Total Commander von der Commandline starten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
derbrill
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-12-06, 11:14 UTC

Total Commander von der Commandline starten

Post by *derbrill »

Hallo,

einer unserer Kunden benutzt Total Commander. Unsere Software erlaubt das öffnen von Ordnern und startet hierfür normalerweise den Windows explorer. Ist es möglich Total Commander von der Kommandozeile zu starten (idealerweise mit der Angabe eines Zielpfades)?

Viele Grüße,

Malte Pfaff-Brill
derbrill IT-service
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Malte.

Also, der Wunsch ist erfüllbar.

Im Total Commander auf Hilfe gehen. Dann Kap. 4.a Kommandozeilenparameter:
Kommandozeilenparameter

Total Commander kann mit einem oder zwei Verzeichnissen als Parameter aufgerufen werden. Die Dateifenster werden dabei auf diese Verzeichnisse eingestellt. Sie können sich so z.B. mehrere Total Commander-Icons im Programmmanager oder Startmenü anlegen, welche Total Commander jeweils in einem anderen Verzeichnis oder sogar mit einer gepackten Datei starten. Außerdem kann der Name einer ini-Datei angegeben werden, in welcher Total Commander alle Einstellungen speichert. Dies ermöglicht, dass mehrere Benutzer auf demselben Computer verschiedene Einstellungen haben können.

Syntax:

totalcmd.exe [/o] [/n] [LW:\Verzeichnis1 [LW:\Verzeichnis2]] [/i=name.ini] [/F=ftpname.ini]
oder:
totalcmd.exe [/o] [/n] [/L=LW:\Verzeichnis1] [/R=LW:\Verzeichnis2] [/i=name.ini] [/F=ftpname.ini]

Parameter:

LW:\Verzeichnis Total Commander zeigt den Inhalt des ersten übergebenen Verzeichnisses im linken Dateifenster, den des zweiten im rechten Fenster. Verzeichnisse mit Leerzeichen müssen in doppelten Anführungszeichen stehen. Es muss immer der komplette Pfad inkl. Laufwerk angegeben werden! Zum Öffnen einer gespeicherten FTP-Verbindung benutzen Sie FTPOPEN:gespeicherte_Verbindung als Pfad.
/O Falls Total Commander bereits läuft, aktivieren und Pfad(e) an dieses Programm übergeben (übergeht Einstellung im Konfigurationsdialog für mehrere Kopien von Total Commander gleichzeitig)
/N Öffne auf jeden Fall neues Total Commander-Fenster (übergeht Einstellung im Konfigurationsdialog für nur 1 Kopie von Total Commander gleichzeitig)
/L= Setze Pfad des linken Fensters
/R= Setze Pfad des rechten Fensters
/S Interpretiert die übergebenen Verzeichnisse als Quelle/Ziel statt links/rechts (für Benutzung mit /O). Beispielsweise wird ein mit /R= übergebenes Verzeichnis als Zielverzeichnis verstanden.
/S=C Startet "Vergleich nach Inhalt" ohne das TC-Hauptfenster, z.B. totalcmd.exe /S=C c:\file1 d:\file2
/S=L Startet Lister direkt, übergibt Dateinamen zur Anzeige (erfordert kompletten Namen inkl. Pfad). Darf bei html-Dateien eine Sprungmarke enthalten, z.B. c:\test\test.html#sprungmarke
Akzeptiert weitere Parameter, getrennt durch einen Doppelpunkt, z.B. /S=L:AT1C1250
A ANSI/Windows-Text
S ASCII/DOS-Text
V Text variabler Breite
T1..T7 Anzeigemodus 1-7 (1: Text, 2: Binär, 3: Hex, 4: Multimedia, 5: HTML, 6:Unicode, 7: UTF-8)
C<nr> Codierung, z.B. C1251 für Kyrillisch
N Automatische Erkennung, aber ohne Multimedia oder Plugins
P<x> Als LETZTER Parameter: Plugin wählen, z.B. /S=L:Piclview für iclview-Plugin (wie im Lister-Titel angezeigt)
/S=P:PORT Startet einen Parallelport- oder USB-Server für die Direktverbindung via Kabel (benutzen Sie LPT1 bzw. USB als Portnamen)
/S=S Startet "Verzeichnisse Synchronisieren" direkt, akzeptiert 2 Pfade als Parameter, oder alternativ einen Einstellungsnamen in der Form /S=S:Einstellungsname
Beginnt der Parameter mit einem Gleichzeichen "=", z.B. /S=S:=Einstellungsname , so startet die Vergleichsfunktion sofort. Besteht der Parameter nur aus einem Gleichzeichen /S=S:= , startet der Vergleich mit den übergebenen Verzeichnissen und zuletzt benutzten Einstellungen.
/O=listname Nur zusammen mit /S=S: Übergibt Listendatei für Funktion "Nur markierte (im Hauptfenster), z.B. /O=%F
/T Öffnet die übergebenen Verzeichnisse in neuen Tabs. Funktioniert neu auch, wenn Totalcmd nicht offen war.
/P= Setzt aktives Panel beim Programmstart: /P=L links, /P=R rechts. Hat Vorrang vor wincmd.ini-Option ActiveRight=
/i=name.ini Benutze eine andere INI-Datei, um die Einstellungen von Total Commander zu speichern (Voreinstellung: wincmd.ini im Windows-Verzeichnis).
/F=ftpname.ini Benutze eine andere INI-Datei als wcx_ftp.ini, um die FTP-Einstellungen zu speichern.
/d=<x> Verzögert den Start von Total Commander um <x> Sekunden (gedacht für Autostart-Verzeichnis, wenn es Probleme mit anderen, gleichzeitig startenden Programmen gibt)
/INSTALLDRIVER (nur Windows NT/2000) Installiert den Parallelport-Treiber - nur nötig, falls Sie die Parallelportverbindung als normaler Benutzer verwenden wollen, und nicht als Administrator. Muss als Administrator gestartet werden.
/REMOVEDRIVER (nur Windows NT/2000) Entfernt den Parallelport-Treiber, der via /INSTALLDRIVER installiert wurde.

Die Großschreibung wird bei den Parametern nicht beachtet.

Beispiele:

totalcmd.exe c:\windows linkes Fenster zeigt c:\windows an
totalcmd.exe d:\daten c:\programme links d:\daten, rechts c:\programme
totalcmd.exe /R=d:\daten rechtes Fenster: d:\daten
totalcmd.exe "d:\Briefe an Herrn Müller" links: langer Name -> in Anführungszeichen!
totalcmd.exe /R="d:\Briefe von Meier" rechtes Fenster: langer Name
totalcmd.exe c:\daten\wichtig.zip Öffnet wichtig.zip im linken Fenster
totalcmd.exe /I=Meier.ini Benutze Meier.ini statt wincmd.ini für alle Einstellungen zu speichern
totalcmd.exe /O /L=c:\ /R="d:\doc" Aktiviere bereits laufenden Total Commander und setze links c:\, rechts d:\doc als aktuelles Verzeichnis
totalcmd.exe /O /S /R=c:\Verzeichnis Öffnet c:\Verzeichnis im aktuellen ZIEL-Panel des laufenden Programms. Erklärung: /S bewirkt, dass Total Commander /L als Quelle und /R als Ziel interpretiert statt als Links und Rechts.
totalcmd.exe /O /T /L=c:\Verzeichnis Öffnet ein neues Verzeichnis-Tab auf der linken Seite des bereits gestarteten Total Commanders, mit c:\Verzeichnis darin.
Schön formatiert und damit besser lesbar gibt es den Text nur in der Hilfedatei selbst. :wink:

Grüße,
Karl
derbrill
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-12-06, 11:14 UTC

Post by *derbrill »

Vielen Dank Karl!!! Dann Stiefel ich mal los eine Lizenz für meine Firma kaufen. :-)

Gruß,

Malte
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9988
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Total Commander von der Commandline starten

Post by *Dalai »

derbrill wrote:Ist es möglich Total Commander von der Kommandozeile zu starten (idealerweise mit der Angabe eines Zielpfades)?
Wenn ich jetzt fies wäre, würde ich einfach nur sagen: Ja, das geht. Aber da ich - normalerweise - nicht fies bin: Schau mal in die TC-Hilfe, Abschnitt 4.a: Parameter /L und /R.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
derbrill
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-12-06, 11:14 UTC

Post by *derbrill »

Danke Dalai,

ein einfaches ja, das geht hätte mir allerdings auch gereicht :-) Ich war bis gerade eben noch kein Total Commander Nutzer. Ich muss gerade für einen Kunden evaluieren, ob wir in der Lage sind TC von unserem Programm aus aufzurufen. Um die Details werde ich mich dann jetzt kümmern. Lizenz ist jetzt bestellt. Ich freue mich sehr. :)
Post Reply