Laufwerksbutton/Driveicon schmaler?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Ast
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2007-06-09, 19:48 UTC

Laufwerksbutton/Driveicon schmaler?

Post by *Ast »

Guten Tag.

Ich habe nun nach Laufwerksbutton und Driveicon gesucht aber keine Antwort auf mein Problem gefunden. Aus diesem Grund poste ich nun:
Ich verwende aktuell den TC7.
Weil ich recht viele lokale und Netzlaufwerke verbunden habe (>15 Stueck) nehmen die Laufwerksbuttons ueber jedem Fenster recht viel Platz ein (bisher zweizeilig).
Kann man die Symbole der Laufwerksbuttons verkleinern/entfernen, so dass nur die Buchstaben zu sehen und die Buttons kleiner sind?
Davon verspreche ich mir schmalere Buttons um mehr davon in einer Reihe unter zu bringen.

Beide Fenster auf nur eine gesamte Laufwerksleiste umzuschalten moechte ich vermeiden.

Ich wuerde mich ueber eine hilfreiche Info freuen.
Danke!
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Hallo Ast, willkommen im Forum.

Du kannst eine externe Datei für die DriveIcons verwenden.
Aber ich weiss nicht ob dir das sehr viel hilft ...

Kannst du die Anzahl nicht reduzieren ?

z.B.
- Netzwerklaufwerke mit UNC Notation ansprechen (\\server\share) aus der Verzeichnisliste (Strg-D)
- Unbenutzte USB CardReader Buchstaben mit USB Drive Letter Manager ausblenden
#5767 Personal license
Ast
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2007-06-09, 19:48 UTC

Laufwerksbutton/Driveicon schmaler?

Post by *Ast »

Guten Tag.

>Du kannst eine externe Datei für die DriveIcons verwenden.
>Aber ich weiss nicht ob dir das sehr viel hilft ...

Soweit ich es verstanden habe kann ich damit andere Icons verwenden, aber sie ganz entfernen und somit die Buttons schmaler machen?

>Kannst du die Anzahl nicht reduzieren ?

Ich koennte es, aber ich moechte es nicht. Es werden demnaechst sogar noch mehr. Abgesehen von B: kann es sein, dass ich das ganze Alphabet brauchen werde.

>- Netzwerklaufwerke mit UNC Notation ansprechen (\\server\share)

Da ich darauf auch Batches (in DOS oder besser gesagt CMD) starte und diese eben auf Netzwerkverbindungen angewiesen sind, ist das keine Loesung.

Es sind Daemon-Tolos mit einem virtuellen Laufwerk und ein DVD-Brenner installiert. Der Rest sind nur Festplatten und Netzwerkverbindungen. Deshalb sind auch keine USB-Devices vorhanden, die man abschalten koennte.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

aber sie ganz entfernen und somit die Buttons schmaler machen?
AFAIK geht das nicht.

Wenn du aber gar keine Symbole brauchst, kannst du die Laufwerksbuttons ganz ausblenden und stattdessen die ausklappbare Laufwerksliste verwenden ?
#5767 Personal license
Ast
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2007-06-09, 19:48 UTC

siehe oben

Post by *Ast »

Guten Tag.

>Wenn du aber gar keine Symbole brauchst...

Ich brauche die Laufwerksleiste schon.
Um schnell je Fenster die Laufwerke zu wechseln brauche ich auch je Fenster eine eigene Leiste.
Nur Da ich (aufgrund anderer paralleler Anwendungen wie TV-Aufnahmen sehen) nur die untere Haelfte des Schirmes fuer den TC uebrig habe, stoert es mich eben sehr, dass dieser beispielsweise diese Laufwerksbuttons so platzverschwenderisch anordnet.
Auch die fenster-Kopfzeile (Total Commander 7.0 - benutzername) stoert mich und den Buttonbar mit den Werkzeugen habe ich auch schon abgeschaltet.



Und da es anscheinend hier Mode ist das anzugeben: #65024 Personal Licence :)
Laurin
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-07-03, 16:33 UTC

Post by *Laurin »

Ich hänge mich hier noch mal drane....
Da ich das gleiche Problem habe,
Da der Uhr Teaht ja von 2007 ist
Und 7.04a zur Zeit der Stand ist...

A: (diskette ist klar, wird ja nur sehr selten Benötigt )
ist schon mit DriveBarHide=a
ausgeblendet
aber Laufwerke c-g (intern)
dvd/cd h,i
und dann usb hdd's j, k, L.
und Kartreader M, N
sind arg Tötlich....

Daher mal die Frage ob sich mitlerweile daran was geändert hat.
Das die die Laufwerksbuttons in der Größe nicht veränderbar sind.
Oder ist es in 7.5 zu erwarten das dieses Möglich wird.?
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
User avatar
wupi
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2009-02-14, 10:46 UTC

Post by *wupi »

sqa_wizard wrote:- Unbenutzte USB CardReader Buchstaben mit hxxp://wxw.uwe-sieber.de/usbdlm_e.html]USB Drive Letter Manager ausblenden
Danke für den Tipp, nach sowas hab ich schon einmal vergeblich gesucht. :)
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

Post by *schmock »

+1 für schmalere buttons.

im rahmen der platzoptimierung passt dies hier auch dazu.
User avatar
DeeDee
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2005-08-13, 12:00 UTC

Re: siehe oben

Post by *DeeDee »

Ast wrote:Und da es anscheinend hier Mode ist das anzugeben: #65024 Personal Licence :)
[face=times new roman]An nichts muß man mehr zweifeln, als an Sätzen, die zur Mode geworden sind.
(Georg Christoph Lichtenberg)[/face]
Warnung: Dieser Beitrag könnte Nüsse enthalten.
bwr
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2007-10-19, 05:32 UTC
Location: Deutschland

Post by *bwr »

Vielleicht hilft es ja schon die beiden Fenster horizintal anzuordnen und dadurch die Breite der Fenster zu verdoppeln (Ansicht->Vertikale Anordnung).
Ich habs auch bei mir so gemacht, weil ich in zusätzlichen Spalten lange Einträge benutze und mir die Standardfenster einfach zu schmal waren.
User avatar
schmock
Member
Member
Posts: 160
Joined: 2009-03-18, 01:50 UTC

Post by *schmock »

bump*
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Vielleicht löst ja der mittlerweile eingeführte Parameter DriveBarHide für die allermeisten ein evtl. auftretendes Platzproblem:
totalcmd.chm Abs. 4.b wincmd.ini wrote:DriveBarHide= Erlaubt es, Teile des Laufwerks-Buttonbars zu verstecken:
A-Z=Laufwerke
0-9=ftp-Verbindungen
\ =Netzwerkumgebung
. =Vater- und Hauptverzeichnis
- =Datenträgername und freier/totaler Speicherplatz
Im Gegensatz zur Option Allowed= bleiben die Laufwerke erreichbar, z.B. via Laufwerksliste (Alt+F1/F2), den "cd"-Befehl usw.
Um Terminal-Server-Laufwerke zu verstecken, diese hinter einem $-Zeichen angegeben:
DriveBarHide=A$CDE versteckt das lokale Laufwerk A und die Host-Laufwerke CDE.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply