TC8 32+64bit installer?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
onsager
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2005-01-25, 21:18 UTC

TC8 32+64bit installer?

Post by *onsager »

Auch wenn man sich es zusammensuchen kann - ich denke es waere eine gute Idee, kurz und knackig in den update instructions darzustellen, was der jeweilige Installer mit der Vorversion macht. Es ist z.B. nicht klar, ob 32+64bit nun eine existierende 32bit ueberbuegelt oder/und ueberhaupt zwei Varianten des Programms installiert oder was auch immer tut.
Gerade fuer Leute mit vielen plugins ist das aber interessant. Muss ja nur eine kurze Bemerkung dort sein fuer wen was geeignet ist.
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Im Newsletter für registrierte Anwender steht:
Diese Version gibt es nun als 32-bit UND 64-bit! Falls Sie
viele Plugins benutzen, sollten Sie vorläufig bei der
32-bit-Version bleiben.
Für den Rest zur Installation ist wichtig, dass man weiß, wo und wie der TC7 installiert worden ist und wohin und wie die Installation des TC8 erfolgt.

Für die alltägliche Arbeit ist die 32bit Version i.d.R. aufgrund Plugin-Unterstützung die bessere. Für administrative Arbeiten sollte man m.E. eher die 64bit Version vorziehen, da man nicht durch die Virtualisierung von 32bit Applikationen in die Irre geleitet wird.
vunalodge
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-04, 16:17 UTC

Post by *vunalodge »

Ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar. Ich habe hier Win7 64Bit.
Habe den Installer für beide Versionen heruntergeladen und ausgeführt.
Offenbar hat dieser nun einfach meine bestehende 32Bit Installation upgedatet.

Ich hätte erwartet dass dieser zumindest nachfrägt oder die 64Bit ebenfalls parallel installiert?

Edit: Sorry - Vergesst es.
Habe erst jetzt gesehen dass die 64Bit Exe ebenfalls im Programmverzeichnis vorhanden ist.
onsager
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2005-01-25, 21:18 UTC

Post by *onsager »

GoFi wrote:Im Newsletter für registrierte Anwender steht:
Diese Version gibt es nun als 32-bit UND 64-bit! Falls Sie
viele Plugins benutzen, sollten Sie vorläufig bei der
32-bit-Version bleiben.
Das ist nicht mein Punkt. Der aeussert sich eher in vunalodge's Erfahrung. Jeder weiss, was ein 32- oder 64bit-Installer ist (und selbst Letzterer macht ja wie gesehen u.U. auch Unverhofftes). Was ein kombiniertes Paket wie 32-64 aber macht ist ueberhaupt kein Konsens. Und der TC-Installer sagt einem beim Ausfuehren eben auch nichts dazu. Deswegen habe ich ihn abgebrochen, sonst waere es mir wohl so gegangen wie vunalodge. Man muss das nach meiner Meinung einfach unmittelbar im Downloadlink klar kommunizieren, gerade wenn der Installer selbst kein Sicherheitsnetz mitbringt.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, onsager. Hallo, vunalodge.

Ihr macht euch das Leben viel zu kompliziert. Die 3 Setuppakete sind sehr viel ähnlicher in ihrem Verhalten, als ihr annehmt.

Das 32-bit Setup-Paket tcm80x32.exe verhält sich so wie seine Vorgänger. Es stellt eine evtl vorhandene Total Commander Installation durch Auslesen der Registry Keys
+ HKCU\Software\Ghisler\Total Commander
+ HKLM\Software\Ghisler\Total Commander
fest und schlägt vor, diese Installation zu aktualisieren (Update) oder eine normale Installation durchzuführen, Vorgabeinstallationsort: wieder das Installdir aus den oben angegebenen Registry Keys.


Das 64-bit Setup-Paket tcm80x64.exe verhält sich so wie sein 32-bit Pendant.
Es stellt eine evtl vorhandene Total Commander Installation durch Auslesen der Registry Keys
+ HKCU\Software\Ghisler\Total Commander
+ HKLM\Software\Ghisler\Total Commander
fest und schlägt vor, diese Installation zu aktualisieren (Update) oder eine normale Installation durchzuführen, Vorgabeinstallationsort: wieder das Installdir aus den oben angegebenen Registry Keys.

D.h. entsprechend Christians Grundansatz möchten beide Installer, 32-bit und 64-bit, in das selbe Programmverzeichnis installieren. Das Ergebnis, wenn man beide ausführt, ist ein kombiniertes 32-bit/64-bit Programmverzeichnis mit Total Commander 8.0 32-bit und 64-bit.

Wenn man den 64-bit Commander unbedingt in einen eigenen Ordner installlieren will, so kann man das tun, indem man das Zielverzeichnis explizit angibt.


Das kombinierte 32-bit/64-bit Setup-Paket tcm80x32_64.exe verhält sich so wie die anderen beiden Setup-Pakete auch. Es vereinfacht lediglich die Installation von T.C. 8.0 32-bit und T.C. 8.0 64-bit, weil man nur noch einmal das Setup aufrufen muß und in einem Rutsch beide Editionen installiert / aktualisert.


Für die 3 Setup-Pakete gilt:
  • Das 32-bit Setup überschreibt im Zielordner evtl vorhandene .exe und .dll-Dateien, die 32-bittig sind, plus die Sprachdateien.
  • Das 64-bit Setup überschreibt im Zielordner evtl vorhandene .exe und .dll-Dateien, die 64-bittig sind, plus die Sprachdateien.
  • Das kombinierte 32/64-bit Setup überschreibt im Zielordner evtl vorhandene .exe und .dll-Dateien, sowohl die 32-bittigen, als auch die 64-bittigen, plus die Sprachdateien.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
onsager
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2005-01-25, 21:18 UTC

Post by *onsager »

Ihr macht euch das Leben viel zu kompliziert.
Wie ja die Laenge deiner Antwort zeigt :)

Das ist ja genau Punkt: Diese Info will ich bei Auswahl des Installers in Kurzform sehen. Koennen und machen ja andere Programe auch.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, onsager.

Meine Antwort ist so lang ausgefallen, weil ich
  • durch Wiederholung hervorheben wollte, wie gleich das Verhalten der 3 Setup-Pakete ist
  • die beiden grundsätzlchen Installationsmöglichkeiten, Update und Neuinstallation, wenigstens rudimentär erklären wollte
  • von Natur aus geschwätzig bin
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Gerade fuer Leute mit vielen plugins ist das aber interessant. Muss ja nur eine kurze Bemerkung dort sein fuer wen was geeignet ist.
Gibt es doch:
Total Commander 8.0 (final) für Windows verfügbar! wrote:23. Mai 2012: Die endgültige Version von Total Commander 8.0 ist ab sofort verfügbar.

Da 32-bit-Plugins nicht von 64-bit-Programmen benutzt werden können, müssen sie erst konvertiert werden. Deshalb wird es anfänglich nicht viele Plugins für 64-bit geben. Falls Sie viel mit Plugins arbeiten, sollten Sie vorläufig bei der 32-bit-Version bleiben. Sie können auch beide Versionen ins gleiche Verzeichnis installieren - dafür gibt es nun einen eigenen Installer, der beide Versionen miteinander installiert.

Laden Sie die Shareware-Version 8.0 für Windows von der Download-Seite herunter!

Das Update ist für alle registrierten Benutzer gratis (auch des älteren Windows Commander) - einfach die neue Version über die registrierte installieren (Details finden Sie hier)!
Gruß
Holger
Post Reply