FTP - wechsel in Verzeichnisse anderer User (Win->Unix)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

FTP - wechsel in Verzeichnisse anderer User (Win->Unix)

Post by *Dito2007 »

Hallo,

Erst einmal ein dickes Kompliment an dieses Forum.
Es hat mir schon diverse male weiter geholfen.
Nur zu oben stehender Frage habe ich leider noch keine Antwort gefunden und schreibe daher meinen 1. Thread.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Wenn ich eine FTP Verbindung zu einem Unix Rechner erstelle, gebe ich Port, meinen Nutzernamen und Passwort ein.
Der TC öffnet dann das Fenster in meinem Userverzeichnis. soweit alles io
Nun würde ich jedoch gerne auch in Verzeichnisse anderer Nutzer auf jenem Unixrechner wechseln. (leseberechtigung vorrausgesetzt)
Dies funktioniert jedoch leider nicht.

Via Win Eingabeaufforderung funktioniert das doch auch.
Gibt es einen Weg, auch die Verzeichnisse anderer Nutzer einzusehen?

Vielen Dank.
Grüße
Dito
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Falls der Server die Verzeichnisse nicht anzeigt, sollte es mit der Kommandozeile gehen:
cd /home/username
oder
cd ~username
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

Hi,
vielen Dank für die Antwort.

jedoch funktioniert leider auch das nicht.
allerdings, selbst wenn ich cd /home/"meinen Username" eingebe habe ich Probleme.

Ich bekomme hierbei die Meldung:

CWD /home/"mein Username"
550 Failed to change directory

Eine Idee?

Besten Dank nochmal.
Grüße
Dito
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bei gewissen Servern ist eingestellt, dass das Homeverzeichnis des Benutzers das Wurzelverzeichnis ist - man darf dann nicht in fremde Verzeichnisse wechseln. Wohin kommen Sie mit dem Befehl
cd /
?

Wenn dies Ihr Homeverzeichnis ist, dann besteht bei Ihrem Server diese Beschränkung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

CWD /
250 Directory successfully changed

allerdings bleibt er in meinem Userverzeichnis.

Was mich nur Wundert ist, dass ich wenn ich mich über die Eingabeaufforderung auf jenem Unixrechner anmelde ich Problemlos zwischen den Ordnern springen kann.

Dann sollte das doch auch via TC möglich sein, oder?
Falls nicht, wie kann ich denn dem Server diese Beschänkung entziehen?
Geht das überhaupt?

Vielen Dank.
Grüße
Dito
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Was meinen Sie mit Eingabeaufforderung? telnet/ssh oder ftp.exe?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

telnet.

zur info. ich muss jetzt leider weg.
würde heute Abend oder Morgen Antworten.

Nochmals vielen Dank.
Grüße
Dito
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo Dito2007,
Die Berechtigungen für Telnet und FTP sind völlig unabhängig voneinander.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

OK, damit ergibt sich natürlich die nächste Frage.

Kann ich mit dem TC auch telnetverbindungen herstellen (eventuell über Plugins - kennt jemand ein gutes?)

Oder andere Möglichkeit, kann ich die FTP Berechtigungen irgendwie ändern?

Vielen Dank nochmal.
Grüße
Dito
netghost
Junior Member
Junior Member
Posts: 95
Joined: 2003-09-26, 10:41 UTC
Location: Schmalkalden (Südthüringen)

Post by *netghost »

Langsam langsam.
telnet und ssh sind Protokolle, um auf einem anderen System etwas auszuführen. ftp ist ein Protokoll, um Dateien zu übertragen.
Die Berechtigungen für Telnet und FTP sind völlig unabhängig voneinander.
Nicht ganz. Sie setzen schon auf die Systemrechte auf.

Allerdings kann man zB. im ftp-Server die Rechte halt noch weiter einschränken.
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

wie auch immer.
gibt es irgendeine Möglichkeit, über den TC so auf Unix Rechner zuzugreifen, dass ich auch auf Verzeichnisse anderer Nutzer zugreifen kann?
Ich wollte jetzt keine Grundsatzdebatte auslösen. :wink:

Besten Dank nochmal für die Beteiligung.

Grüße
Dito
netghost
Junior Member
Junior Member
Posts: 95
Joined: 2003-09-26, 10:41 UTC
Location: Schmalkalden (Südthüringen)

Post by *netghost »

Das geht nur, wenn du den FTP-Server so einrichtest, daß du das darfst. Oder über SSH-FTP, sprich sftp, nicht zu verwechseln mit ftps!
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

mmh.

irgendwie hakts.
ich habe mir jetzt mal das SFTP Plugin installiert.
nur leider funktioniert das nicht wirklich. :/
ich habe auch die dll's kopiert und eigentlich alles so gemacht, wie in der Beschreibung. :/

Den FTP Server so einrichten ist für mich auch recht schwierig.
bin jetzt nicht der ausgewiesene Unix Spezi. und aus dem Netz werd ich auch nicht so richtig schlau.

Noch jemand einen Tip wie ich zumindest einen der Wege umsetzen könnte?

Habt nochmal vielen DAnk.

Grüße
Dito
netghost
Junior Member
Junior Member
Posts: 95
Joined: 2003-09-26, 10:41 UTC
Location: Schmalkalden (Südthüringen)

Post by *netghost »

sftp geht nur, wenn der Server dies auch unterstützt, in dem Fall per SSH.
Fakt ist, daß du am Unix-Rechner ansetzen mußt.
Dito2007
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2012-03-28, 08:33 UTC

Post by *Dito2007 »

na gut ... dann werd ich mal schauen.
habt nochmal alle vielen Dank.

Grüße
Dito
Post Reply