TC8 x64 INI-Dateien

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nobby
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2012-02-22, 19:38 UTC

TC8 x64 INI-Dateien

Post by *nobby »

Seit der Installation von TC8 x64 werden mein FTP-Konten nicht mehr angezeigt. :shock:
Da ich mehrere FTP-Konten habe und ich bei zweien (Fremde) nicht mehr das Passwort habe, habe ich ein Problem.
Wie kann ich jetzt die INI-x32 in TC8 x64 einbinden? :?:
Ich hoffe es gibt da kein Problem, sondern eine Lösung.

Ich sage schon mal Danke :lol:
User avatar
gian
Member
Member
Posts: 106
Joined: 2010-06-01, 09:14 UTC
Location: ZH
Contact:

Re: TC8 x64 INI-Dateien

Post by *gian »

Hallo,
nobby wrote:Wie kann ich jetzt die INI-x32 in TC8 x64 einbinden? :?:
Ich hoffe es gibt da kein Problem, sondern eine Lösung.
Eigentlich stehen die div. INIs von TC 8 64Bit am gleichen Ort wie schon unter der 32Bit Version.

Wenn die Datei wcx_ftp.ini jedoch bei der Installation überschrieben wurde, hilft nur noch eine Datensicherung. Ich sichere diese Dateien aus dem GHISLER-Ordner mindestens 1x wöchentlich und natürlich immer vor der Installation einer neuen Version. Das hat sich bisher sehr bewährt, nicht nur bei TC sondern vor allem bei anderen Programmen.

Image: https://dl.dropbox.com/u/4904303/Diverse%20Dateien%20f%C3%BCr%20Foren/Totalcommander/TC%20INIs.png
Hier sollten die INI-Dateien sein.

Wenn keine Datensicherung vorhanden ist und die Dateien überschrieben wurden, hilft nur eine Neueingabe.

Freundliche Grüsse

Gian


NB: Ein Ausdruck der einzelnen FTP-Einstellfenster mit Handeintrag des Passwortes (und gut abgelegt) hilft auch, wenn "alles verloren" ist. Nur muss man das machen, bevor der Fall eingetreten ist.
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo nobby,

schau mal unter "Hilfe - über TC" nach, wo in der Neuinstallation Deine ini-Files hingeraten sind. Ev. ist der Pfad falsch. Entweder kopierst Du die alten, richtigen Dateien dann dorthin oder Du benutzt inireloc. Eine Festplattensuche nach wcx_ftp.ini zeigt, wo sich noch Dateien mit diesem Namen finden und dann kannst Du ja schnell herausfinden, welche die Richtige ist.

kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: TC8 x64 INI-Dateien

Post by *Dalai »

gian wrote:Wenn die Datei wcx_ftp.ini jedoch bei der Installation überschrieben wurde [...]
Die Setups des TC (Installation und Deinstallation) überschreiben keinerlei Einstellungsdateien und entfernen sie auch nicht, sofern man das nicht explizit angibt. Insofern ist diese Befürchtung völlig grundlos.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
nobby
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2012-02-22, 19:38 UTC

Post by *nobby »

Vielen Dank für Eure Mühe, Danke.
Habe das (Problem) gelöst.
Die INI-Dateien, bei der x32, waren nicht im Windows-Ordner gespeichert, sondern %USERS%\AppData\Roaming\GHISLER\*.*
Habe beide INI's umkopiert und schon funtzt alles.

Danke noch mals :D
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

nobby wrote:Die INI-Dateien, bei der x32, waren nicht im Windows-Ordner gespeichert, sondern %USERS%\AppData\Roaming\GHISLER\*.*
Genau da gehören sie ja auch hin und ich wüsste auch nicht, warum die 32 Bit Version sie finden sollte und die 64 Bit Version nicht. Im Windows-Verzeichnis haben schon seit Jahren Einstellungsdateien jeglicher Art nichts verloren und auch im Programme-Verzeichnis gehört es sich nicht.

Leider benutze ich noch einige TC-Plugins, die ihre Einstellungsdateien im entsprechenden Plugin-Verzeichnis hinterlassen und da ich die Einstellungen nicht verteilt haben will, ist auch die wincmd.ini & Co im TC-Verzeichnis. Aber TC bleibt bei mir diesbzgl. eine Ausnahme. Trotzdem benutzt nicht jeder solche problematischen Plugins und das Windows-Verzeichnis bleibt eine dumme Idee, denn sofern man keine Zugriffsrechte setzt, braucht es zum Speichern der Einstellungen mindestens Hauptbenutzerrechte.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply