7-zip als Zip-Packer einbinden
Moderators: Hacker, Stefan2, white
7-zip als Zip-Packer einbinden
Hallo,
wie kann ich den 7-zip als Zip-Packer im TC einbinden und mit einem Knopfdruck zum packen und entpacken benutzen?
wie kann ich den 7-zip als Zip-Packer im TC einbinden und mit einem Knopfdruck zum packen und entpacken benutzen?
Nimm dir eines der zahlreichen 7zip-Plugins. Empfehlung: 7zip 0.7.6.x, zu dem es auch ein Support-Thema hier im Forum gibt (auf verlinkter Seite verlinkt). Ich kenne Total7zip nicht und kann daher keine Empfehlung dafür abgeben, was aber nicht heißen soll, dass es schlechter sein muss.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo, Dalai, hallo, Horst.Epp.
So sehr ich auch das 7zip Plugin schätze und benutze, es erfüllt nicht die Anforderung, damit den internen ZIP-Packer durch 7-Zip zu ersetzen, so diese Anforderung denn wirklich ernst gemeint war.
Karl
So sehr ich auch das 7zip Plugin schätze und benutze, es erfüllt nicht die Anforderung, damit den internen ZIP-Packer durch 7-Zip zu ersetzen, so diese Anforderung denn wirklich ernst gemeint war.
Um .ZIP-Dateien, die vom T.C. internen ZIP-Packer und ZIP-Entpacker behandelt werden, auf das echte 7-Zip zu übertragen, könnte man z.B. die Dateiendung .ZIP im Total Commander mit dem Programm 7-zip verknüpfen (Menü "Dateien" => "Interne Verknüpfungen (nur im Total Commander)". Sollte funktionieren, will heißen, habe es nicht ausprobiert.yuyu wrote:wie kann ich den 7-zip als Zip-Packer im TC einbinden
Karl
Hallo, yuyu.
ZIP-Archive sind etwas anderes als 7-zip-Archive, trotz des scheinbar ähnlichen Namens.
Nur .7z-Dateien können von 7-zip mit der 7-Zip-Verschlüsselung gesichert werden.
ZIP-Archive können nur mit dem Algorhythmus verschlüsselt werden, der dem ZIP-Standard entspricht.
Und Total Commander 7.56a kann ZIP-Archive mit Passwort sichern und verschlüsseln: die unterste Option im Packen-Dialog des T.C. lautet [_] Verschlüsseln.
Karl
ZIP-Archive sind etwas anderes als 7-zip-Archive, trotz des scheinbar ähnlichen Namens.
Nur .7z-Dateien können von 7-zip mit der 7-Zip-Verschlüsselung gesichert werden.
ZIP-Archive können nur mit dem Algorhythmus verschlüsselt werden, der dem ZIP-Standard entspricht.
Und Total Commander 7.56a kann ZIP-Archive mit Passwort sichern und verschlüsseln: die unterste Option im Packen-Dialog des T.C. lautet [_] Verschlüsseln.
Karl
Last edited by karlchen on 2011-10-30, 19:06 UTC, edited 1 time in total.
Also, jetzt müssen wir mal aufräumen hier.
EDIT: Frage 2 eindeutiger formuliert.
- Der TC kann ausschließlich Archive der Typen ZIP, TAR, GZ und TGZ erzeugen. Alles andere wie RAR, 7z(ip), ACE & Co braucht entweder einen externen Packer (einstellbar via Optionen) oder ein Plugin.
- Der TC unterstützt sehr wohl Verschlüsselung bei ZIP-Archiven. Was er AFAIK nicht kann: Vollverschlüsselung, also Verschlüsselung von Dateinamen, wobei das u.U. gar nicht im ZIP-Standard vorgesehen ist.
- Um welches Format geht es? Welches Format soll erzeugt werden?
- Wie (d.h. auf welchem Weg) packst du derzeit?
- Hast du 7zip (das Programm) installiert?
- Um welche Art der Verschlüsselung (normal oder voll) geht es?
- Warum hast du diese Anforderung der Verschlüsselung nicht gleich im ersten Post kundgetan?
EDIT: Frage 2 eindeutiger formuliert.
Last edited by Dalai on 2011-10-30, 19:58 UTC, edited 2 times in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Dann erstell doch eins. Die Option befindet sich im selben Dialog wie das Verschlüsseln.yuyu wrote:Ich würde mir deshalb bei der Verschlüsselung ein selbstextrahierendes .exe - Archiv wünschen. DANKE.
Aber irgendwie sind deine Informationshäppchen ziemlich verwirrend, was sicher auch daran liegt, dass du auf meine Fragen nicht eingegangen bist.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ups, da hast du recht. Wusste ich nicht, weil ich es bisher nicht benutzt habe.yuyu wrote:Exe Archiv und Verschlüsselung geht bei Version TC 7.56a nicht!
Bitte an Ghisler: Diese Tatsache (ZIP-Archiv = selbstentpackende EXE ODER verschlüsselt) in der Hilfe erwähnen und ggf. fett hervorheben!
Nun, dann solltest du uns mal mit ein paar mehr Infos versorgen:
Welchen Archivtyp benötigst du? Oder anders gefragt: Welche Funktionen des Archivtyps benötigst du (Verschlüsselung, Kompatibilität usw)?
Die obigen Fragen stellen sich natürlich weiterhin. Und bitte nicht wieder mit nem Einzelsatz antworten sondern vielleicht doch mal ein Szenario skizzieren, sodass man sich ein Bild machen kann und ggf. Alternativen vorschlagen kann. Mit diesen häppchenweisen Infos ist weder uns noch dir geholfen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Doch aber NUR über einen Trick.yuyu wrote:Exe Archiv und Verschlüsselung geht bei Version TC 7.56a nicht!
1. Downloade http://home.arcor.de/gelber.elefant/sfxhead-german.sfx
2. Lösche im TC Verzeichniss die Datei sfxhead.sfx
3. Benenne sfxhead-german.sfx um in sfxhead.sfx und kopiere sie ins TC Verzeichniss
ab JETZT kannst Du mit dem TC auf folgende Weise selbstentpackende verschlüsselte Zips erstellen:
1. Packen wie gewont mit dem TC und wähle verschlusselt und gebe das gewünschte Passwort an
2. Ändere die Endung innerhalb TCs von Zip nach Exe und bestätige die nachfolgende Frage mit Ja
FERTIG
HINWEIS: funktioniert nur mit der VErschlüsselung Zip2.0 NICHT mit AESXYZ

Hintergrund:
TC verweigert Verschlüsselt und Zip gleichzeitig weil die Datei sfxhead.sfx,
welche die Header-Datei eines mit TC erstellten selbstentpackenden
Zip-Archis ist, keine verschlüsselten Zips entpacken kann.
Nö nicht nötig.Dalai wrote:Bitte an Ghisler: Diese Tatsache (ZIP-Archiv = selbstentpackende EXE ODER verschlüsselt) in der Hilfe erwähnen und ggf. fett hervorheben!
@Chris viel eher währe ein Key in der Ini sinnvoll der wenn gestzt TC sagt
ich darf beides anticken weil ich eine andere HeaderSFX-Benutze.
Davon abgesehen das das orginal immer noch hardcoded englisch only ist...
IMHO
PS: Nein, ich weiß nicht mehr wo ich die SFX-Datei im orginal herhabe
die kleiner ist als das orginal und mehr kann

@ERGO: http://www.totalcmd.net/plugring/tc_zip_sfx_en.html is down
Hoecker sie sind raus!
Die Windows ZIP-folders können AES-verschlüsselte ZIP-Archive nicht auspacken, jedenfalls unter Vista nicht.yuyu wrote:das Verschlüsseln mit dem internen ZIP und AES256 finde ich gut, jedoch kann es bei anderen Rechnern ohne TC zu Problemen kommen.
Aber 7-Zip packt die einwandfrei aus, sofern man das Passwort weiß.
Ansonsten tritt das Problem bei jedem Archivtyp auf, ob verschlüsselt oder nicht: Wenn ein passender Entpacker auf dem Zielrechner fehlt, dann wird das nichts mit Entpacken.
Wie man dieses Problem mittels selbstextrahierender Archive umgeht und wie man im Total Commander selbstextrahierende verschlüsselte ZIP-Archive erstellen kann (kein AES), das hatte ja bereits Sir_SiLvA erläutert.
Andererseits benötigt man zum Auspacken von ZIP-Archiven, die nur nach ZIP2.0 verschlüsselt sind, auf halbwegs aktuellen Systemen gar keinen eigenen Entpacker. Zumindest ab Vista erledigt das sogar der Windows Explorer mittels seiner ZIP-Folder Funktionalität.
Karl
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, ausser dem Explorer können eigentlich alle wichtigen Entpacker auch ZIP-Archive mit AES entpacken. Die alte ZIP2.0-Verschlüsselung sollte man besser nicht mehr benutzen, die ist nur sicher, wenn es keinen bekannten Text gibt. Wenn man z.B. eine Readme-Datei mit packt, deren Inhalt bekannt ist, ist die Verschlüsselung in 0,nichts gebrochen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com