Total Commander für Linux
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Total Commander für Linux
Hallo wäre es möglich den Total Commander für Linux zu Portierten? gibt es ja schon für Android. Danke
Hallo, erich.hai.
Diese Anfrage wird so alle paar Wochen immer wieder aufs Neue gesellt. Es wäre freundlich, wenn die Anfragesteller einfach mal vor dem Posten dieses immer gleichen Anliegens die Suchfunktion des Forums bemühen könnten.
So, wie sich der Progammauthor, Christian Ghisler, bisher stets dazu geäußert hat, wird es auf absehbare Zeit keine Linux-Version des Total Commanders geben.
Hinweis:
Es könnte sein, dass ein Total Commander Clone, der Double Commander, irgendwann einmal diese Rolle übernehmen wird. Der Double Commander ist übrigens kein portierter Total Commander, sondern eine Neuentwicklung.
Grüße,
Karl
Diese Anfrage wird so alle paar Wochen immer wieder aufs Neue gesellt. Es wäre freundlich, wenn die Anfragesteller einfach mal vor dem Posten dieses immer gleichen Anliegens die Suchfunktion des Forums bemühen könnten.
So, wie sich der Progammauthor, Christian Ghisler, bisher stets dazu geäußert hat, wird es auf absehbare Zeit keine Linux-Version des Total Commanders geben.
Hinweis:
Es könnte sein, dass ein Total Commander Clone, der Double Commander, irgendwann einmal diese Rolle übernehmen wird. Der Double Commander ist übrigens kein portierter Total Commander, sondern eine Neuentwicklung.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich hatte mich mal an eine Portierung gemacht, musste diese aber wegen unlösbarer Probleme (hängende threads) leider beerdigen. Stattdessen teste ich TC nun regelmässig unter Wine. Der Vorteil ist, dass so auch alle Plugins funktionieren. Die meisten Pluginschreiben würden ihre Plugins wohl nicht auf Linux portieren. Schon bei 64-bit Windows ist die Anzahl portierter Plugins noch recht gering...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Die 100er-Marke ist aber schon geknackt.ghisler(Author) wrote:Schon bei 64-bit Windows ist die Anzahl portierter Plugins noch recht gering...
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Warum? MC ist ein für Textkonsolen optimierter Client, während TC auf GUIs läuft. Insofern ist das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. IIRC gab es mal Anstrengungen, MC auch für GUIs brauchbar zu machen, aber die wurden schnell wieder eingestellt. Ich stimme aber völlig zu, dass keiner der Dateimanager unter Linux an TC herankommt. Das ist auch genau der Knackpunkt, der mich am Umstieg hindert.Moon wrote:Wunder mich immer noch, wie schlecht der Midnight Commander im Vergleich zum TC abschneidet, was Features aber vor allem Bedienung betrifft.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Korrekt.Dalai wrote:Ich stimme aber völlig zu, dass keiner der Dateimanager unter Linux an TC herankommt.

Wie meine Signatur verrät, kann man auch zu einem anderen Schluß kommen.Das ist auch genau der Knackpunkt, der mich am Umstieg hindert.

Solange ich nicht an den Rechten von Dateien / Ordnern was ändern muß, empfinde ich beim Benutzen des Total Commanders unter Linux/Wine keine gravierenden Einschränkungen.
Für Datei-Operationen mit root-Rechten weiche ich dann allerdings auf Gnome-Commander oder Krusader aus.
Für Zugriffe von Linux auf Windows Shares kommt immer Krusader zum Einsatz. Total Commander sieht das Windows-Netzwerk bei mir nicht. Gnome Commander neigt zu reproduzierbaren Abstürzen bei Netzwerkzugriffen. Einzig Krusader mag die Windows Netzwerkshares.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ich schon. Vor allem meine selbstdefinierten Tastatur-Shortcuts kann ich nicht benutzen, wenn sie Strg+Alt+F? enthalten, denn die sind vom System zum Umschalten der aktiven (virtuellen) Konsole reserviert. Weiterhin benutze ich recht viel das Kontextmenü, um z.B. Archive auszupacken oder zu erstellen oder auch Alt+Enter, um die Eigenschaften einer Datei anzuschauen. Und nicht zuletzt sieht man nicht die gewohnten Dateisymbole, es sei denn, man macht sich die Arbeit, für alle wichtigen Typen interne Verknüpfungen zu erstellen.karlchen wrote:[...] empfinde ich beim Benutzen des Total Commanders unter Linux/Wine keine gravierenden Einschränkungen.
Natürlich sind es noch viel mehr Kleinigkeiten, aber ich denke, man sieht, dass es auf die gewohnte Arbeitsweise ankommt, die man nur schwer umstellen kann (der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier). Aber es freut mich, wenn andere Leute den TC unter Linux nutzen (können)

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ist es nicht, das beide eine 2-Fenster-Ansicht der Verzeichnisse haben und ich beim TC viel schneller durch selbige springen, Dateien anspringen, etc. kann. Die Shortcuts wären auch im MC möglich.Dalai wrote:MC ist ein für Textkonsolen optimierter Client, während TC auf GUIs läuft. Insofern ist das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Ja sicher haben sie das. Und weiter? In einer Textkonsole lässt sich trotzdem nicht alles darstellen, was eine GUI kann. Ich sag nur Hintergrundtransfer/-packen. Deshalb ist es kein sinnvoller Vergleich.Moon wrote:[...] das beide eine 2-Fenster-Ansicht der Verzeichnisse haben
Diese Shortcuts gibt es im MC. Strg+Bild-hoch funktioniert im MC genauso wie im TC, jedenfalls wenn man sich auf einer echten Textkonsole befindet (via PuTTY geht's leider nicht). Dateien lassen sich auch im MC direkt anspringen, wenn man vorher Alt+S drückt.[...] und ich beim TC viel schneller durch selbige springen, Dateien anspringen, etc. kann. Die Shortcuts wären auch im MC möglich.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Es gibt keine ernstzunehmende Alternative zu TC unter Linux. Was ich aber empfehlen kann ist der "muCommander", er gehört unter Linux wohl zu den besten Dateimanagern die es gibt. Einziges Manko ist, dass er in Java geschrieben ist, dafür läuft er aber auch auf jedem System das Java unterstützt.
Ich für meinen Teil jedenfalls bin mit ihm sehr zufrieden.
muCommander: http://www.mucommander.com/
Ich für meinen Teil jedenfalls bin mit ihm sehr zufrieden.
muCommander: http://www.mucommander.com/
#138579 Single user license
Grafisch sicherlich, aber eben nicht alle Tastenkombinationen.Moon wrote:Mist, ich dachte Putty kann alles übertragen?
Keine Ahnung. Die meisten von denen, die ich benutze, habe ich aus der "Ideenleiste" oder den Menüs. Aber die Manpage scheint eine Reihe davon zu beinhalten (gerade auf nem Debian Lenny geschaut).Gibt's ne Liste der MC-Tastenkürzel?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Benni,
das ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder? Der muCommander ist besser als nix. Aber vom Funktionsumfang her kann er dem Total Commander auch nicht annähernd das Wasser reichen: z.B.
Karl
das ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder? Der muCommander ist besser als nix. Aber vom Funktionsumfang her kann er dem Total Commander auch nicht annähernd das Wasser reichen: z.B.
- kein Dateivergleich nach Inhalt
- kein Verzeichnisse synchronisieren
- kein brauchbarer interner Dateibetrachter (Lister)
- bestenfalls rudimentäre Dokumentation der einstellbaren Programmparameter.
- Online Hilfe Fehlanzeige
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
@karlchen
Das hab ich ja auch nie behauptet, ganz im Gegenteil, meine Worte waren:Aber vom Funktionsumfang her kann er dem Total Commander auch nicht annähernd das Wasser reichen
Unter den von mir getesteten "kostenlosen" Dateimanagern unter Linux hat der muCommander den besten Eindruck hinterlassen. Da ich auf Linux Systeme meist nur über Terminal zugreife benutze ich wie viele andere auch meistens den MC, aber es gibt ja User die Linux als primäres System mit Gnome oder KDE o.ä. nutzen, die sollten sich finde ich muCommander schon mal ansehn...Es gibt keine ernstzunehmende Alternative zu TC unter Linux.
#138579 Single user license