Funktion Suchen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
klemens
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2011-11-30, 18:42 UTC
Location: Braunschweig

Funktion Suchen

Post by *klemens »

in der aktuellen 8.0 Beta 10
die Funktion Suchen läuft in eine Endlosschleife, soweit sie unter User in APPDATA auf Anwendungsdaten<LINK> trifft.
das sieht dann so aus:
c:\Documents and Settings\All Users\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten ... usw.
(Dabei ist AllUsers nur ein Beispiel für alle Usereinträge)

Dieses Verhalten tritt nicht auf, wenn in der Konfiguration die Option für die Anzeige versteckter Dateien und Order abgewählt wurde.

Dieses Fehl-Verhalten war auch auf den Vorgängerversionen zu beobachten.
----------------



Oder gilt auch hier: das ist kein Fehler, dies ist ein Feature? ;)
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, klemens.

Das ist kein Feature, weder der aktuellen Release Version 7.56a, noch der aktuellen Beta 8.0ß10.
Das ist auch kein echter Bug in einer der beiden Versionen.

Das Problem ergibt sich immer dann, wenn T.C. beim Durchsuchen an einen Hardlink kommt, dem er zwar folgen kann, dessen Ziel er jedoch vorher nicht auslesen kann. Dann erkennt T.C. nicht, dass er gerade dabei ist, einer Endlosschleife zu folgen.

Es wäre wahrscheinlich gut, wenn man einstellen könnte, ähnlich wie beim Linux/Unix-Befehler find, dass symbolischen Links (1), unter Windows Junctions(1), nicht gefolgt werden soll.

Grüße,
Karl
--
(1)
Ich weiß, dass symbolische Links unter Linux/Unix einerseits und Hardlinks oder Junctions unter Windows andererseits nicht dasgleiche sind. - Aber ich werde mich wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr dazu durchringen können, mir die korrekte Verwendung der Windows Terminologie anzueignen.
:P
klemens
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2011-11-30, 18:42 UTC
Location: Braunschweig

Post by *klemens »

Hallo Karlchen,

grundsätzlich hat tc die technische möglichkeit dieses zu verhindern. Alle als "Link" eingefügte Verknüpfungen besitzen eine reale Entsprechung nach dem muster Lw, Verzeichnis, Datei. ein Link muss daher nicht verfolgt werden, da die dahinter liegenden verzeichnisse und dateien dann ohnehin gefunden würden. Und TC kennzeichnet in der Darstellung bereits den link mit "LINK". Es ist ihm also vorher bekannt, welcher art von verzeichnis ausgelesen werden sollte, welcher nicht.

Somit macht das verfolgen eines eintrages ZIEL<LINK> bereits im grundsatz keinen sinn. Es gehört schlicht die Abfrage nach der art des eintrags in TC mit eingebaut.

Was geschieht, wenn dieses nicht erfolgt: dann würden bei einer suche nach den anwendungsdateien z.Bsp. die treffer für das verzeichnis roaming nicht gefunden. zum einen, weil sich TC tot läuft in der endlosschleife oder weil die anzeige von und suche in unsichtbaren verzeichnissen deaktiviert wurde.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

klemens wrote:Somit macht das verfolgen eines eintrages ZIEL<LINK> bereits im grundsatz keinen sinn.
Diese Ansicht ist grundsätzlich falsch. Es gibt sehr wohl Anwendungsfälle für das Folgen von Symlinks/Junctions, nämlich vor allem dann, wenn diese selbst erstellt wurden und somit in den allerseltensten Fällen rekursiv sind.

Ich gebe dir recht: die Möglichkeit der Erkennung/Abschaltung sollte auch endlich Einzug in die Suche finden. Bislang gibt's das nur in der Synchronisierung (siehe TC-History bzw. TC-Hilfe, Parameter SyncIgnoreJunctions).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply