Dateien anhand von Namensteil vergleichen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Dateien anhand von Namensteil vergleichen

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum, :D :D

kann man beim vergleichen (synchronisieren) auch nur einen Teil des Dateinamens berücksichtigen?

z.B.

IMG001 Max und Moritz.jpg vergleichen mit IMG001.jpg
(dass man hier also z.B. nur die ersten 6 Buchstaben und die Extension nimmt?

Liebe Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo Kerstin,
Leider nein, denn welche Dateien sollte die Synchronisation berücksichtigen, falls es links
IMG001 Max und Moritz.jpg
IMG001 Hänsel und Gretel.jpg
und rechts
IMG001.jpg
gibt?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
MrGolgi
Member
Member
Posts: 153
Joined: 2007-06-12, 20:27 UTC
Contact:

Post by *MrGolgi »

Du könntest natürlich mit dem MUT den hinteren Namensteil löschen, aber ich vermute genau dass willst Du nicht. :?:

Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Hallo, :D :D

es ist sichergestellt, dass in deinem Beispiel links nur ein
IMG001...jpg vorkommt
(also entweder IMG001 Max und Moritz.jpg oder
IMG001 Hänsel und Gretel.jpg oder halt ein beliebiges anderes).

Da müsste es doch etwas geben. Natürlich könnte ich mit MUT erst Max und Moritz löschen und anschließend wieder anfügen. Geht ja mit Liste und ist eigentlich gar nicht mal so umständlich. Aber das birgt so einige Gefahren in sich (man kann sich ja mal vertun...) Einfacher und sicherer wäre es, wenn es direkt ginge.
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

2Kerstin83

Nein, gibt es nicht - woher soll denn Dein PC die menschliche Intelligenz nehmen und wissen das
IMG 001.jpg
IMG 001 Max & Moritz.jpg
IMG 001 Dornröschen.jpg

alle als das gleiche Bild behandelt werden sollen obwohl sie es gar nicht sind vielleicht?
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

...nun, ich wollte dem PC mit der unermesslichen menschlichen Intelligenz behilflich sein und ihm sagen, dass er nur die ersten 7 Zeichen vergleichen soll und vielleicht noch die Extension. :D :D

Dann darf natürlich wie schon erwähnt immer nur eine Datei vorhanden sein, die mit IMG 001 anfängt. Die Nummer 001 ist absolut eindeutig.

Möglich wäre das.
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Kerstin83,
Vielleicht wäre das mit einem WDX Plugin machbar, es gibt aber kein solches soweit ich weiss.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, das geht leider auch nicht mit einem Inhaltsplugin, auch nicht der speziellen Funktion, die das Synchronisiertool unterstützt. Grund: Das Synctool kann nur Dateien mit gleichen Namen synchronisieren, weil es sonst u.a. eine Beziehung eine<->viele oder viele<->viele gibt, wenn es mehrere gleiche Dateien auf einer Seite gibt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Man könnte ja eine Überprüfung voranstellen, dass es keine
Beziehung eine<->viele oder viele<->viele gibt
gibt.

Vielleicht könnte man sogar bei einer Beziehung viele<->viele jede Datei mit jeder anderen vergleichen und so feststellen, welche Versionen einer Datei es gibt. Das wäre super praktisch. :D

Aber - es geht nicht. Allerdings prinzipiell ginge es, da bin ich mir sicher.

Liebe Grüße

Kerstin :D
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1673
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Kerstin83 wrote:Allerdings prinzipiell ginge es, da bin ich mir sicher.
Das ist richtig, klar, selbstverständlich. Es ist aber wohl eher etwas für ein Spezial-Tool und nicht für einen allgemeinen Dateimanager wie den Tc.

Ein Plugin hilft hier übrigens deshalb nichts, weil im MUT nicht der Dateiname selbst mithilfe einer Plugin-Kolumne verändert werden kann. Wegen der geringen Anzahl und dann auch den immer wieder anders gelagerten Fällen, in dem eine solches Verhalten gewünscht wird, lohnt sich die Implementation für diese Fälle wohl nicht.

Ich behelfe mir in solchen Fällen mit folgendem Schema mit Hilfe der Suche nach doppelten Dateien:

- Das eine Verzeichnis kopiere ich (oder verlinke es als Junktion) als Unterverzeichnis des anderen.

- Alle Dateinen sind damit unterhalb eines Verzeichnisknotens zu finden, aber noch in unterschiedlichen Verzeichnissen.

- Mit der Suchen-Funktion des Tc (Alt+F7) suche ich jetzt ab diesem Knoten die Pärchen heraus mit "Suchen nach doppelten Dateien" vom Tab "Erweitert". Dabei sind die Haken bei "gleiche Grösse" und "gleicher Inhalt" gesetzt, natürlich nicht der Haken bei "gleicher Name".

- Von der entstehenen Liste von Zweierpärchen (die immer mit einer ---- Linie abgegrenzt sind), lösche ich nun manuell die ungewünschte Datei jedes Pärchens weg.

- Um das Weglöschen der richtigen Datei der Pärchen optisch zu erleichtern, wähle ich dabei für den Namen des Unterverzeichnisses etwas Besonders: Alles in Grossbuchstaben oder Sonderzeichen und recht lang. Also etwa so: XXXXXXXXXXXXXXXXX oder --------------------------. Wenn man dann zum Beispiel weiss, dass die Wegzulöschenen alle im langen ------------------ Unterpfad stehen, geht das Weglöschen leicht und sicher von der Hand.

JOU"Klingt umständlich, ist aber einfach, schnell und praktisch durchführbar"Be
Post Reply