Kopieren von Verzeichnissen: Datum/Uhrzeit überschrieben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopieren von Verzeichnissen: Datum/Uhrzeit überschrieben
Ich will mit Total Commander 7.56a auf einem Linux Server (SLES 10 Patchlevel 4) einen komplexen Verzeichnisbaum von einer Stelle an eine andere Stelle kopieren.
Obwohl in den "generellen Kopier/Löschoptionen" bei "Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" das Häkchen gesetzt ist, erhalten alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse das heutige Datum anstelle des Originaldatums. Kopien von Dateien dagegen haben Datum/Zeit des Originals.
Weiß jemand Rat?
Obwohl in den "generellen Kopier/Löschoptionen" bei "Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen" das Häkchen gesetzt ist, erhalten alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse das heutige Datum anstelle des Originaldatums. Kopien von Dateien dagegen haben Datum/Zeit des Originals.
Weiß jemand Rat?
Über welches Protokoll werden die Dateien kopiert (FTP, SFTP, SMB etc)? Auf welchem Dateisystem kommen die Daten an?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das beantwortet meine Fragen leider in keinster Weise.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Verstehe - die entsprechenden Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Können Sie das Datum manuell setzen via Dateien - Dateiattribute ändern? Falls ja, liegt es daran, dass der Server die Dateien erst verspätet schreibt - und bei diesem Schreibzugriff das Datum des darüberliegenden Ordners von sich aus auf die aktuelle Zeit setzt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ein wenig. Leider ist mir immer noch unklar, über welches Protkoll das läuft. Da Ghisler aber mehr zu wissen scheint, halte ich mich ab jetzt rausAM wrote:Jetzt informativer?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja, ich kann mit dem TC via Dateien -> Dateiattribute ändern Datum/Zeit von Dateien beliebig setzen - allerdings nicht von Verzeichnissen, wie der Name des Menüpunkts ja auch sagt.
Aber sagt das wirklich etwas über das Zeitverhalten des Servers aus? Beim Kopieren werden Datum/Zeit von Dateien ja korrekt mit übertragen, während die von Verzeichnissen auf den aktuellen Wert gesetzt werden?!
Aber sagt das wirklich etwas über das Zeitverhalten des Servers aus? Beim Kopieren werden Datum/Zeit von Dateien ja korrekt mit übertragen, während die von Verzeichnissen auf den aktuellen Wert gesetzt werden?!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Doch, die Funktion kann das schon - versuchen Sie es mal auf einem lokalen Laufwerk! Offensichtlich beherrscht der Novell-Client das aber nicht.Ja, ich kann mit dem TC via Dateien -> Dateiattribute ändern Datum/Zeit von Dateien beliebig setzen - allerdings nicht von Verzeichnissen, wie der Name des Menüpunkts ja auch sagt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com