Es gibt doch die Tastenkomi Stg+B. Die ist sehr praktisch.
Gibt es so etwas auch für Kataloge? Meine Vorstellung ist, dass man alle Unterkataloge sieht (vielleicht wahlweise auch alle Dateien oder nicht). Um dann z.B. das MUT zu verwenden. Ist das möglich?
Zuerst als Vorbereitung eine Benutzerdefinierte Spaltenansicht erstellen. Danach mit UMSCHALT+F1 die selbst erstellte Spaltensicht im entsprechenden Fenster anwählen.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog oder Ordner, ist eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenartig darstellbare Anordnung von Informationen.
Dort wird also Katalog auch als Synonym für Verzeichnis vorgeschlagen. Trotzdem danke.
Kerstin83 wrote:Dort wird also Katalog auch als Synonym für Verzeichnis vorgeschlagen.
Aber sicher nicht für die IT. Ganz ehrlich: Katalog habe ich nicht nur noch nie gehört in einem solchen Zusammenhang sondern es ist auch ein unpassender Begriff. Verzeichnis - oder meinetwegen auch der dämliche Begriff Ordner - ist ein stehender Begriff in der IT für solche Sachen. Oder hast du im Englischen schon einmal "catalog" (oder "catalogue") gehört oder gelesen? Ich nicht. Die Begriffe "directory" (Verzeichnis) oder "folder" (Ordner) sind hingegen üblich.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Den Begriff Katalog habe ich in diesem Zusammenhang schon oft von Fachleuten gehört. Sagen die es immer falsch? Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht ist er in anderen Teilen Deutschlands nicht so verbreitet.
Kerstin83 wrote:Den Begriff Katalog habe ich in diesem Zusammenhang schon oft von Fachleuten gehört. Sagen die es immer falsch? Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht ist er in anderen Teilen Deutschlands nicht so verbreitet.
LG Kerstin
Kann ich nach 30 Jahren in grossen internationalen IT Abteilungen bestätigen.
Katalog ist genau wie Ordner oder Verzeichnis ein häufig gebrauchter Begriff in der deutschen IT Landschaft. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob oder wie das ins englische übersetzt wird.