[TC 8 Beta 6 x64] Kontextmenü bringt TC zum Absturz

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

[TC 8 Beta 6 x64] Kontextmenü bringt TC zum Absturz

Post by *DenalB »

Standardmäßig werden per Rechtsklick Dateien oder Verzeichnisse markiert. Möchte ich aber das Kontextmenü aufrufen und lasse die rechte Maustaste dementsprechend länger gedrückt, dann stürzt der TC in dem Moment ab, in dem eigentlich das Menü erscheinen sollte. Dies passiert bei 90% meiner Versuche.

Folgende Fehlermeldung erscheint:

Code: Select all

Problemsignatur:
  Problemereignisname:	APPCRASH
  Anwendungsname:	TOTALCMD64.EXE
  Anwendungsversion:	8.0.0.1
  Anwendungszeitstempel:	00000000
  Fehlermodulname:	SHLWAPI.dll
  Fehlermodulversion:	6.1.7601.17514
  Fehlermodulzeitstempel:	4ce7c9ab
  Ausnahmecode:	c0000005
  Ausnahmeoffset:	0000000000011143
  Betriebsystemversion:	6.1.7601.2.1.0.768.3
  Gebietsschema-ID:	1031
  Zusatzinformation 1:	a6bc
  Zusatzinformation 2:	a6bc69833bfc9ec7b871c86038df5034
  Zusatzinformation 3:	21ad
  Zusatzinformation 4:	21adddc62b34ad431c4b1050cf17a088
Die Abstürze passieren auch, wenn ich in den Einstellungen die Markieren-Funktion auf Windows-Standard einstelle. Dann erscheint bei Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner sofort das Kontextmenü. Auch hier tritt der Fehler bei mir in 90% meiner Versuche auf.

Ist dieses Problem bereits bekannt? Bin ich hier mit meinem Fehler überhaupt richtig oder soll ich lieber im Forum "TC8.0 bug reports (English)" posten?
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, PoooMukkel.

Die Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine fehlerhafte 64-bit Shell-Erweiterung.
Suche mal im Forum nach dem Begriff / Programmnamen "ShellExView".
ShellExView von NirSofer ist ein gutes Hilfsmittel, um herauszubekommen, welche Shell-Erweiterung im Kontextmenü Probleme verursacht.
ShellExView v1.68 - Shell Extensions Manager

Grüße
Karl
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Danke! Das hätte ich jetzt nicht gedacht... Ich werde mal schauen und gebe dann Bescheid! :)
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Ich habe das schuldige Programm gefunden - PowerArchiver2011. Deaktiviere ich dessen ShellExtensions, stürzt TC bei einem Rechntsklick auf Dateien und Ordner nicht mehr ab.

Ich benutze den PowerArchiver schon seit Jahren und möchte ungern auf dessen ShellExtensions verzichten. Gibt es eine Möglichkeit, die Extensions doch mit dem TC nutzen zu können? Hat hier vielleicht jemand einen Tipp?
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Ja wenn Dich an den/die Author(en) von PowerArchiver2011 schließlich habens die verbockt :D
Hoecker sie sind raus!
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Das werde ich noch tun... ;)

Aber es gibt keine Option in TC, dort als Packprogramm "PowerArchiver" zu hinterlegen?
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Nö, tut mir leid - ich wüßte nicht wozu man diesen "PowerArchiver"
braucht da ich kein Format sehe das der TC nicht packen/entpacken kann :D
Hoecker sie sind raus!
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Ich benutze den PA seit Jahren und habe dafür ebenfalls Geld bezahlt. Von daher würde ich ihn schon gern weiter nutzen. ;)

Hab mal direkt dort im Supportforum nach Hilfe gefragt.
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Jetzt hab ich mich mal mit den internen Packern probiert und weiß jetzt, warum ich PowerArchiver benutzen möchte: Ich schaffe es nicht, Pfadangaben mitzuspeichern.

Ich habe z.B. 2 Dateien unter C:\Users\PoooMukkel\AppData\Roaming\MediaMonkey\, die ich so packen möchte, dass der komplette Pfad mit abgespeichert wird. Das scheint aber leider nicht zu klappen... :(
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, PoooMukkel.

Bestätigt, die internen Packer des Total Commander packen Ordernamen erst ab dem Startordner rekursiv mit, nicht ab dem Wurzelverzeichnis der Platte, es sei denn, man beginnt genau dort mit dem Packen.

Grüße
Karl
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Schade, dass man hier eben keine Möglichkeit hat, den vollständigen Pfad mitzusichern. Aber trotzdem habe ich den Kauf des Total Commanders vor ein paar Tagen nicht bereut! ;)

Auch die Hilfe hier im Forum ist echt super! :)
DenalB
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2011-10-27, 20:04 UTC
Location: Berlin

Post by *DenalB »

Ich habe eine Antwort vom PowerArchiver Team erhalten. Sie haben das Problem nachstellen können, aber nur mit TC8 x64. Mit dem offiziellen Release 7.56a tritt dieser Fehler nicht auf. Sie schrieben mir auch, dass das die erste Version von Delphi x64 ist und dass die Probleme diesbezüglich zunehmen werden...

Kann man hier vielleicht doch etwas beim Total Commander fixen?
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Und da hasst Du den beweis das die Jungs vom PAT Pfeiffen sind :!:
TC8 64Bit wird in Lazerus geschrieben und NICHT in Delpghi...
Hoecker sie sind raus!
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1675
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

PoooMukkel wrote:keine Möglichkeit hat, den vollständigen Pfad mitzusichern.
Es gibt einen - zugegeben nicht sehr eleganten und handlichen - Workaround: Wenn man in dem Verzeichnis stehend, ab dem man incl Unterverzeichnissse packen möchte,
- Alt+F7 ("Dateien suchen") drückt und
- ohne jegliche Eingaben (es ist auch kein *.* oä nötig bei "Suchen nach:") suchen lässt ("Suche starten") [1], dann
- "anwendet" (Button: "Anwenden"), nun
- alle (jetzt komplett mit Pfad angezeigten) Verzeichnisse und Dateien markiert [1] und anschliessen
- mit Alt+F5 packen lässt und dabei
- alle Meldungen mit OK bestätigt, dann werden die vollständigen Pfade ab Root mit gepackt.

Es liest sich komplizierter, als es in der Praxis funktionert.

Nützlich zum Beispiel, wenn man auf - einem ansonsten unbekannten - Rechnern bestimmte Einstellungen sichern muss und den Ort, an dem die Konfigurationsdateien stehen, sich komplett merken möchte.

JOUBE

[1] hier kann man beliebig verfeinern...
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

@Joube

Guter Tipp, auch von mir ein Danke für dieses kleine Hintertürchen :-)


Gruß Elmi
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Post Reply