Ich war auf der Suche nach einer Alternative zum Windows Explorer für Dateiverwaltung auf dem PC intern und auch via FTP, und bin über den Total Commander gestolpert.
Wichtig sind mir vor allem 2 Dinge, die der Windows Explorer nicht richtig kann.
1) FTP Down- und Upload mit vielen kleinen Dateien dauert viel zu lange.
2) Restzeitberechnung beim Kopieren vieler und/oder grosser Dateien zeigt Unfug an.
Ob der Total Commander das besser kann muss ich noch rausfinden, aber wenn schon, dann möchte ich natürlich das Beste aus meinem neuen Programm machen, sprich ich möchte in der kurzen Testphase rausfinden, was er alles kann, bevor ich mich entscheide ob ich die Vollversion kaufe.
Darum habe ich noch ein paar weitere Fragen:
1) Im Web finden sich Meldungen, dass FTP Verbindungen bei Timeout abbrechen und mit nervigen Reconnect-Meldungen daher kommen, allerdings sind die alle aus 2008 oder so, gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?
Immerhin ist automatischer Reconnect inkl. Fortsetzen von Kopiervorgängen eine Funktion die der Windows Explorer ohne Probleme beherrscht, nur halt im Schneckentempo.
2) Ich hätte gerne einen automatischen FTP-Verbindungsaufbau bei Programmstart, zu 3 verschiedenen FTP Servern gleichzeitig, inkl. Auto-Reconnect, weil ich fast immer diese 3 Verbindungen brauche. Ist das machbar?
2a) Wie kann ich einen FTP-Ordner als Default-Anzeige bei Programmstart einstellen?
FTP als default
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: FTP als default
Du meinst, so wie hier dargestellt?Thomasio wrote:2) Restzeitberechnung beim Kopieren vieler und/oder grosser Dateien zeigt Unfug an.
Ohne dir jetzt zu nahe zu treten oder überheblich wirken zu wollen: Das wirst du nicht schaffen, innerhalb von 30 Tagen alle Funktionen zu kennen[...] sprich ich möchte in der kurzen Testphase rausfinden, was er alles kann, bevor ich mich entscheide ob ich die Vollversion kaufe.

Das musst du ausprobieren. Auch wenn andere immer wieder über solche Dinge klagen, so hab ich bisher keine Probleme gehabt. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich nicht so sehr viel mit FTP mache, weil es unbequem (Dateien müssen komplett übertragen werden, bevor man damit arbeiten kann) und unverschlüsselt ist.1) Im Web finden sich Meldungen, dass FTP Verbindungen bei Timeout abbrechen und mit nervigen Reconnect-Meldungen daher kommen, allerdings sind die alle aus 2008 oder so, gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?
Das würde ich mit einem Tabset lösen, das z.B. auf einen Button der Buttonbar (Symbolleiste) gelegt werden kann mit dem Kommando OpenTabs. [Ergänzung]Ein Tabset lässt sich anlegen, indem man die entsprechend gewünschten Tabs öffnet (Strg+T, ins richtige Verzeichnis navigieren) und diese Ansicht dann speichert via Rechtsklick auf die Tabs > Tabs (auf beiden Seiten) in Datei speichern.[/Ergänzung]2) Ich hätte gerne einen automatischen FTP-Verbindungsaufbau bei Programmstart, zu 3 verschiedenen FTP Servern gleichzeitig, inkl. Auto-Reconnect, weil ich fast immer diese 3 Verbindungen brauche. Ist das machbar?
Alternativ kann man den TC mit passenden Parametern starten, wobei dann maximal 2 Verbindungen möglich sind (sofern ich jetzt nichts übersehen habe).
Das weiß ich nicht, aber mit dem erwähnten Tabset wäre das kein Problem (nur ein Klick auf den Button ist nötig).2a) Wie kann ich einen FTP-Ordner als Default-Anzeige bei Programmstart einstellen?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Vielen Dank für die Antwort.
Mit "Unfug" meine ich z.B.: beim Kopieren einer grossen Datei mit 10GB auf eine externe Platte zeigt der Windows Explorer nach 4 Sekunden 99% und 0 Restzeit bei 2,1GB/Sek. an und bleibt bei der Anzeige knapp 4 Minuten hängen bevor er (bei tatsächlichen 100MB/Sek.) fertig ist.
Dass ich nicht alle Funktionen in 30 Tagen testen kann ist mir schon klar, es geht mir nur darum rauszufinden, ob TC für mich mit den Funktionen die ich häufig brauche, besser, einfacher und schneller ist als Windows Explorer.
Es geht mir nicht um die gelegentliche Kopie einer Datei von irgendwo nach sonstwo, eher um die grossen Aufgaben, wie z.B. eine 1:1 Backup-Kopie meiner 150GB Daten auf eine externe Platte oder ein Backup meiner 3 Homepages via FTP.
Das mit dem Tabset muss ich probieren, klingt auf jeden Fall gut.
Mit "Unfug" meine ich z.B.: beim Kopieren einer grossen Datei mit 10GB auf eine externe Platte zeigt der Windows Explorer nach 4 Sekunden 99% und 0 Restzeit bei 2,1GB/Sek. an und bleibt bei der Anzeige knapp 4 Minuten hängen bevor er (bei tatsächlichen 100MB/Sek.) fertig ist.
Dass ich nicht alle Funktionen in 30 Tagen testen kann ist mir schon klar, es geht mir nur darum rauszufinden, ob TC für mich mit den Funktionen die ich häufig brauche, besser, einfacher und schneller ist als Windows Explorer.
Es geht mir nicht um die gelegentliche Kopie einer Datei von irgendwo nach sonstwo, eher um die grossen Aufgaben, wie z.B. eine 1:1 Backup-Kopie meiner 150GB Daten auf eine externe Platte oder ein Backup meiner 3 Homepages via FTP.
Das mit dem Tabset muss ich probieren, klingt auf jeden Fall gut.
Das ist völlig normal und kann dir auch beim TC passieren, wenn genügend Speicher (RAM) frei ist und somit als Dateicache genutzt werden kann. Ich konnte das schon beobachten auf einem via BartPE gestarteten System, wo nur die grundlegenden Prozesse laufen und viel Speicher fürs Arbeiten übrig bleibt. In einem solchen Fall wird eine kopierende Datei erstmal in den Dateicache eingelesen und dann, wenn Zeit ist, auf das Ziel geschrieben.Thomasio wrote:Mit "Unfug" meine ich z.B.: beim Kopieren einer grossen Datei mit 10GB auf eine externe Platte zeigt der Windows Explorer nach 4 Sekunden 99% und 0 Restzeit bei 2,1GB/Sek. an und bleibt bei der Anzeige knapp 4 Minuten hängen bevor er (bei tatsächlichen 100MB/Sek.) fertig ist.
Via FTP? Interessant. Ich mach das immer über FireWire[...] wie z.B. eine 1:1 Backup-Kopie meiner 150GB Daten auf eine externe Platte [...]

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Witzig!
Da steht
... 1:1 Backup-Kopie meiner 150GB Daten ... ODER ... Backup meiner 3 Homepages via FTP.
Das mit dem Cache ist mir schon klar, besonders mit meinen 32GB Speicher, aber externe Platten cachen nicht, die sind eingestellt auf "für sicheres Entfernen optimiert", wenn TC dabei genau wie Windows Explorer nur anzeigt wie schnell er cachen kann, hat TC zumindest in dem Punkt keinen Vorteil.
Da steht
... 1:1 Backup-Kopie meiner 150GB Daten ... ODER ... Backup meiner 3 Homepages via FTP.
Das mit dem Cache ist mir schon klar, besonders mit meinen 32GB Speicher, aber externe Platten cachen nicht, die sind eingestellt auf "für sicheres Entfernen optimiert", wenn TC dabei genau wie Windows Explorer nur anzeigt wie schnell er cachen kann, hat TC zumindest in dem Punkt keinen Vorteil.