TC hängt nach Kopieren von mehr als 2000 Dateien

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
JK
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-25, 17:33 UTC

TC hängt nach Kopieren von mehr als 2000 Dateien

Post by *JK »

Ich kopiere eine Sammlung von Dateien mit TC 8 ß18 (für bug report reicht mein Englisch nicht) unter Windows 7 Starter auf eine USB 3.0 Festplatte.
nach 2000 Dateien (von ca 18000) bleibt die Fortschritts-Anzeige stehen. Die Festplatte blinkt aber weiter im kleiner 1 sec. Intervall. Das Kopieren läßt sich nicht abbrechen. Der TC hängt. Nach Stunden hab ich die Festplatte abgezogen und den Computer neu gestartet. (Es waren nur die ca. 2000 Dateien hinzugekommen.) Das Deaktivieren vom Kaspersky hat nicht geholfen. Jeder Versuch mit dem TC ging nur bis 2000 Dateien....
Jetzt kopiere ich mit xcopy c: /s/d. Die Festplatte zeigt ihre Aktivität nur wenn eine Datei komplett kopiert wurde. (1-5s)
xcopy kann leider nicht wie der TC das Datum der Verzeichnisse mitkopieren und auch nicht die circa-Übertagungsgeschwindigkeit anzeigen.
Muß die Standard-Blockgröße (wie?) angepaßt werden?
Last edited by JK on 2012-02-26, 10:58 UTC, edited 3 times in total.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

2JK: Willkommen im Forum :)
Für ein USB Laufwerk lohnt es sich den Kompatibilitätsmodus zu verwenden.
Dazu unter "Konfigurieren - Einstellungen - Operation - Kopieren/Löschen" in der Option "Kompatibilitätsmodus für folgende Laufwerke verwenden" einfach den Laufwerksbuchstaben eintragen.
#5767 Personal license
JK
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-25, 17:33 UTC

Post by *JK »

Danke für den Tipp mit dem Kompatibilitätsmodus. Der TC schaffte jetzt 4232 Dateien (ca. ein Drittel vom Rest). Ist aber wieder genauso hängen
geblieben.
War dann aber etwas mutiger: Bei der Kopiermethode für große Dateien habe ich die Puffergröße bei Quelle-Ziel auf verschiedenen Laufwerken auf 1024 kBytes gesetzt und den Kompatibilitätsmodus wieder ausgeschaltet.
Die USB 3.0-Platte hat damit nur noch etwa so oft wie mit xcopy geblinkt und den Rest der Dateien durchgehalten. (bei 1-3 GByte/min)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich vermute, dass da nur der Schreibcache von Windows voll läuft, und Windows weiter fleissig Daten kopiert. xcopy umgeht meines Wissens den Schreibcache. Sie können ja mal mit ShellExView von www.sysinternals.com überprüfen, was da vor sich geht, wenn TC hängt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

ghisler(Author) wrote:Sie können ja mal mit ShellExView von www.sysinternals.com überprüfen, was da vor sich geht, wenn TC hängt.
Gemeint ist hier sicherlich der ProcessMonitor. ShellExView gibt es nicht bei Sysinternals und ist außerdem für einen anderen Zweck.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
JK
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-25, 17:33 UTC

Post by *JK »

Mit dem ProcessMonitor entstehen Massen an Daten. Ich bin überfordert, welche Filter zu setzen wären.
Mit der Erhöhung der Puffergröße funktionierte das Kopieren dann ja auch.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Benutzen Sie bitte folgenden Filter:
Process name is totalcmd.exe then Include
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
JK
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2012-02-25, 17:33 UTC

Kopierexperiment

Post by *JK »

Habe TC8.0ß22 geladen,
wieder die Standardkopiermethode aktivert,
den ProcessMonitor eingestellt,
WLan abgeschaltet und Kaspersky angehalten.
Das Kopieren vom Netbook mit Win 7 Starter auf eine andere USB 3.0 HD (von WD) wiederholt.
Dabei habe ich festgestellt, dass das System wieder sehr langsam lief.
Irgend ein Programm bremste das System.
Die Geschwindigkeit beim Kopieren zeigte der TC mit 300kByte/s an.
-Ich hatte verpaßt, das Netzteil einzuschalten.- dadurch nur USB2-Geschwindigkeit.
Es hat eine Weile gedauert, bis der TC abgebrochen war.
-Mit ext. Netzteil Wiederholung des Kopiervorganges:
Der TC zeigte zunächst ca. 1000kB/s (Die Verzeichnisse entstanden mit ca 700 kByte/s)
Nach über einer weiteren halben Stunde lag dei Geschw. bei 30000kByte/s laut TC.
(Die Verzeichnisse/Dateien entstanden mit ca 22000kBytes/s)
Bis zum Lösen der Bremse meldete der ProcessMonitor ca. aller 3 sec für bis zu 12sec:
16:36:49,1286214 TOTALCMD.EXE 5788 Process Profiling
16:36:49,1286257 TOTALCMD.EXE 2624 Process Profiling
16:36:50,1294812 TOTALCMD.EXE 5788 Process Profiling
16:36:50,1294861 TOTALCMD.EXE 2624 Process Profiling
Danach gab es nur noch 2 dieser Zeilen aller Sekunde.
Die csv-Datei vom ProzessMonitor hat 462589 Zeilen, weil ich bereits nach 4400 Dateien
das Kopierexperiment abgebrochen und den TC problemlos (,da ohne Bremse) beendet hatte.

Weil ich wissen wollte, ob es an der Tosh-Festplatte gelegen hatte,
hatte ich mit ihr das Kopieren wiederholt.
Windows wurde nicht neu gestartet.
Die Geschwindigkeit lag gleich bei 30000k-byte/s, weshalb ich "gleich" wieder nach 4000 Dateien den Test beendet hatte.

Mit der aktuellen TC-Version scheint mein Problem (oder das vom Win 7?) gelöst zu sein.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Eine Google-Suche nach "Process Profiling" ergibt, das der Process Monitor selbst für diese Events verantwortlich ist. Wenn als TC nichts macht, dürfte in der Tat das System selbst (der Schreibcache) mit dem Schreiben der Daten beschäftigt sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Seni_Kirsche
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2011-03-03, 13:55 UTC
Location: Leipzig

Re: Kopierexperiment

Post by *Seni_Kirsche »

JK wrote:Habe TC8.0ß22 geladen,
............Mit der aktuellen TC-Version scheint mein Problem (oder das vom Win 7?) gelöst zu sein.
Hallo, JK,
habe gerade 34 GB an Bilddateien (mehr als 12000 Dateien in ca. 60 Verzeichnissen) mit TC8B22_64bit von der internen auf eine externe USB 3.0-HDD kopiert.
Fehlerlos in ca. 12 Minuten. Schreibcache der USB-HDD war deaktiviert.

Gruß
michaelk01
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2013-06-04, 16:35 UTC

Re: Kopierexperiment

Post by *michaelk01 »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Wo gibt es denn die Version 8.02?

MfG

Michaelk01
Seni_Kirsche wrote:
JK wrote:Habe TC8.0ß22 geladen,
............Mit der aktuellen TC-Version scheint mein Problem (oder das vom Win 7?) gelöst zu sein.
Hallo, JK,
habe gerade 34 GB an Bilddateien (mehr als 12000 Dateien in ca. 60 Verzeichnissen) mit TC8B22_64bit von der internen auf eine externe USB 3.0-HDD kopiert.
Fehlerlos in ca. 12 Minuten. Schreibcache der USB-HDD war deaktiviert.

Gruß
Seni_Kirsche
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2011-03-03, 13:55 UTC
Location: Leipzig

Post by *Seni_Kirsche »

Hallo, Michaelk01,
das ist ja ein gaaaanz alter Beitrag...
Die 8.02 gibt es noch nicht - aber die 8.01 läuft sehr gut.
Ich kopiere zur Datensicherung damit ca. 160.000 Dateien auf eine externe USB-3.0-HDD.
Gruß
Ein Leben ohne Total Commander ist ein verlorenes Leben
michaelk01
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2013-06-04, 16:35 UTC

Post by *michaelk01 »

Seni_Kirsche wrote:Hallo, Michaelk01,
das ist ja ein gaaaanz alter Beitrag...
Die 8.02 gibt es noch nicht - aber die 8.01 läuft sehr gut.
Ich kopiere zur Datensicherung damit ca. 160.000 Dateien auf eine externe USB-3.0-HDD.
Gruß

Schade, bei mir läuft die Version bzgl. kopieren überhaupt nicht mehr. Ich habe ein neues Board installiet und neue Festplatten (SSD) installiert. Seitdem geht mit dem TC nichts mehr.
Trotzdem danke für die Antwort.
Gruß

Hallo,
ich habe das problem lokalisiert. Wenn ich beide SSD's am neuen SATA3 Controller anschließe, habe ich das Kopierproblem. Wenn ich eine Platte an den SATA2 Controller vom Board anschließe, ist das problem behoben, allerdings mit kleinen Leistungseinbußen.
MfG
Mach13
Junior Member
Junior Member
Posts: 96
Joined: 2013-06-04, 12:49 UTC

Post by *Mach13 »

Ich glaube dein Problem, so wie du es beschreibst, hängt weniger mit TC zusammen als mit deiner Hardware und/ oder deren Konfiguration.
Post Reply