Dateimanager-Fenster

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Dateimanager-Fenster

Post by *nähwichteltotal »

Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Bin neu hier. Habe mir die Test-Version heruntergeladen und wühle mich seit Tagen durch Eure Beiträge.

Meist verstehe ich nur Bahnhof. Ich benutzte den TC, um Stickdateien zu sortieren, weil es eines der wenigen Programme ist, das mit meinem Stickprogramm zusammenarbeitet und Vorschaubildchen anzeigt.

Meine Frage ist wahrscheinlich so einfach, daß sie hier nirgends gestellt wird:

Es gibt ja die Möglichkeit, zwei Fenster nebeneinander, drei oder vier Fenster einzuschalten.

Ich finde einfach nicht heraus, WIEEEEEEEEE ich es mache, daß zwei Fenster miteinander verknüpft sind. Mal, wenn ich auf einen Ordner klicke, springt er IM SELBEN FENSTER in das Unterverzeichnis, und ich sehe die Dateien im angeklickten Ordner als Vorschaubildchen, dann hab ich aber den Verzeichnisbaum nicht mehr.

Wenn ich alle 4 Fenster anmache, habe ich noch die besten Erfolge, denn dann sind zwei Fenster meist miteinander verknüpft, d.h. ich doppelklicke auf einen Ordner, und im zweiten Fenster springt dann die Ansicht mit den Vorschaubildchen an, welche Dateien in diesem Ordner enthalten sind.

Am liebsten wäre mir eine Drei-Fenster-Ansicht. Im linken Fenster soll der Baum sein wie beim Windows Explorer, im zweiten Fenster sollen die Vorschaubildchen sein, und im dritten Fenster soll der Baum sein, und zwar die Version, wo ich mit STRG und linker Maustaste verschiedene Ordner markieren kann, um sie zu löschen oder zu verschieben.

Ich meine also das Fenster, das im Windows Explorer angezeigt wird, wenn man DETAILS eingeschaltet hat und z.B. im linken Explorer-Fenster ein Verzeichnis anklickt und dann im rechten Fenster die ganzen ordner in einer Liste angezeigt werden. In diesem rechten Fenster kann man dann mehrere Ordner markieren. Im linken Explorerfenster geht das ja nicht. Da kann man immer nur einen Ordner markieren.

Also nochmal, ich hoffe, das ist irgendwie verständlich:

Links gleiches Fenster wie linkes Windows-Explorer-Fenster
Mitte Fenster wie rechtes Windows-Explorerfenster mit Vorschaubildchen
ganz rechts ein Fenster wie das rechte Windows-Explorer-Fenster aber nicht mit Vorschaubildchen, sondern mit Detail-Ansicht.

Der Zweck ist, daß ich links die Verzeichnisse durchgehe, in der Mitte die Bildchen angezeigt bekomme und rechts gleich nach und nach beim Durchsehen die Verzeichnisse markieren kann, die ich dann löschen will.

Wie gesagt, beim Vierfenster-Modus geht das immer irgendwie, wobe ich gern wissen würde, wie ich das beeinflussen kann, was wo angezeigt wird, welches Fenster mit welchem verknüpft ist, denn momentan nehme ich halt die, Fenster, die ich gebrauchen kann, ohne daß ich selbst was beeinflussen kann.

Beim Vierfenster-Modus habe ich halt immer ein Fenster unbenutzt. Da gibt es immer links das Fenster mit dem Hauptbaum. Mitte Fenster mit den Vorschaubildchen, dann wieder ein Fenster mit dem Hauptbaum (der gleiche wie ganz links), dann rechts wieder das Fenster, wo eigentlich die Vorschaubildchen wären,a ber eingestellt auf Details, so daß ich eine Liste habe, wo ich die Ordner zum Löschen markieren kann.

Auf diese Art und Weise, verschenke ich aber Platz dadurch,d aß der Haupt-Explorer-Baum zweimal angezeigt wird. Der Platz könnte für die Vorschaubildchen verwendet werden, also das zweite Fenster größer machen.



Noch eine Frage:
Wenn ich das Programm dann kaufe, bekomme ich ein Handbuch mit, steht zu lesen. Ist das dann ein bißchen ausführlich, oder mehr ein Heftchen, wie man das Programm installiert? Ich hätte schon gern ein Handbuch, das Fragen wie oben lösen kann.
GLG Moni
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nähwichteltotal
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich deine Aufgabe richtig verstanden habe, aber hast du es mal mit dem normalen Verzeichnisbaum (es gibt auch einen separaten Verzeichnisbaum) probiert? Dieser hat gegenüber dem Explorer den Vorteil, dass mit einem Klick mit der rechten Maustaste (Strg bzw. Shift bei eingestellter Markierungsmethode "linke Maustaste") auch mehrere Verzeichnisse markiert werden können.
Also links Verzeichnisbaum einstellen und rechts die Miniaturansicht, dann sollte es möglich sein deine Aufgabe zu lösen.
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Und wo soll ich das einstellen? Ich sag ja, kein Handbuch. Ich hab separater Verzeichnisbaum durchschalten gemacht, um die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die ich genannt habe, zu erreichen.

Daneben gibt es einen Button Zweigansicht: Alle Dateien in allen Unterverzeichnissen. Wenn ich da draufklicke, geht ein kleines Fenster auf, und der sortiert irgendwas, aber insgesamt ändert sich nichts.

Außerdem ist mir aufgefallen, daß das 1. und 3. Fenster (Haupt-Explorerbaum) sich nicht synchronisiert, wenn ich im 1. Fenster eine Datei lösche. Dazu muß ich TC neu starten, dann stimmen 1. und 3. Fenster wieder überein.
GLG Moni
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Das geht im Menü Ansicht, 5. Eintrag von oben.
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

annst Du mir jetzt noch sagen, wo der Unterschied zwischen Verzeichnisbaum und separater Verzeichnisbaum ist?

Ich hab jetzt auf Verzeichnisbaum geklickt und bei separater Verzeichnisbaum noch angeklickt 0 = keiner. Jetzt kann ich links im Baum wirklich gleichzeitig markieren, das wollte ich ja.

Aber rechts im Fenster, wo die Bildchen sind, bewegt sich nichts, also rechts das Fenster zeigt ein ganz anderes Verzeichnis an, das wandert nicht mit. Wie kann ich jetzt die beiden zusammenbringen?

Links Explorer, wo ich mehrere markieren kann und nicht nur immer eines wie beim normalen Explorer (Windows) und rechts die zugehörigen Bildchen bzw. Ordner, aber als große Symbole (dazu klicke ich ja im TC auf dieses Bild-Symbol oben in der Leiste).
GLG Moni
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, nähwichteltotal.
Kannst Du mir jetzt noch sagen, wo der Unterschied zwischen Verzeichnisbaum und separater Verzeichnisbaum ist?
Der Verzeichnisbaum (<Strg>+<F8>)

... ist viel älter als der separate Verzeichnisbaum, siehe unten.

Wenn man den Verzeichnisbaum (<Strg>+<F8>) aktiviert, wird eines der beiden Dateipanel den Verzeichnisbaum anzeigen. Es dient der Navigation. Klickt man einen Ordner an, wir das gegenüberliegende Dateipanel den Inhalt dieses Ordners auflisten. Damit hat man im Total Commander eine bißchen das Verhalten des Windows Explorers nachempfunden.


Der separate Verzeichnisbaum (<Strg>+<Umsch>+<F8>)

... ist viel neuer als der oben skizzierte Verzeichnisbaum.

Der separate Verzeichnisbaum (<Strg>+<Umsch>+<F8>) ist der Versuch, die Möglichkeiten des Verzeichnisbaums (<Strg>+<F8>) in jedem der beiden Dateipanel zu bieten, ohne dabei eines der beiden Dateipanel für den Verzeichnisbaum zu opfern.

Dazu kann man in jedem der beiden Dateipanel einen eigenen (separaten) Verzeichnisbaum links von der angzeigten Dateiliste anzeigen lassen.

In diesem separaten Verzeichnisbaum kann man navigieren. Wenn man einen Ordner anklickt, wird der Inhalt in der rechts angrenzenden Dateiliste angezeigt. (Genaues Verhalten einstellbar, siehe Hilfedatei)

Mit dem separaten Verzeichnisbaum (<Strg>+<Umsch>+<F8>) hat man, vor allem wenn man einen Verzeichnisbaum in jedem Dateipanel einblendet, praktisch fast so etwas wie zwei Explorer Fenster direkt nebeneinander.

Um den Platz, den der separate Verzeichnisbaum (<Strg>+<Umsch>+<F8>) verbraucht, etwas zu reduzieren, kann man auch nur einen separaten Verzeichnisbaum einblenden statt einen in jedem Dateipanel.

Grüße,
Karl
Last edited by karlchen on 2012-04-03, 21:36 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Aber wenn ich nur einen separaten Verzeichnisbaum einblende - das wollte ich ja, um Platz zu sparen, um mehr Platz für die Vorschaubilder zu haben, dann ist das Fenster ganz rechts immer inaktiv. Es paßt sich nicht dem Verzeichnisbaum ganz links an.

Bzw. wenn ich einmal in das Fenster ganz rechts klicke, springt ganz links der Verzeichnisbaum in das gleiche Verzeichnis, das im Fenster rechts dargestellt wird. Dann ist das mittlere Fenster inaktiv. D.h. wenn ich dann weiter im Verzeichnisbaum herumklicke, springt immer das ganz rechte Fenster auch mit.

Wenn ich dann wieder mal in das mittlere Fenster klicke, ist das wieder mit dem Verzeichnisbaum verknüpft. Auf diese Art nützt einem doch diese Einstellung mit einem Verzeichnisbaum für zwei Fenster gar nichts?
GLG Moni
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

karlchen wrote:In diesem separaten Verzeichnisbaum kann man navigieren. Wenn man einen Ordner anklickt, wird der Inhalt in der rechts angrenzenden Dateiliste angezeigt. (Genaues Verhalten einstellbar, siehe Hilfedatei)

Grüße,
Karl
Was muß ich da als Suchwort eingeben, damit ich das in der Hilfedatei finde, wie ich das Verhalten einstellen kann? Ich finde dazu nichts.
GLG Moni
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, nähwichteltotal.

Schön, dass du das gleich selbst entdeckt hast. Ich wollte dich nicht beeinflussen in die eine oder andere Richtung. Aber nur ein separater Verzeichnisbaum ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Man muß erst in das Dateipanel klicken, das aktiv sein soll, und dann in den einzelnen separaten Verzeichnisbaum, um die gewünschten Ergebnisse in dem zuvor aktivierten Dateipanel zu erhalten.

Das ist in der paraktischen Handhabung mehr als gewöhnungsbedürftig. Drum: Wenn schon separater Verzeichnisbaum, dann zwei separate Verzeichnisbäume, für jedes Dateipanel einen.

Zugegeben, damit man dann noch im Dateipanel Vorschaubilder genießen kann, muß man entweder einen 24-Zoll-Breitbildschirm haben. Oder aber man muß die Trennlinie zwischen den beiden Dateipaneln zu einer Seite hin so ziehen, dass das Panel mit den Vorschaubildern breit genug wird. Die Aufteilung ist vorgabemäßig 50:50, aber man kann sie eben auch ändern.

Noch ein Tipp:
Deaktiviere unter Konfiguieren => Einstellungen => Ansicht die Option [_] Baum: Eingabe drücken, um Verzeichnis im anderen Fenster zu öffnen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, genügt ein einfaches Anklicken eines Ordners im Verzeichnisbaum (<Strg><F8>) und im separaten Verzeichnisbaum (<Strg><Umsch><F8>), um im zugehörigen Dateipanel den Inhalt des Ordners aufzulisten. Sonst mußt du doppelklicken oder Enter drücken.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

nähwichteltotal wrote:Was muß ich da als Suchwort eingeben, damit ich das in der Hilfedatei finde, wie ich das Verhalten einstellen kann? Ich finde dazu nichts.
Hilfe => Bedienung => Menüs => Menü Ansicht => Separater Verzeichnisbaum

Um Einstellungen zu finden, die das Verhalten des separaten Verzeichnisbaumes beeinflussen, die nicht im Konfigurationsdialog aufgeführt und änderbar sind (von solchen Einstellungen gibt es leider etliche): Hilfe => Konfiguration und Parameter => Einstellungen wincmd.ini

Hier werden alle Parameter beschrieben, die Total Commander verwenden kann. Die meisten davon sind über den Konfigurationsdialog einstellbar. Eine ganze Reihe lassen sich aber nur Ändern über Konfigurieren => Einstellungsdateien direkt ändern. Dann wird Notepad gestartet und u.a. wincmd.ini geöffnet und man kann/muß die Parameter direkt in der Einstellungsdatei ändern.

Um Parameter zum Thema "separater Verzeichnisbaum" zu finden, würde ich genau das im Suchendialog (<Strg>F) eingeben oder einfach nur "baum".

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

karlchen wrote:Das ist in der paraktischen Handhabung mehr als gewöhnungsbedürftig. Drum: Wenn schon separater Verzeichnisbaum, dann zwei separate Verzeichnisbäume, für jedes Dateipanel einen.

Grüße,
Karl
Dahin zielte ja meine Frage, ob das nicht geht, daß nur 3 Fenster und zwei davon mitlaufen, eines als Liste zum Markieren, eines zum Anschauen. Dann bin ich ja gar nicht so blöd. Es geht einfach nicht so, wie ich will???




karlchen wrote:Noch ein Tipp:
Deaktiviere unter Konfiguieren => Einstellungen => Ansicht die Option [_] Baum: Eingabe drücken, um Verzeichnis im anderen Fenster zu öffnen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, genügt ein einfaches Anklicken eines Ordners im Verzeichnisbaum (<Strg><F8>) und im separaten Verzeichnisbaum (<Strg><Umsch><F8>), um im zugehörigen Dateipanel den Inhalt des Ordners aufzulisten. Sonst mußt du doppelklicken oder Enter drücken.

Grüße,
Karl
suuuuper danke. Das war in Windows xp so toll, daß man einfach mit dem Pfeil nach unten ins nächste Verzeichnis konnte und gleich die Bildchen gesehen hat. Bei Windows 7 muß man immer doppelklicken oder Enter drücken, da gibt es gar keine andere Möglichkeit. Ich rätsele immer noch, was an Windows 7 besser sein soll. Es ist total schwerfällig, der Explorer stürzt ständig ab ein sch......... eben.
GLG Moni
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

karlchen wrote:
nähwichteltotal wrote:Um Einstellungen zu finden, die das Verhalten des separaten Verzeichnisbaumes beeinflussen, die nicht im Konfigurationsdialog aufgeführt und änderbar sind (von solchen Einstellungen gibt es leider etliche): Hilfe => Konfiguration und Parameter => Einstellungen wincmd.ini

Grüße,
Karl
Das ist gerade mein Problem, da muß ich halber Programmierer sein, um dieses Fachdeutsch zu verstehen, oder? Ich bin auch ein lebendiges Fragezeichne, wenn Ihr über solche Einstellungen in dn Threads diskutiert. Verstehe (siehe oben 1. Beitrag) nur Bahnhof.

Kann ich da was kaputt machen, wenn ich da rumpfusche? Will nicht meinen Computer schrotten.
GLG Moni
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, nähwichteltotal.

Du hast einfach Recht. Einstellungen sollten in den Konfigurationsdialogen einstellbar sein, auch die, die man seltener ändern wird. Entsprechend sollten diese Dialoge auch in der Hilfe erklärt werden.
Es sollte zwar möglich sein, sich die Details der wincmd.ini in der Hilfe zu Gemüte zu führen, aber nicht wirklich notwendig.

Wenn du den Total Commander miskonfigurierst, machst du damit mit ca. 99%-iger Sicherheit nur den Commander vorübergehend unbrauchbar, das ganze System dadurch schrotten, geht nicht. Hat jedenfalls noch keiner nachweisen können, dass er das geschafft hätte.
Und den Commander kannst du immer wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzen, indem du die Datei wincmd.ini umbenennst und den Commander neu startest.

Zum Thema Backup und Restore gibt es übrigens einen durchaus brauchbaren WIKI Artikel: Backup der T.C. Konfiguration, leider auf einem leicht veralteten Stand.

So ein Backup sollte man tunlichst anlegen, bevor man größere Änderungen durchführt, die man hinterher evtl. nicht mehr zurückgedreht bekommt. Das einfach zyklisch alle 7 Tage zu tun z.B. wäre auch ein brauchbarer Ansatz. Fressen ja nicht allzuviel Plattenplatz.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply