Datum aus einer Liste auf markierte Ordner übernehmen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
za222
Member
Member
Posts: 146
Joined: 2003-03-11, 17:19 UTC
Location: Germany

Datum aus einer Liste auf markierte Ordner übernehmen?

Post by *za222 »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe meine komplette CD-Sammlung (die ich als Mp3s auf Platte habe) auf eine neue Festplatte kopiert,
habe aber vergessen, die Opion "Kopiere Datum von Ordnern" einzuschalten.
Somit haben jetzt leider alle Ordner das Datum vom Kopierzeitpunkt
und ich kann nicht mehr sehen, welche CDs neu und welche alt sind.

Gibts es eine Möglichkeit (außer einem erneuten Kopieren) die Timestamps der Ordner mit der der Quelle gleichzusetzten?

Oder könnte man ein Script schreiben, das das Datum jeden Ordners auf das der neuesten Datei im diesem Ordner setzt?

Gruß
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hier schreibt jemand, dass das plugin genau das leistet - wiederherstellen des Verzeichnisdatums ohen kopieren der einzelnen Dateien.
Habs aber nicht selbst ausprobiert :wink:


sheepdog
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 07:22 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

norfie wrote:mittels xcopy und Schalter /T das Datum der Verzeichnisse wieder korrekt setzen (nicht bei W9x)
wenn, dann /T und /E sonst werden keine leeren und keine Unterverzeichnisse kopiert (laut xcopy /?)


sheepdog
User avatar
za222
Member
Member
Posts: 146
Joined: 2003-03-11, 17:19 UTC
Location: Germany

Post by *za222 »

Danke!

Das mit xcopy funktioniert.

Aber das mit dem Script - dass das Datum jeden Ordners auf das der neuesten Datei im diesem Ordner gesetzt wird - wäre so etwas realisierbar?
Das wäre nämlich dann sinnvoll, wenn der Quellordner nicht mehr existiert
Post Reply