Google Drive / Dropbox

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Google Drive / Dropbox

Post by *Andreas »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, mit dem TC auf Google Drive und Dropbox zuzugreifen?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Dropbox: Ja, einfach die Dateien ins lokale Verzeichnis von Dropbox kopieren, Dropbox macht den Rest.

Google drive: Das Verzeichnis ist versteckt -> einschalten von Konfigurieren - Ansicht Versteckte und Systemdateien anzeigen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Super!
Aber wie erfolgt der Zugriff? Wie bekomme ich die Verzeichnisse ins TC-Fenster?

Edit: Ich habe weder die Google Drive noch Dropbox Software installiert!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ohne deren Software geht es leider nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Ich dachte an ein wenig Trickserei mit dem WebDav-Plugin ...
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
gian
Member
Member
Posts: 106
Joined: 2010-06-01, 09:14 UTC
Location: ZH
Contact:

Post by *gian »

Hallo,

Ohne Anmeldung und Installation der Dropboxsoftware geht gar nichts, wie schon geschrieben wurde.

Ich habe den Dropboxordner im Laufwerk C installiert. Im Dropboxordner selbst hat dann die Software BoxCryptor ein Verzwichnis angelegt, dessen Inhalt 100% AES verschlüsselt ist (inkl. allen Verzeichnissen). Der Clou ist, dass es dann ein virtuelles Laufwerk I (LW Buchstaben kann man selber bestimmen) gibt, auf das man mittels TC wie auf jedes andere Laufwerk zugreifen kann und hier alles unverschlüsselt ist. Man kann Verzeichnisse anlegen, Dateien bearbeiten und löschen, alles, was man auch auf normalen Laufwerken machen kann. Das ganze funktioniert ohne Geschwindigkeitsverlust. Vorteil: Man kann in diesem Verzeichnis auch etwas heiklere Daten ablegen, die dann dank der automatischen Echtzeitverschlüsselung auch in Dropbox sicher sind :).

Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, zusammen mit TotalCommander und überhaupt der täglichen PC-Arbeit. So habe ich auch auf allen meinen PCs immer die aktuellen Daten nur Verfügung.

Das Dropbox/BoxCryptor Gespann bewährt sich bei mir nun schon über ein Jahr ohne jegliche Panne. Allerdings verwende ich BoxCryptor in der Bezahlversion und bei Dropbox habe ich zusätzlichen Speicherplatz "gemietet".

GoogleDrive hat mich jedoch nicht überzeugt, vor allem im Handling und in der Geschwindigkeit.

Meine Erfahrungen decken sich mit den Resultaten in der aktuellsten c't von heute.

Freundliche Grüsse

Gian


Hier die Links zu zwei Bildern von Dropbox/BoxCryptor:

Image: https://dl.dropbox.com/u/4904303/Diverse%20Dateien%20f%C3%BCr%20Foren/Totalcommander/TC%20Dropbox%28Boxcryptor%29.png

Image: https://dl.dropbox.com/u/4904303/Diverse%20Dateien%20f%C3%BCr%20Foren/Totalcommander/TC%20Dropbox%20%28BoxCryptorordner%29.png
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hi Gian,

danke für die Anregungen! :)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
kisys
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2012-08-29, 14:44 UTC

Post by *kisys »

Kleine Nettigkeit zum effizienteren Arbeiten mit Total Commander und Dropbox:

Es gibt übrigens eine schöne Möglichkeit, den Zugriff im TC über ein Icon zu lösen.
Voraussetzung ist natürlich die DB-Software installiert und ein Konto angemeldet zu haben.

Dann einfach die Iconleiste oben bearbeiten und folgendes Icon anfügen:


Kommando:

Code: Select all

cd "%userprofile%\Dropbox"
Symbol:

Code: Select all

%userprofile%\AppData\Roaming\Dropbox\bin\Dropbox.exe
fertig!

Mit einem Klick darauf ist man später immer im Dropbox Ordner!
jav666
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2009-08-27, 11:20 UTC

Post by *jav666 »

@kisys: na da sage ich doch mal danke.
User avatar
eiermann
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-09-29, 09:32 UTC

Google Drive für PC

Post by *eiermann »

Hallo,

der Thread ist zwar schon älter, un nicht direkt mein Thema aber eben google drive.

folgende Frage:
ich habe google drive für PC installiert und den Pfad dafür auf D: gelegt
im TC werden alle Ordner perfekt angezeigt un ich kann auch damit arbeiten.
Wenn ich aber in Google Drive Ordner freigebe oder aber von anderen freigegebene Ordner nutze, werden die mit dem Systemattribut belegt , so das ich die Ordner nur sehe, wenn ich "versteckte Dateien anzeigen" nutze.
Dann wird es aber doch unübersichtlich in den Fenstern.

Ich meine, es wären früher ??, auch diese Ordner in der Normalansicht angezeigt worden.

Hat jemand dasselbe Phänomen und/oder sogar eine Lösung??

Danke

Ralph
#3279

Alle schönen Dinge dieser Welt sind
entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Versuchen Sie das Attribut manuell von "System" zu "nur lesen" zu ändern. Google Drive setzt das Attribut wohl nur, damit im Explorer ein anderes Symbol angezeigt wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
eiermann
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-09-29, 09:32 UTC

Google drive

Post by *eiermann »

Hallo,

danke für die Anwort.
Leider werden Attributänderungen nicht übernommen, es bleibt beim "s".
Vielleicht ist es auch beabsichtigt, um freigegebene Ordner anderer Google Drive Nutzer nicht so einfach lokal löschen zu können, da diese dann auch beim Eigentümer online gelöscht werden.

Ich werde es mal so lassen.

Gruß

Ralph
#3279

Alle schönen Dinge dieser Welt sind
entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Mittlerweile gibt es ja ein Plugin, das "Cloud 1.02":
http://www.ghisler.com/dplugins.htm
funktioniert gut, kann

- Box
- Dropbox
- Google Drive
- Microsoft OneDrive
- Yandex drive
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Wo werden die Google-Passwörter bei der Verwendung von "Cloud" gespeichert?
Habe eben mal versucht, ein Google-Konto einzubinden und in diesem Zuge wird erfolgt wohl irgendeine Anmeldung über den Internet Explorer.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Andreas wrote:Wo werden die Google-Passwörter bei der Verwendung von "Cloud" gespeichert?
Bei Google meines Wissens. Google Drive speichert, dass der Totalcmd sich verbinden darf. Das ist doch schon seit einiger Zeit so, diese Anmeldeform (OAuth2), die Google in einer API bereitstellt.
Das braucht aber nicht unbedingt den Internet Explorer sondern einfach irgendeinen Browser, bzw. Totalcmd öffnet ein eigenes Browserfenster (was wohl tatsächlich auf dem IE vom System basiert)
Post Reply