----------------------------
PBA #53713 (personal)
Du entscheidest Dich fuer "F2 Hintergrund", wenn Du zwischenzeitlich mit dem TCmd weiterarbeiten moechtest. Dann erhaeltst Du beim Schliessen des TCmd eine weitere Warnung, welche erst einmal verneint wird. Jetzt schliesst Du alle Excel und WinWord-Instanzen und dann jedes ins "Hintergrundfenster" des TCmd. Dann erst den TCmd beenden. Falls Du den Ueberblick ueber die geoeffneten Dateien verlierst, ist diese Funktion nichts fuer Dich und Du solltest auf das Bearbeiten von Dateien in Archiven verzichten."Schließen" oder "F2 Hintergrund"? Was sind die Auswirkungen?
Zur Erklaerung: beim Editieren von Dateien aus Archiven wird die Datei in ein temporaeres Verzeichnis gepackt, dort editiert und nach Abschluss der Aenderungen wieder zurueck ins Archiv gepackt. Dazu muss der TCmd erkennen wann die Aenderungen beendet sind. Dies wird anhand des Beenden der Programminstanz erkannt - aber leider nicht bei schon offenenen Programmen mit Multidokumentenoberflaeche (MDI). Alternativ kannst Du auch beim Aufruf jedes mal eine eigene Instanz des Programms oeffnen...
fuer Excel steht es hier http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=26982
Hallo norfie²,
danke für Deine Antwort und die für mich verständliche Erklärung.
Das mit dem Überblick ist genau das Problem: Ich schreibe zur Zeit an einem Angebot und habe gefühlt 100 Excel-Dateien (in Realität so ca. 10) in (teilweise) unterschiedlichen Zip-Files geöffnet. D. h. ich werde meine Ablagestruktur ändern müssen. Vielleicht versuche ich die Alternative (Textpad umkonfigurieren und für Excel die Associations anpassen).
Für mich ist damit der Thread [gelöst].
danke für Deine Antwort und die für mich verständliche Erklärung.
Das mit dem Überblick ist genau das Problem: Ich schreibe zur Zeit an einem Angebot und habe gefühlt 100 Excel-Dateien (in Realität so ca. 10) in (teilweise) unterschiedlichen Zip-Files geöffnet. D. h. ich werde meine Ablagestruktur ändern müssen. Vielleicht versuche ich die Alternative (Textpad umkonfigurieren und für Excel die Associations anpassen).
Für mich ist damit der Thread [gelöst].
PBA #53713 (personal)
Hallo,
Nachtrag für alle Interessierten:
Gerade bei Excel verwende ich gerne ZIP-Files, da Excel auch ohne Änderung an den Daten die Files updated und dann der Dateivergleich (Festplatte, lokaler Bestand meines Notebooks) Differenzen meldet. Also werde ich die Alternative wählen.
Nachtrag für alle Interessierten:
Gerade bei Excel verwende ich gerne ZIP-Files, da Excel auch ohne Änderung an den Daten die Files updated und dann der Dateivergleich (Festplatte, lokaler Bestand meines Notebooks) Differenzen meldet. Also werde ich die Alternative wählen.
PBA #53713 (personal)