Öffnen/schließen von netzwerk-laufwerken

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Öffnen/schließen von netzwerk-laufwerken

Post by *knightrider »

das öffnen/schließen sowie der wechsel in netzwerk-laufwerke
läuft unter tc 8.01 x32 flüssiger und schneller ab als unter tc 8.01 x64, was
mich stutzig macht. x64-anwendungen sollten unter win7 x64 besser laufen als x32-anwendungen.



jemand eine idee?

greetz

knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Was heißt bei dir, ein Netzlaufwerk zu öffnen oder zu schließen? Das Laufwerk zu verbinden/trennen?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

hallo dalai,

sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe.

verbunden sind die netzlaufwerke bereits. ich meinte beim öffnen (anklicken)
von verzeichnissen, die sich auf den netzlaufwerken befinden, dauert es beim
x64 etwas, bis sie geöffnet werden. das geht beim x32 flüssiger und
schneller.

hoffe dass es jetzt verständlicher und nachvollziehbar ausgedrückt ist.

knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Vergleichst du auch mit denselben Bedingungen, also dieselben Verzeichnisse auf dem Netzlaufwerk, dieselben TC-Einstellungen usw?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

genau dieselben verzeichnisse, dieselben einstellungen (nutze eine gemeinsame .ini). deswegen wundert es mich ja und hab hier das problem geschildert.

als ob das einlesen beim x64 länger dauern würde - hat zumindest den anschein.

lg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

knightrider wrote:als ob das einlesen beim x64 länger dauern würde - hat zumindest den anschein.
Fakten, Fakten, Fakten wäre mir lieber ;). Ne, im Ernst, mit einer Stoppuhr gemessene Werte sind eher fassbar als eine abstrakte Beschreibung eines Anscheins. Wenn sich damit ein Unterschied feststellen lässt, weiß ich nicht, woran das liegen sollte, wenn die Bedingungen identisch sind... aber vielleicht kann Ghisler einen Unterschied in der Programmierung ausmachen, der evtl. einer Optimierung unterzogen werden könnte.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

ich öffne ein und dasselbe verzeichnis auf dem netzlaufwerk.

x32 - öffnet ohne spürbare verzögerung
x64 - ca. 1/2 bis 3/4 sec verzögerung

fakten genug? :roll:

was ich noch festgestellt habe: beim wechsel ein verzeichnis höher zeigt es mir kurz das übergeordnete verzeichnis zusätzlich im fenster an, bevor der tc eine instanz höher wechselt. schwer zu beschreiben.
vlt sollte ich eine bildschirmaufnahme machen um es verdeutlichen zu können.

sehr seltsam.

lg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das könnte an irgendwelchen Explorer-Erweiterungen liegen, die nur in der 64-bit-Variante vorhanden sind (da es ja ein 64-bit-System ist). Mögliche Übeltäter könnten z.B. Icon-Overlay-Erweiterungen sein.

Schalten Sie mal testweise unter Konfigurieren - Einstellungen - Symbole die Icons "im Netz" ab.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

Post by *knightrider »

hallo herr ghisler,

es liegt definitiv an den overlay-symbolen.
nach einigem testen ist folgende einstellung für den schnellstmöglichen
zugriff auf verzeichnisse im heimnetzwerk am besten:

http://img6.imagebanana.com/img/leijyvfc/20120827202705.png


vielen dank für den tipp.


mfg
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn Sie die Option
Konfigurieren - Einstellungen - Symbole die Icons "im Netz" abschalten, dann lädt TC auch keine Overlays im Netz. So können Sie die Overlays immerhin noch auf den lokalen Laufwerken benutzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply