Hallo,
Ich würde gerne einen Button haben womit ich ausgewählten Dateien die ich Sicher Vernichten möchte direkt an den "ASCOMP Secure Eraser" übergebe. Gibt es dafür irgendwelche Befehle womit ich das realisieren kann?
Danke schon mal für die Hilfe.
ASCOMP Secure Eraser Button in der Command-Bar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 7
- Joined: 2012-01-24, 14:15 UTC
ASCOMP Secure Eraser Button in der Command-Bar
Total Commander 8.x
---
Grüße, Murderhead
---
Grüße, Murderhead
Guten Morgen, Murderhead.
Was sagt denn die Hilfedatei oder das Handbuch des ASCOMP Secure Eraser zu der Frage, ob und wie man ASCOMP Secure Eraser per Befehlszeile steuern kann?
Wenn man die benötigte Kommandozeile des ASCOMP Secure Eraser kennt, ist es ein Klacks, daraus einen Button in der T.C. Buttonbar zu basteln. Wie das geht, steht nicht ganz zufällig auch in der T.C. Hilfedatei.
Wie die Kommandozeile des ASCOMP Secure Eraser aussieht, wird man dort allerdings vergebens suchen.
Will heißen, deine Anfrage ist zu 95% eine ASCOMP Secure Eraser Frage und nur zu 5% eine Frage, wie es im Total Commander realisierbar ist.
Grüße,
Karl
Was sagt denn die Hilfedatei oder das Handbuch des ASCOMP Secure Eraser zu der Frage, ob und wie man ASCOMP Secure Eraser per Befehlszeile steuern kann?
Wenn man die benötigte Kommandozeile des ASCOMP Secure Eraser kennt, ist es ein Klacks, daraus einen Button in der T.C. Buttonbar zu basteln. Wie das geht, steht nicht ganz zufällig auch in der T.C. Hilfedatei.
Wie die Kommandozeile des ASCOMP Secure Eraser aussieht, wird man dort allerdings vergebens suchen.
Will heißen, deine Anfrage ist zu 95% eine ASCOMP Secure Eraser Frage und nur zu 5% eine Frage, wie es im Total Commander realisierbar ist.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
-
- Junior Member
- Posts: 7
- Joined: 2012-01-24, 14:15 UTC
Guten Morgen,
Der Parameter vom ASCOMP Secure Eraser wäre:
/del5 beispiel.txt
Laut Hilfe vom Total Commander müsste ich dafür denke folgende Befehle nehmen:
%P als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
%N als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
Wie mach ich das jetzt am besten?.
/del5 %P%N
Der Parameter vom ASCOMP Secure Eraser wäre:
/del5 beispiel.txt
Laut Hilfe vom Total Commander müsste ich dafür denke folgende Befehle nehmen:
%P als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
%N als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
Wie mach ich das jetzt am besten?.
/del5 %P%N

Total Commander 8.x
---
Grüße, Murderhead
---
Grüße, Murderhead
Hallo, Murderhead.
Wenn der Befehlszeilenteil /del5 beispiel.txt bedeutet, dass man immer genau eine Datei angeben kann zum sicheren Löschen, dann teilt man dem neu anzulegenden Total Commander Button mit:
Kommando: [voll qualifizierter Pfad zur ausführbaren Eraser Datei]
Parameter: [/del5 "%P%N"]
Die eckigen Klammern sollen nur das Eingabefeld anzeigen, also nicht miteingeben.
Ich würde %P%N immer noch in doppelte Anführungszeichen einschließen, um 100% sicher zu sein, dass doppelte Anführungszeichen vorhanden sind, wenn %P%N wenigstens ein Leerzeichen beinhaltet.
Grüße,
Karl
Wenn der Befehlszeilenteil /del5 beispiel.txt bedeutet, dass man immer genau eine Datei angeben kann zum sicheren Löschen, dann teilt man dem neu anzulegenden Total Commander Button mit:
Kommando: [voll qualifizierter Pfad zur ausführbaren Eraser Datei]
Parameter: [/del5 "%P%N"]
Die eckigen Klammern sollen nur das Eingabefeld anzeigen, also nicht miteingeben.
Ich würde %P%N immer noch in doppelte Anführungszeichen einschließen, um 100% sicher zu sein, dass doppelte Anführungszeichen vorhanden sind, wenn %P%N wenigstens ein Leerzeichen beinhaltet.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
-
- Junior Member
- Posts: 7
- Joined: 2012-01-24, 14:15 UTC
Hallo,
Hätte mal wieder eine Frage und zwar gibt es vielleicht die Möglichkeit womit ich mehrere ausgewählten Dateien an den "ASCOMP Secure Eraser" übergeben kann?
Habe es schon mit folgendem Parameter /del5 "%P%S"
versucht gehabt. Das Ergebnis war jedes mal Datei nicht gefunden!.
Danke noch mal's für die Hilfe
.
Hätte mal wieder eine Frage und zwar gibt es vielleicht die Möglichkeit womit ich mehrere ausgewählten Dateien an den "ASCOMP Secure Eraser" übergeben kann?
Habe es schon mit folgendem Parameter /del5 "%P%S"
versucht gehabt. Das Ergebnis war jedes mal Datei nicht gefunden!.
Danke noch mal's für die Hilfe

Total Commander 8.x
---
Grüße, Murderhead
---
Grüße, Murderhead