Tablet support in Total Commander 8.0
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Tablet support in Total Commander 8.0
Wenn ich den Windows Explorer öffne, kann ich mein Tablet sehen und darauf zugreifen. Das Tablet ist über den USB port angeschlossen.
Warum kann ich in Total Commander mein Tablet nicht sehen und darauf zugreifen ?
Ich möchte nicht irgendeinen Befehl eingeben, um mein Tablet zu sehen und darauf zuzugreifen.
Ist es in der final Version von Total Commander geplant, dass man auf Tablets zugreifen kann ?
prallo
Warum kann ich in Total Commander mein Tablet nicht sehen und darauf zugreifen ?
Ich möchte nicht irgendeinen Befehl eingeben, um mein Tablet zu sehen und darauf zuzugreifen.
Ist es in der final Version von Total Commander geplant, dass man auf Tablets zugreifen kann ?
prallo
Gib mal cm_OpenDrives in die Kommandozeile des TC ein. Im erscheinenden Arbeitsplatz sollte das Gerät aufgeführt werden.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Und wer sagt, dass du das (im normalen Betrieb) tippen musst? Es muss doch erstmal ermittelt werden, ob der Tablet dort überhaupt auftaucht. Wenn ja, kannst du dir einen Button mit diesem Befehl anlegen.prallo wrote:Genau so einen Befehl will ich nicht schreiben
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mußt du auch nicht. Das war nur eine Möglichkeit, dieses Kommando manuell in der T.C. Kommandozeile einzugeben.prallo wrote:Genau so einen Befehl will ich nicht schreiben,hatte ich aber schon gechrieben.
Eine zweite wäre, dieses interne Kommando einem Button zuzuweisen.
Ist aber auch nicht nötig, weil der Weg dorthin bereits ins Menü eingebaut ist: Befehle => Öffne Desktop Verzeichnis. Dann auf "Computer" klicken.
Noch ein bißchen kürzer: die oberste Brotkrumenleiste öffnen und direkt "Computer" auswählen.
Grüße
Karl
2Sir_SiLvA
2prallo
Du scheinst beim SC besser aufgehoben, wenn Du schon vor cm_OpenDrives in der Kommandozeile abgeschreckt wirst.
Das ist Unfug. Man kann auch mit alten Versionen noch arbeiten. So findet man z.B. auf der aktuellen Zeitschrift c't eine Lizenz fuer den SC11 (kostenlos bzw. zum Preis der Zeitschrift).Dir ist aber schon klar das Du SC dann jedes Jahr erneut kaufen darfst?
2prallo
Du scheinst beim SC besser aufgehoben, wenn Du schon vor cm_OpenDrives in der Kommandozeile abgeschreckt wirst.

Hallo, prallo.
Hatte dir mehrere Wege gezeigt, im T.C. an "Computer" zugelangen, dort, wo der Windows Explorer dein Tablet Gerät anzeigt.
Wenn es im T.C. unter "Computer" nicht auftaucht, dann kann dir cm_OpenDrives nicht weiterhelfen, weil dieser interne Befehl auch nur zu "Computer" geht.
Da kann dann bestenfalls die Antwort, die ts-soft gegeben hat, noch weiterhelfen.
Grüße,
Karl
Hatte dir mehrere Wege gezeigt, im T.C. an "Computer" zugelangen, dort, wo der Windows Explorer dein Tablet Gerät anzeigt.
Wenn es im T.C. unter "Computer" nicht auftaucht, dann kann dir cm_OpenDrives nicht weiterhelfen, weil dieser interne Befehl auch nur zu "Computer" geht.
Da kann dann bestenfalls die Antwort, die ts-soft gegeben hat, noch weiterhelfen.
Grüße,
Karl
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50643
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe ein Plugin geschrieben, doch geht dieses nur, wenn man im Gerät Debugging erlaubt.
Das Plugin gibt es in 2 Varianten:
1. Für Leute, die schon die Android-Entwicklungstools installiert haben: Android-plugin (94 kBytes).
2. Für "normale" Anwender: Android-plugin mit adb (2.4 MBytes)
Benutzt wird das Plugin über die Netzwerkumgebung.
Das Plugin gibt es in 2 Varianten:
1. Für Leute, die schon die Android-Entwicklungstools installiert haben: Android-plugin (94 kBytes).
2. Für "normale" Anwender: Android-plugin mit adb (2.4 MBytes)
Benutzt wird das Plugin über die Netzwerkumgebung.
Last edited by ghisler(Author) on 2011-11-07, 13:57 UTC, edited 1 time in total.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
So, habe das Problem gelöst.
Bei meinem Samsung Galaxy Tab gibt es eine Einstellung namens "Enable USB Debugging". Dort ein Häkchen setzen, und Total Commander erkennt jetzt auch mein Tab.
Frage mich nur, warum Windows Explorer und Speed Commander mein Tab erkennen, ohne diesen USB Debugging Modus anzuschalten.
Vielen Dank trotzdem an alle, die hier gepostet haben.
Bei meinem Samsung Galaxy Tab gibt es eine Einstellung namens "Enable USB Debugging". Dort ein Häkchen setzen, und Total Commander erkennt jetzt auch mein Tab.
Frage mich nur, warum Windows Explorer und Speed Commander mein Tab erkennen, ohne diesen USB Debugging Modus anzuschalten.
Vielen Dank trotzdem an alle, die hier gepostet haben.
Ich habe Android SDK installiert, Debugging ist erlaubt, aber diesesghisler(Author) wrote:Ich habe ein Plugin geschrieben, doch geht dieses nur, wenn man im Gerät Debugging erlaubt.
Plugin funktioniert nicht. Ich sehe zwar den Ordner in der
Netzwerkumgebung, kann ihn aber nicht öffnen.
Über Arbeitsplatz funktioniert alles.
TC 64 Bit 8.08, Windows 7 Ultimate x64
PS: Du hast 2x dasselbe Plugin verlinkt

Gruß
Thomas
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50643
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sorry, ich habe den 2. Link korrigiert! Das SDK wird wahrscheinlich nicht gefunden, und ADB läuft nicht, deshalb bitte mal den 2. Link versuchen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com