Kerstin83 wrote:Allerdings prinzipiell ginge es, da bin ich mir sicher.
Das ist richtig, klar, selbstverständlich. Es ist aber wohl eher etwas für ein Spezial-Tool und nicht für einen allgemeinen Dateimanager wie den Tc.
Ein Plugin hilft hier übrigens deshalb nichts, weil im MUT nicht der Dateiname selbst mithilfe einer Plugin-Kolumne verändert werden kann. Wegen der geringen Anzahl und dann auch den immer wieder anders gelagerten Fällen, in dem eine solches Verhalten gewünscht wird, lohnt sich die Implementation für diese Fälle wohl nicht.
Ich behelfe mir in solchen Fällen mit folgendem Schema mit Hilfe der Suche nach doppelten Dateien:
- Das eine Verzeichnis kopiere ich (oder verlinke es als Junktion) als Unterverzeichnis des anderen.
- Alle Dateinen sind damit unterhalb eines Verzeichnisknotens zu finden, aber noch in unterschiedlichen Verzeichnissen.
- Mit der Suchen-Funktion des Tc (Alt+F7) suche ich jetzt ab diesem Knoten die Pärchen heraus mit "Suchen nach doppelten Dateien" vom Tab "Erweitert". Dabei sind die Haken bei "gleiche Grösse" und "gleicher Inhalt" gesetzt, natürlich
nicht der Haken bei "gleicher Name".
- Von der entstehenen Liste von Zweierpärchen (die immer mit einer ---- Linie abgegrenzt sind), lösche ich nun manuell die ungewünschte Datei jedes Pärchens weg.
- Um das Weglöschen der richtigen Datei der Pärchen optisch zu erleichtern, wähle ich dabei für den Namen des Unterverzeichnisses etwas Besonders: Alles in Grossbuchstaben oder Sonderzeichen und recht lang. Also etwa so: XXXXXXXXXXXXXXXXX oder --------------------------. Wenn man dann zum Beispiel weiss, dass die Wegzulöschenen alle im langen ------------------ Unterpfad stehen, geht das Weglöschen leicht und sicher von der Hand.
JOU"Klingt umständlich, ist aber einfach, schnell und praktisch durchführbar"Be